Klackern in jedem Zimmer durch die Fußbodenheizung

Diskutiere Klackern in jedem Zimmer durch die Fußbodenheizung im Heizung 2 Forum im Bereich Haustechnik; Guten Tag, Ich hoffe hier kann mir jemand weiterhelfen. Wir sind gerade in eine neue Wohnung gezogen, also Erstbezug mit Fußbodenheizung. Seit...

  1. #1 thansen, 25.12.2021
    thansen

    thansen

    Dabei seit:
    25.12.2021
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Guten Tag,

    Ich hoffe hier kann mir jemand weiterhelfen. Wir sind gerade in eine neue Wohnung gezogen, also Erstbezug mit Fußbodenheizung. Seit dem ersten Tag klackert es in jedem Zimmer und es hat sich herausgestellt, dass es die Fußbodenheizung ist. Selbst habe ich absolut keine Ahnung von sowas. Es sind mehrere Wohnungen und jede Wohnung hat einmal einen eigenen Kasten in jeweils der Kammer und einmal ist auch irgendetwas zentrales im Keller. Alle involvierten Parteien (Vermieter, Heizungsbauer) wissen eigentlich Bescheid und sind auch immer mal im Hause um die Anlage zu prüfen.

    Leider wurde es mal besser und nun ist es wieder schlechter geworden und ich glaube langsam, dass bis auf wir selbst, niemand das Geräusch je gehört hat und keiner der Techniker weiß woran es liegt. Da das Geräusch zufällig kommt und geht, ist die Wahrscheinlichkeit, dass ein Techniker in dieser Zeit vor Ort ist extrem unwahrscheinlich, der müsste schon den ganzen Tag hier in der Wohnung sein und warten.

    Ich habe in diesem Forum hier bereits gesucht und die häufigste Antwort bzw. Ursache scheint immer ein Vertauschen von Vor- und Rücklaufventil zu sein. Als die Techniker einmal in der Wohnung waren, haben sie aber auch genau das geprüft und gesagt, dass die richtig herum sind.

    Nun habe ich heute den Kasten einfach einmal selbst geöffnet um zu gucken ob ich vielleicht etwas sehen kann während das Geräusch gerade im Gange ist. Und ich habe mehrmals ein Video aufgenommen zu unterschiedlichen Zeiten und auch die Geräusche klingen immer etwas anders. Man kann sehen dass auch immer ein anderer dieser Stäbe dort zappelt, ich glaube das sind die Durchflussmesser.

    Dieses Klackern überträgt sich scheinbar irgendwie in die Heizungsrohre im Boden und ist damit in jedem Zimmer zu hören und zwar lauter als an dem Kasten, fast so als ob jemand in einer anderen Wohnung vorsichtig einen Nagel in die Wand hämmert.

    Vielleicht hat hier ja jemand ein paar Tipps bzw. Ratschläge, die ich den Technikers sagen kann wenn ich die das nächste Mal sehe, denn selbst will ich da lieber nichts anfassen.

    Vielen Dank schon mal :)
     

    Anhänge:

  2. #2 Fabian Weber, 26.12.2021
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.089
    Zustimmungen:
    5.832
    Kannst Du bestätigen, dass das Klacken immer nur bei den Heizkreisen auftritt, die gerade am Raumregler runtergedreht sind?

    Stell mal zum Test in dem Raum, wo es gerade kleckert die Temperatur ganz hoch, wenn es dann aufhört, wissen wir schon mehr.
     
    simon84 gefällt das.
  3. #3 thansen, 26.12.2021
    thansen

    thansen

    Dabei seit:
    25.12.2021
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Leider ist das Klackern immer in mehreren Räumen (und damit auch Heizkreisen?) zu hören. In dem Video kann man unten 6 Rote Leitungen sehen, es gibt in der Wohnung aber nur 5 Raumregler. Jeder Raumregler kann von 0-6 eingestellt werden. Aktuell sind alle auf 4, nur der im Flur ist auf 3. Ich kann leider nur 3 von denen einem Raum/Heizkreis zuordnen (Flur, Bad, Wohnzimmer) da die Aufschrift klar zu lesen ist. Auf den anderen beiden steht irgendwas mit …Zimmer und der 6te sieht aus als ob etwas drauf stand, aber wieder weggewischt wurde.

    Der am häufigsten zappelt und damit klackert ist die Nummer 3 -> Flur. Diesen hatten wir gestern zunächst einmal auf 6 hochgedreht und es war länger still, aber dann ging es wieder los, auch exakt diese Nummer wieder. Dann dachten wir es langsam auf 0 runter zu drehen, denn dann müsste es ja vielleicht aus gehen und Flur ist nicht so schlimm wenn der kalt ist. Aber dann ging es gegen Mitternacht richtig heftig los. Dann drehte ich während des Klackens den Regler im Flur wieder auf 3 und es hörte sofort auf. In den Morgenstunden ging es aber wieder los.

    Ich werde nun beobachten, wenn es wieder losgeht, welcher Heizkreis es ist und drehe es dann einfach mal höher oder sogar auf 6.
     
  4. #4 Fabian Weber, 26.12.2021
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.089
    Zustimmungen:
    5.832
    Ja mach mal alle Regler in der gesamten Wohnung auf Stufe 6.

    Kannst Du mal von der linken Seite des Heizkreisverteilers ein Foto machen, also was da links noch so dranhängt?
     
  5. #5 thansen, 27.12.2021
    thansen

    thansen

    Dabei seit:
    25.12.2021
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Das ist die linke Seite. Dieses graue Teil ist mit einer Art Blech um die Rohe gewickelt und man kann es etwas hin und her bewegen.

    Leider war ich gestern den ganzen Tag nicht zuhause und nachts kam es nur immer mal ganz kurz. Sobald es heute gegen Nachmittag/Abend wieder anfängt werde ich die Regler auf 6 drehen um zu gucken ob es einen Effekt hat.

    Danke schon mal für die Tipps soweit!
     

    Anhänge:

  6. #6 simon84, 27.12.2021
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.401
    Zustimmungen:
    6.412
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Seid ihr Mieter ?
     
  7. #7 Fabian Weber, 27.12.2021
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.089
    Zustimmungen:
    5.832
    Ok sowas hatte ich schon vermutet.

    Du hast eine Kompaktregelstation von Oventrop.

    Das bedeutet, dass Du an dem schwarzen Drehregler die maximale Vorlauftemperatur einstellen kannst und sollst. Hier geh mal auf Stufe 3, das könnte schon reichen, um das ganze zu beruhigen.

    Außerdem ist da ja eine Pumpe im Rücklauf, die Deine Heizkreise umwälzt.

    Hier die Anleitung der Pumpe, diese hat meiner Meinung nach aktuell zu viel Power. Diese muss auf Konstantdruck eingestellt werden, das bedeutet, dass der Druck auf die Stellmotoren immer gleich bleibt, egal wie viele gerade geöffnet oder geschlossen sind.

    https://www.oventrop.com/Pools/Files/manual/de/L_135608082_b722ad84-41e6-4326-80ec-32863bfff07a.pdf

    Der graue Kasten ist der Sicherheitstemperaturbegrenzer, der schaltet zur Not die Pumpe ab und verhindert so, dass der Estrich zu heiß wird, davon lassen wir mal die Finger und gehen davon aus, dass der richtig funktioniert.
     
  8. #8 Gast 85175, 27.12.2021
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Mal Nebenfrage. Was mach der Heizer eigentlich beruflich?
     
    simon84 gefällt das.
  9. #9 thansen, 29.12.2021
    thansen

    thansen

    Dabei seit:
    25.12.2021
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Habe jetzt keine E-Mail Benachrichtigungen mehr erhalten und sehe erst jetzt, dass mehrere Antworten da sind.

    Ja sind wir, ich weiß wir haben da sehr viele Rechte, aber ich will es erstmal so versuchen und es mir nicht mit dem Vermieter verscherzen.

    Also kurzes Update: Wir hatten gestern mal so gegen 10:00 alle Räume auf 6 gestellt bis ca. 17:00. Es wurde natürlich sehr warm/heiß überall, also wärmen tut die Anlage auf jeden Fall schon mal sehr gut ;) Während dieser Zeit war es tatsächlich komplett ruhig. Danach dann wieder alle Räume auf 4 und erst heute morgen gegen 9:00 gab es 2 Mal ein kurzes Klackern.

    Das mit dem Drehregler für die Vorlauftemperatur mache ich dann mal, sobald es wieder los geht mit dem Klackern. Ich werde jetzt nicht zu viele Veränderungen auf einmal machen, sonst weiß ich nicht mehr was welchen Effekt herbeigeführt hat.

    Bis später und danke!
     
  10. #10 Fabian Weber, 29.12.2021
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.089
    Zustimmungen:
    5.832
    Ok dann schritt 1 Drehregler auf 3.

    Kann sein dass es dann nicht mehr so schnell so warm wird und daher die Raumregler wieder höher müssen, aber wenn das gegen das Klackern hilft wäre ja auch gut.
     
  11. #11 Fabian Weber, 29.12.2021
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.089
    Zustimmungen:
    5.832
    Wahrscheinlich ist aber einfach die Pumpe verstellt.

    Wenn Du die auf Konstatdruck stellst, dann reagiert die Pumpe auf geschlossene Stellmotoren. Denn das Schließen der Stellmotoren lässt den Druck in den übrigen Kreisen steigen und es klackert.

    Die Pumpe richtig eingestellt, merkt aber den gestiegenen Druck und fährt entsprechend zurück auf den eingestellten Wert, ergo kein Klackern
    mehr.
     
    simon84 gefällt das.
  12. #12 simon84, 29.12.2021
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.401
    Zustimmungen:
    6.412
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    nunja recht auf eine warm werdende Wohnung habt ihr.
    Aber ob ihr es euch nicht mit dem vermieter verscherzt wenn ihr ohne sein Wissen an der Heizungsanlage rumfummelt ?

    Also die Anleitung von @Fabian Weber ist schon richtig und gut , fraglich ist nur wie das rüberkommt.

    normal habt ihr doch außer an den Raum Reglern nix zu suchen
     
  13. #13 Fabian Weber, 29.12.2021
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.089
    Zustimmungen:
    5.832
    Ist doch gut, wenn man sich mit der Heizung in der Wohnung auskennt. Der Heizungsbauer wird es bestimmt nicht besser hinbekommen. Außerdem würde ich mir den Stress mit Termin machen usw. auch nicht geben.
     
    simon84 gefällt das.
  14. #14 simon84, 29.12.2021
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.401
    Zustimmungen:
    6.412
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    gibt solche und solche vermieter und Mieter.

    Wenn mir ein Mieter erzählt er fummelt jetzt mal selber an der Heizung rum weil die klackert und ist verstellt dann stellen sich mir erstmal die Nackenhaare auf , weil ich genau weiß, das kann mit Wasserschaden enden :)

    nun gut, technisch finde ich das Vorgehen super und die Erklärung plausibel !! Hatte auch Schon so ähnliche Probleme
     
  15. #15 Fabian Weber, 29.12.2021
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.089
    Zustimmungen:
    5.832
    Naja er soll ja nichts abschrauben und am Sicherheitsbegrenzer darf er auch nicht rumfummeln.
     
  16. #16 thansen, 03.01.2022
    thansen

    thansen

    Dabei seit:
    25.12.2021
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Kurzes Update nochmal:
    Ich hatte noch am selben Tag den Drehregler auf 3 gedreht. Dann kam das Klackern aber wieder nach ca. 2 Stunden kurz, also wieder auf 6 damit alles wieder "unangetastet" ist. Und mehr traue ich mich auch nicht ;) Die letzte Woche kam es immer nur recht kurz und leise und ich dachte, naja es regelt sich vielleicht von selbst.
    Aber letzte Nacht ging es wieder richtig los und auch tagüber, ohne dass wir irgendwas verstellt haben, nichtmal an den Raumgeglern. Auch war noch niemand von den Heizungstechnikern wieder hier.
    Ich hatte zufällig bei der Suche in anderen Foren einen Post gefunden wo jemand das Geräusch so exakt beschreibt, dass ich mir dachte dass es das sein muss (wie Murmeln die auf Fliesen fallen). Dieser kam aber nie zu einer Lösung. Aber immer im Grunde wird fast immer auf ein Vertauschen von Vorlauf und Rücklauf getippt.
    Irgendwie ergibt das langsam Sinn, auch wenn ich mich nicht damit auskenne. Der Effekt ist dann wohl, dass das Wasser einfach in die umgekehrte Richtung fließt und bei einer Bodenheizung hat das wärmemäßig keinen negativen Effekt. Aber es fließt dann falsch herum durch die Durchflussmesser und dieser sollen dann bei bestimmten Strömungen klackern und deswegen hüpft dieser "Schwimmer" da drin ja auch so wild.
    Ich müsste wohl einfach bei der nächsten Begnung die Techniker irgendwie davon überzeugen, dass sie unbedingt nochmal Vor- und Rücklauf prüfen sollen ob es auch wirklick richtig herum ist.
    Aber auch das ist jetzt nur eine Vermutung.
     
  17. #17 simon84, 03.01.2022
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.401
    Zustimmungen:
    6.412
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Das kannst du auch mit dem Thermometer messen, wenn VL und RL vertausch sind, dann solltest du zumindest einen leichten Temperaturunterschied messen können... VL sollte immer wärmen sein als RL
     
  18. #18 Fabian Weber, 03.01.2022
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.089
    Zustimmungen:
    5.832
    Warum stellst Du die Pumpe nicht runter und auf Konstantdruck?
     
    simon84 gefällt das.
  19. #19 simon84, 03.01.2022
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.401
    Zustimmungen:
    6.412
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Alte einstellung merken/aufschreiben/photographieren denke dann geht das schon klar :)
     
  20. #20 thansen, 03.01.2022
    Zuletzt bearbeitet: 03.01.2022
    thansen

    thansen

    Dabei seit:
    25.12.2021
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Ok habe es nun erstmal wieder auf 3 gestellt. Dann habe ich mir mal die Pumpe angeguckt und wenn ich das richtig sehe, ist die bereits auf Konstantdruck gestellt.
     

    Anhänge:

Thema:

Klackern in jedem Zimmer durch die Fußbodenheizung

Die Seite wird geladen...

Klackern in jedem Zimmer durch die Fußbodenheizung - Ähnliche Themen

  1. Klack-geräusch bei schnellem schließen des Wasserhahns

    Klack-geräusch bei schnellem schließen des Wasserhahns: Verehrte Experten, ich habe eine Frage und hoffe, dass ihr mir weiterhelfen könnt. Wird der Wasserhahn unserer Küche schnell/schlagartig...
  2. Klacken aus der Wand

    Klacken aus der Wand: Hallo, ich höre aus der Hauswand (Ecke nach draußen) ein Klacken. Es hört sich an wie wenn beim Regnen Wasser auf etwas tropfen würde. Manchmal...
  3. Heizungsthermostate klacken

    Heizungsthermostate klacken: Ich habe in jedem Zimmer einen digitalen Raumtemperaturregler von Busch-Jäger eingebaut. Jetzt in der kalten Jahreszeit hat sich herausgestelllt,...
  4. Klackern in der Fußbodenheizung

    Klackern in der Fußbodenheizung: Hallo an die Experten hier, Ich schlage mich bereits einige Zeit mit einem seltsamen Problem rum und mein Heizungsbauer kann die Sache...
  5. Klick-Klack-Raumthermostaten für FBH

    Klick-Klack-Raumthermostaten für FBH: Hallo, bin in eine ET-Wohnung gezogen, die eine FBH mit Einraum-Thermostaten hat. Dies sind in der Wand eingelassen, schlichte Ausführung mit...