Kernbohrungen durch Filigrandecken für KWL

Diskutiere Kernbohrungen durch Filigrandecken für KWL im Beton- und Stahlbetonarbeiten Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, wir haben ein Neubau über einen GU gekauft und gestern waren wir auf der Baustelle und haben erschrocken die ausgefranzten Ränder...

  1. #1 Baulaie2019, 05.04.2019
    Baulaie2019

    Baulaie2019

    Dabei seit:
    05.04.2019
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    wir haben ein Neubau über einen GU gekauft und gestern waren wir auf der Baustelle und haben erschrocken die ausgefranzten Ränder der Kernbohrungen gesehen, siehe Bilder. Ist das so normal? Würde es reichen, wenn die Baufirma das hinterher einfach wieder zu spachtelt oder kann es hier auch statische Probleme geben, wenn so unsauber gebohrt wird. Sollten wir auf eine neue Filigrandecke bestehen?

    Wir wissen echt nicht mehr weiter und sind für jeden Ratschlag dankbar.

     
  2. Boergi

    Boergi

    Dabei seit:
    13.02.2012
    Beiträge:
    399
    Zustimmungen:
    14
    Beruf:
    techn. Fachwirt
    Ort:
    Weiden
    Nein, geht sicherlich schöner und am besten vorher geplant und werksseitig vorgesehen.

    Ich würde einen Nachweis vom Statiker fordern, vor allem da hier Bewehrung durchtrennt wurden. Da hier noch kein Aufbeton vorhanden ist kann die Bewehrung ggf. in dem Bereich verstärkt werden. Wenn ordentlich gespachtelt wird sieht man nachher davon nichts mehr. Nur mal nebenbei: Wird die KWL Verrohrung in der Decke verlegt? Falls ja auch mal den Statiker darauf ansprechen ob das berücksichtigt wurde...


    Nerven bewahren und wegen so einer Kleinigkeit nicht fertig machen lassen ;)
     
    Siggi880316 gefällt das.
  3. #3 Baulaie2019, 05.04.2019
    Baulaie2019

    Baulaie2019

    Dabei seit:
    05.04.2019
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Boergi,

    vielen Dank für Ihre Antwort. Wir haben bereits beim Verkaufsgespräch (im November) eine Belüftung gewünscht, ich weiß auch nicht warum die Löcher nicht werkseitig hergestellt wurden, vllt waren die Deckenelemente schon bestellt. Aber leider hat man darauf ja keinen Einfluss bei einem GU :(

    Die KWL mit den Rohren in der Betondecke wurde laut GU vom Statiker geprüft, die einzige Auflage war wohl, dass die Kernbohrungen einen gewissen Abstand zu den Wänden haben. Also gehe ich davon aus, das die durchgetrennte Bewehrung schon eingeplant ist.

    Meine Frage bezog sich eher ob der ausgefranzte Rand noch ein Problem darstellen, weil hier ja zusätzlich Bewehrungen frei liegen, können diese nicht Rosten und verlieren ihre Funktion wenn da kein Beton mehr drum ist?
     
  4. #4 Siggi880316, 05.04.2019
    Siggi880316

    Siggi880316

    Dabei seit:
    03.08.2018
    Beiträge:
    94
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Kaufm. Sachbearbeiter
    Bei uns liegt die KWL ebenfalls in der Filigrandecke mit eingebaut, Statiker hat deswegen unsere Decker im EG und OG verstärkt, wir haben 22er Decken für EG und OG erhalten.

    Bei uns hat der Heizung-/Sanitärmensch die Deckenauslässe in den Plänen vorgegeben und unser Bauleiter beim Werk sofort mitbestellt.

    Wie Boergi schon sagt, nicht die Nerven verlieren. Immer schön alles mit Fotos und Datum dokumentieren.

    Wünsche euch gutes gelingen.
     

    Anhänge:

  5. #5 Lexmaul, 05.04.2019
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Jop, hätten die anderes herum bohren sollen - nun zu spät. Es gibt aber meines Wissens nach Reparaturmörtel wegen der Bewehrung.

    @SIL ? @Yilmaz ?
     
  6. #6 SIL, 05.04.2019
    Zuletzt bearbeitet: 05.04.2019
    SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.446
    Zustimmungen:
    4.021
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Ich würde mal sagen das ist gestemmt und keine Kernbohrung, aber sei es drum - oberseitig einige Zulagen als Matten oder Stab Stahl dazu und gut ist, I. D. R. liegt da genug verwertbares Material auf jeden BV, was ich nicht sehe inwieweit diese Öffnung an einer Randzone oder Gebäudecke oder Aussenwand oder eine weiterführende KS Wand liegt - sollte dies der Fall muss dieser Bereich auch noch mit Zulagen versehen werden. Ansonsten Verschluss mit Zement Mörtel feinkörnig etc oder Korrosionsschutz auf die Eisen dann mit normalen Putz verschließbar Auch bei Siggi gehört etwas Bewehrung noch dazu ...

    Edit dieses auf dem Foto anliegende Rest Bewehrung abflexxen lassen, das hat dort so nah am Rohr nichts zu suchen.
     
    simon84 gefällt das.
Thema: Kernbohrungen durch Filigrandecken für KWL
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. holzstützen unter filigrandecke

    ,
  2. kernbohrung in filigrandecke

    ,
  3. kernbohrung betondecke

Die Seite wird geladen...

Kernbohrungen durch Filigrandecken für KWL - Ähnliche Themen

  1. Kernbohrung - Bodenplatte- Abdichtung mit Doyma Blindverschluss

    Kernbohrung - Bodenplatte- Abdichtung mit Doyma Blindverschluss: Hallo, nach sehr langem Recherchen mit unterschiedlichen Betrieben, Herstellern etc. sind wir mit unserem Problem zu dem Entschluss gekommen, die...
  2. Kernbohrung durch Einblasdämmung - fachgerecht möglich?

    Kernbohrung durch Einblasdämmung - fachgerecht möglich?: Es geht um einen sanierten Altbau, bei dem ich überlege, eine (de-)zentrale Lüftung einzubauen. Wie würde man Kernbohrungen (z.B. 125mm) bei...
  3. Kernbohrung Geschossdecke Wohnzimmer: Staub / Schmutzwasser

    Kernbohrung Geschossdecke Wohnzimmer: Staub / Schmutzwasser: Hallo zusammen, im Mehrfamilienhaus meiner Eltern (4 Wohneinheiten übereinander; BJ 1982; Geschossdecken aus Stahlbeton) müssten für eine...
  4. Vor dem Estrich legen eine Kernbohrung freihalten - Erledigt

    Vor dem Estrich legen eine Kernbohrung freihalten - Erledigt: Hallo, wir müssen nach einer Reparatur in einer Betondecke einen Bereich mit Estrich auffüllen. In der Mitte ist jedoch eine Kernbohrung die...
  5. Kernbohrung Filigrandecke

    Kernbohrung Filigrandecke: Hallo wir sind am Neubauen und haben auch werkseitig uns ein paar Löcher in die Decke einplanen lassen die auch alle wunderbar und richtig sind......