Kellerdeckendämmung Mineralwolle - Harnstoff-Geruch - verfliegt der noch?

Diskutiere Kellerdeckendämmung Mineralwolle - Harnstoff-Geruch - verfliegt der noch? im Bauphysik allgemein Forum im Bereich Bauphysik; Hallo zusammen, in einem Kellerraum meines Hauses (BJ 1980) habe ich am Wochenende die Decke mit Mineralwolldämmplatten (Isover Topdec DP3)...

  1. Paso

    Paso

    Dabei seit:
    16.06.2011
    Beiträge:
    151
    Zustimmungen:
    14
    Beruf:
    vorhanden
    Ort:
    Hessen
    Hallo zusammen,

    in einem Kellerraum meines Hauses (BJ 1980) habe ich am Wochenende die Decke mit Mineralwolldämmplatten (Isover Topdec DP3) gedämmt. Habe diese Platten zum ersten Mal verarbeitet, Klebemörtel war der empfohlene Weber.therm 370.

    Heute macht sich im Raum ein penetranter Harnstoff-Geruch breit, der natürlich bei offener Tür ins ganze Haus zieht. :(
    Inzwischen habe ich recherchiert, dass der Harnstoff-Geruch bei Mineralwolle normal ist, insbesondere im Zusammenhang mit Feuchtigkeit.
    Bisher habe ich Mineralwolldämmung immer nur unter Gipskarton verbaut und damit einen eventuellen Geruch "eingeschlossen". Außerdem habe ich das Zeug natürlich auch immer trocken verarbeitet. Daher hat mich diese Situation nun auch irgendwie überraschend erwischt.
    Bis auf die kaschierte weiße Unterseite der Dämmplatten ist die Mineralwolle ja prinzipiell offenliegend.

    Solange man nicht gezielt "Mineralwolle Gestank" googelt, findet man auch keine Ergebnisse für diesen Zusammenhang.
    Tja, jetzt ist der Kram dran. :(

    Frage:
    Weiß jemand aus Erfahrung, ob dieser Gestank mit der Trocknung des Klebemörtels vollständig verfliegt?

    Vielen Dank und viele Grüße
    :)
     
  2. #2 Fred Astair, 01.07.2024
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.002
    Zustimmungen:
    5.988
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Ja, in ein paar Wochen riecht da nichts mehr, solange es trocken bleibt.
     
  3. Paso

    Paso

    Dabei seit:
    16.06.2011
    Beiträge:
    151
    Zustimmungen:
    14
    Beruf:
    vorhanden
    Ort:
    Hessen
    Hoffentlich.
    Danke Dir.

    Ironischerweise habe gerade noch diese Seite gefunden:
    Wohngesundheit | ISOVER.

    Will man nicht glauben, wenn man hier mal eine Nase voll nimmt.
    :bef1015:

    Es reicht ja schon, dass man sich die Optik der Platten "weggucken" muss. Aber gut, das wusste ich vorher...

    Noch eine Frage, die mir gerade eingefallen ist:
    Jetzt im Sommer bei Regenwetter hat man ja manchmal 75% Luftfeuchtigkeit im Keller.
    Hat das in Zukunft eine Auswirkung auf die Geruchsbildung?

    (Der Keller an sich ist trocken.)
     
  4. #4 Fred Astair, 01.07.2024
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.002
    Zustimmungen:
    5.988
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Nein.
     
  5. Paso

    Paso

    Dabei seit:
    16.06.2011
    Beiträge:
    151
    Zustimmungen:
    14
    Beruf:
    vorhanden
    Ort:
    Hessen
    Danke für deine Einschätzung. Ich hoffe es wird wahr.
    In der Packung haben die Dämmplatten auch nicht gerochen. Aber ich habe ja auch mit dem Kleber 30 L Wasser in die Konstruktion eingebracht. Die müssen erstmal wegtrocknen.

    Fenster ist dauernd offen, aber bei der Witterung trocknet es auch entsprechend langsam.
     
  6. #6 stopfender, 02.07.2024
    stopfender

    stopfender

    Dabei seit:
    01.04.2022
    Beiträge:
    47
    Zustimmungen:
    7
    Habe die bei mir in der Garage an die Decke gedübelt. Luftfeuchtigkeit wird manchmal ähnlich hoch. Da riecht nichts. Also gute Chancen bei dir, dass es aufhört.
     
  7. Paso

    Paso

    Dabei seit:
    16.06.2011
    Beiträge:
    151
    Zustimmungen:
    14
    Beruf:
    vorhanden
    Ort:
    Hessen
    Danke, dass ihr mir Mut macht. :)
    Der Keller soll Vorratskeller werden. Da ist so ein Geruch dauerhaft das letzte, was ich gebrauchen kann.
     
  8. Paso

    Paso

    Dabei seit:
    16.06.2011
    Beiträge:
    151
    Zustimmungen:
    14
    Beruf:
    vorhanden
    Ort:
    Hessen
    So, eine Woche Lüften ist vorbei und der Geruch ist tatsächlich merklich weniger geworden.
    Mein feines Näschen riecht es zwar noch immer, aber ich denke, die Tendenz ist doch recht eindeutig.

    Also habe ich gestern das Milchpapier vom Boden wieder entfernt, da ich nun sicher bin, dass ich die Dämmplatten nicht wieder abreißen muss. ;)
     
  9. Chiki

    Chiki

    Dabei seit:
    17.11.2024
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Wie sieht's jetzt aus?
    Ist Geruch Weg?
     
  10. Paso

    Paso

    Dabei seit:
    16.06.2011
    Beiträge:
    151
    Zustimmungen:
    14
    Beruf:
    vorhanden
    Ort:
    Hessen
    Ja, ist vollständig verschwunden.
     
    profil gefällt das.
Thema:

Kellerdeckendämmung Mineralwolle - Harnstoff-Geruch - verfliegt der noch?

Die Seite wird geladen...

Kellerdeckendämmung Mineralwolle - Harnstoff-Geruch - verfliegt der noch? - Ähnliche Themen

  1. Kellerdeckendämmung Warmwasserrohr im Weg

    Kellerdeckendämmung Warmwasserrohr im Weg: Guten Tag, ich möchte die Kellerdecke selbst dämmen. Ich habe dazu 8cm PUR-Platten mit Nut und Feder. Es sind auf der Sichtseite verputzte...
  2. Alternative zur Kellerdeckendämmung

    Alternative zur Kellerdeckendämmung: Hallo, ich plane einen Neubau mit einem unbeheizten Keller, der baulich und thermisch vom Wohngebäude getrennt ist (Zugang nur von Talseite)....
  3. Kellerdeckendämmung EPS - Wie Fugen füllen?

    Kellerdeckendämmung EPS - Wie Fugen füllen?: Hallo zusammen, wir dämmen gerade unsere Kellerdecke mit 120mm EPS Dämmplatten. Die werden natürlich auf Stoß gelegt, aber dennoch gibt es gerade...
  4. Kellerdeckendämmung

    Kellerdeckendämmung: Guten Tag und noch ein schönes restliches Weihnachtsfest. Ich habe eine Frage zur Kellerdeckendämmung beziehungsweise Deckendämmung vom...
  5. Leitungsverteilung Kellerdecke mit Kellerdeckendämmung

    Leitungsverteilung Kellerdecke mit Kellerdeckendämmung: Hallo zusammen, habe schon ein paar Beiträge gesehen, die meinem Thema nahe kommen, aber ganz zufrieden mit den Antworten, übertragen auf meine...