Kellerfenster (Nebenraumfenster) Ausbau bzw. Tausch

Diskutiere Kellerfenster (Nebenraumfenster) Ausbau bzw. Tausch im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Moin zusammen, wir wollen unsere alten Kellerfenster (dünne Kipp-/Nebebraumfenster) gegen "richtig" Fenster tauschen. Das Problem ist, dass der...

  1. pi3t

    pi3t

    Dabei seit:
    09.05.2017
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Softwareentwickler
    Ort:
    Hamburg
    Moin zusammen,
    wir wollen unsere alten Kellerfenster (dünne Kipp-/Nebebraumfenster) gegen "richtig" Fenster tauschen.
    Das Problem ist, dass der Fensterrahmen wohl tragendes Element ist. Man kann diesen nicht einfach ausbauen ... so zumindest der Fensterbauer.
    Er hat jetzt angeboten:
    - das alte Fenster aushängen
    - den Rahmen so drin zu lassen
    - das neue Fenster innen bündig mit der Wand in den Rahmen einzubauen.

    Ist halt eine schnelle und einfache Lösung. Aber ich kann mich irgendwie damit nicht abfinden, dass der alte Rahmen inkl. dieser ganzen Vertiefungen für das alte Fenster drin bleibt. Das fühlt sich für mich einfach nicht richtig an und sieht aus bescheidend aus.
    Habt ihr evtl. andere Ideen wie man den alten Rahmen entfernen kann?
    Oder zumindest den Teil wo das alte Fenster eingehängt wird. Dann kann man da dann das neue Fenster einbauen, und die Fensterlaibung evtl. verputzen.

    Danke euch!
    IMG_4631.jpg
     
  2. #2 klappradl, 11.02.2023
    klappradl

    klappradl

    Dabei seit:
    10.02.2021
    Beiträge:
    2.050
    Zustimmungen:
    878
    Beruf:
    Abfallentsorgung
    Ort:
    Düsseldorf
    Das ist nicht tragend. Das ist ein Zargen-KIppfenster. Die gibt es heute immer noch, auch gedämmt. Ein "normales" Fenster lässt in dem schmalen Loch wegen der Profilbreite kaum noch Licht rein.
     
  3. pi3t

    pi3t

    Dabei seit:
    09.05.2017
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Softwareentwickler
    Ort:
    Hamburg
    Danke für die Rückmeldubg!
    Nicht tragend? Man sieht das auf dem Foto evtl. nicht so gut, aber über dem Rahmen ist kein Sturz zu sehen, sondern eine Reihe Ziegel.
    Wenn ich den Rahmen da ausbauen lasse, kommt die Reihe nicht runter?
    Ja das stimmt, die Lichtausbeute ist dann nicht mehr so groß. Finde aber so ein „richtiges“ Fenster einfach schöner.
     
  4. pi3t

    pi3t

    Dabei seit:
    09.05.2017
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Softwareentwickler
    Ort:
    Hamburg
    Wäre klasse, wenn noch ein Experte hier eine Rückmeldung geben könnte. Danke!
     
  5. #5 Haus1992, 13.02.2023
    Haus1992

    Haus1992

    Dabei seit:
    13.08.2021
    Beiträge:
    47
    Zustimmungen:
    16
    dein Fensterbauer hat recht. Wenn du den Rahmen entfernst, werden mindestens 4 Ziegel nur noch von ein bisschen Mörtel gehalten. Würde ich mich nicht ran wagen. Finden den Rahmen doch noch OK. Würde den daher drin lassen...
     
  6. pi3t

    pi3t

    Dabei seit:
    09.05.2017
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Softwareentwickler
    Ort:
    Hamburg
    Danke dir!
    Ja, den Rahmen finde ich auch ok, aber das ganze Halterung "Gelumpe" vom alten Fenster und den Rand oben und unten würde ich gerne weg haben wollen, damit an die Stelle das neue Fenster eingebaut werden kann. Ich hab noch ein paar Fotos angehängt, damit du weißt was ich meine.
    Habe nun sogar einen Herstellernamen entdeckt: MEA
    Der Mittelteil des Rahmen klingt (Klopftest) hohl, scheint also nicht wirklich einbetoniert zu sein.

    IMG_4643.jpg IMG_4648.jpg
     
  7. #7 Haus1992, 13.02.2023
    Haus1992

    Haus1992

    Dabei seit:
    13.08.2021
    Beiträge:
    47
    Zustimmungen:
    16
    achso, das ist alles "Eins". Jetzt verstehe ich dein Problem, aber kann leider nicht helfen, da ich damit keine Erfahrung habe... Sorry.
     
  8. pi3t

    pi3t

    Dabei seit:
    09.05.2017
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Softwareentwickler
    Ort:
    Hamburg
    Kein Problem. Trotzdem danke
     
  9. #9 klappradl, 13.02.2023
    klappradl

    klappradl

    Dabei seit:
    10.02.2021
    Beiträge:
    2.050
    Zustimmungen:
    878
    Beruf:
    Abfallentsorgung
    Ort:
    Düsseldorf
    Ok, die Zarge trägt vielleicht wirklich die oberen Ziegel. Da kannst du sie nicht einfach so entfernen ohne Gefahr zu laufen, dass die sich lösen.
    Die Firma MEA gibts noch und die bauen auch noch Kellerfenster. Vielleicht haben die noch Fenstereinsätze die passen.
     
    pi3t gefällt das.
  10. pi3t

    pi3t

    Dabei seit:
    09.05.2017
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Softwareentwickler
    Ort:
    Hamburg
    Ja, bin gerade bei denen auf der Seite und stelle eine Anfrage :)
    Oh man ... wer baut denn so eine Sch.... Hauptsache schnell schnell
     
  11. pi3t

    pi3t

    Dabei seit:
    09.05.2017
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Softwareentwickler
    Ort:
    Hamburg
    Nur kurz als Rückmeldung … leider keine Antwort von MEA. Bin wohl zu popelig
    Ein weiterer Fensterbauer würde den unteren (und evtl den oberen) Rand wegflexen und das neue Fenster dann gegen den seitlichen Rand setzen.
    Bis jetzt die beste Lösung. Den Betonrahmen bekommt man wohl nicht entfernt
     
  12. #12 PaddySH, 27.04.2024
    PaddySH

    PaddySH

    Dabei seit:
    27.04.2024
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Hallo pi3t,

    ich bin gerade auf Deinen Beitrag gestoßen, wir stehen gerade vor der gleichen Frage und haben auch den Hersteller MEA. Wie hast Du es letztendlich gelöst?
    Habe gerade mal auf der Homepage geschaut, anscheinend gibt es wohl doch eine Lösung von denen. Ein Kippfenster was einfach in die bestehende Zarge (geht ab Herstellungsjahr 1979) eingeklickt werden kann.

    VG Paddy
     
Thema:

Kellerfenster (Nebenraumfenster) Ausbau bzw. Tausch

Die Seite wird geladen...

Kellerfenster (Nebenraumfenster) Ausbau bzw. Tausch - Ähnliche Themen

  1. Kellerfenster zumauern für Wärmepumpe

    Kellerfenster zumauern für Wärmepumpe: Hallo zusammen, ich muss folgendes Kellerfenster zumauern und überlege, wie genau ich das machen kann. Aufgrund der Schräge weiß ich nicht genau...
  2. Wasser dringt bei Schlagregen beim Kellerfenster ein

    Wasser dringt bei Schlagregen beim Kellerfenster ein: hallo Zusammen, wir haben das Problem, dass bei Schlagregen bei einem Kellerfenster Wasser eindringt. Ich habe versucht, dass Problem zu...
  3. Kellerfenster Lichtschacht zumauern lassen, Probleme mit Wärmedämmung innen?

    Kellerfenster Lichtschacht zumauern lassen, Probleme mit Wärmedämmung innen?: Hallo, wir haben in unserem Keller 2 ehemalige Fenster in Lichtschächten entfernen lassen, das hat ein Bauunternehmer gemacht. Die Öffnungen...
  4. Verglasung für Kellerfenster

    Verglasung für Kellerfenster: Hallo zusammen, wir planen gerade unser neues EFH und habe mit dem Architekt bereits einen Entwurf erarbeitet. Ein Bauunternehmer erstellt gerade...
  5. Wasserdichtes Kellerfenster eingebaut

    Wasserdichtes Kellerfenster eingebaut: Hallo allerseits, wir haben uns vor ca.1 Jahr wasserdichte Kellerfenster einbauen lassen, da uns die Lichtschächte bei zuviel Regen, vom Garten...