Kelleraußeneingang abdichten

Diskutiere Kelleraußeneingang abdichten im Abdichtungen im Kellerbereich Forum im Bereich Neubau; Hallo, ich habe ein Haus mit einem Keller und einem Kelleraußeneingang mit Treppe gebaut. Der Keller und das Podest der Kellereingangstreppe...

  1. #1 Andreas70, 19.11.2006
    Andreas70

    Andreas70 Gast

    Hallo,

    ich habe ein Haus mit einem Keller und einem Kelleraußeneingang mit Treppe gebaut. Der Keller und das Podest der Kellereingangstreppe liegen auf der gleichen Bodenplatte. Im Keller ist nun Zementestrich mit eine Styropordämmung und das Podest der Kellereingangstreppe hat nur einen Verbundestrich. Eine Bidenablauf ist vorhanden. Das Wasser läuft zwischen den Estrich und der Wand bis runter zur Bodenplatte und verteilt sich von da an bis in die Kellerräume.

    FRAGE: WIE KANN ICH DIESE KRITISCHE STELLE ABDICHTEN?

    Gruß
    Andreas
     
  2. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    Fragen

    wie hoch ist die Schwelle an der Türe?? Wie stark ist der Kellerabgang bewittert (evtl. Überdacht?) ) Wo läüft das Wasser genau rein ? (zwischen Verbundestrich und Türe ???

    Wer hat das ganze so ausgeführt?

    UND gibt es Bilder ???
     
  3. #3 Ingo Nielson, 19.11.2006
    Ingo Nielson

    Ingo Nielson

    Dabei seit:
    26.09.2003
    Beiträge:
    2.580
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Schleswig-Holstein / Hamburg
    Benutzertitelzusatz:
    Freischaffender Architekt, öbuv SV für Hochbau
    das ist ja nun echt kappes ... wer plant sowas?? war das mal wieder ein bau aus der kategorie "learning by doing"? :cry

    schwer dichtzukriegen, das riecht nach abriss der bodenplatte der kellertreppe...
    alternativ sind m.e. nur "pfuscherlösungen" mit viel bärenkacke oder anderer pampe möglich. als strafe sollte das derjenige machen, der den murks verzapft hat... :p
     
  4. #4 Andreas70, 19.11.2006
    Andreas70

    Andreas70

    Dabei seit:
    19.11.2006
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Maschinenbauingenieur
    Ort:
    Andernach
    Hallo,

    1. Eine Schwelle zur Tür habe ich bisher nicht.
    2. Kellerabgang ist auf der Nordseite ohne Überdachung.
    3. Das Wasser läuft durch den Randstreifen zwischen Estrich und Brüstungswand bis zur Bodenplatte.
    4. Bilder habe ich nicht.
    5. Ausgeführt hat das ganze mein Bauträger.

    Gruß
    Andreas
     
  5. Josef

    Josef Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    15.05.2002
    Beiträge:
    13.416
    Zustimmungen:
    9
  6. Josef

    Josef Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    15.05.2002
    Beiträge:
    13.416
    Zustimmungen:
    9
  7. #7 Thomas Wille, 19.11.2006
    Thomas Wille

    Thomas Wille

    Dabei seit:
    31.03.2006
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Abdichtungstechnik
    Ort:
    37547 Kreiensen
    Das Problem scheint ja offensichtlich zu sein. Die Türschwelle fehlt und das Wasser dringt ungehindert zwischen BoPl und Estrich. Also eine wasserdichte Schwelle einbauen. Wenn das nicht möglich ist, dann Plan B Rückbau Kellertreppe incl. Podest und das Ganze tiefergelegt neu aufbauen.
    Beste Grüße
     
  8. #8 Carden. Mark, 19.11.2006
    Carden. Mark

    Carden. Mark

    Dabei seit:
    23.01.2004
    Beiträge:
    10.396
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    öbuv Sachverständiger
    Ort:
    NRW
    Benutzertitelzusatz:
    und öbuv SV für das Maurer- und Betonbauerhandwerk
    Ja, Ja, die Kellerabgänge.
    Ich möchte einmal einen sehen, der von vorneherein - Abdichtungstechnisch - Richtig geplant wurde.
    Wenn ich mal wieder einen bauen muss, dann teile ich ungesehen dem Planer meine Bedenken mit.
    Nützen tut das leider selten etwas.
    Da werden Verblendungen bis in den Kellerhals geplant, Türen NACH dem Verblenden eingebaut und keiner weiß dann wie abgedichtet werden soll.

    Das Problem ist idR: Wie bekomme ich die Wasserdichte Schwelle, Wasserdicht an die vorhandenen Wandabdichtung angeschlossen.
     
  9. Josef

    Josef Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    15.05.2002
    Beiträge:
    13.416
    Zustimmungen:
    9
    "hmmm"

    .
    ist doch ganz einfach:
    .
    - der Keller muss eine eigene Wanne sein (!)
    .
    - der Kellerabgang muss eine Wanne sein (!)
    .
    - und in die Kelleraussenwand muss ne Tür ausgespart werden
    . aber die Schalung endet 12cm über der Bodenplatte sprich
    . die Schwelle kommt beim betonieren der Kelleraussenwand bereits zustande (!)
    .
     
  10. Josef

    Josef Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    15.05.2002
    Beiträge:
    13.416
    Zustimmungen:
    9
    auf Wunsch nochmal gesucht "tztztz"
    .
    grössere Ablichtung ... heut würd ich das profisioneller zeichnen :)
    "aber" auch nochmal verfeinert ausführen.
    .
    http://www.bauteam.org/treppe.jpg
    .
    Nachtrag ... und noch ein Bild von der Bodenplatte
    .
     
  11. #11 Carden. Mark, 20.11.2006
    Carden. Mark

    Carden. Mark

    Dabei seit:
    23.01.2004
    Beiträge:
    10.396
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    öbuv Sachverständiger
    Ort:
    NRW
    Benutzertitelzusatz:
    und öbuv SV für das Maurer- und Betonbauerhandwerk
    Ist MIR schon klar.
    Nur den wenigsten Planern.
     
  12. #12 DerKlaus, 20.11.2006
    DerKlaus

    DerKlaus

    Dabei seit:
    21.10.2006
    Beiträge:
    92
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Witten
    @Mark Carden

    Das Problem ist bekannt und kommt häufig vor. Eine Lösung ist eine nachträgliche (Stolper-)Schwelle, die dann mit Flüssigkunststoff abgedichtet wird. Teuer, klar, aber was an der Planung gespart wird.......
     
  13. #13 Carden. Mark, 20.11.2006
    Carden. Mark

    Carden. Mark

    Dabei seit:
    23.01.2004
    Beiträge:
    10.396
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    öbuv Sachverständiger
    Ort:
    NRW
    Benutzertitelzusatz:
    und öbuv SV für das Maurer- und Betonbauerhandwerk
    Nur das das Flüssigkunstoff dann irgendwo reingekippt wird, wo es sich dann bitteschön mit dem feuchten Bitumenabdichtungen vertragen soll.
    Nächstes Problem ist häufig die´Hinterläufigkeit der Abdichtung (ob Bahnen oder KMB) in der Horizontalen.
    Kaum einer führt die Abdichtung ringsherum 30 cm über Belag.
     
Thema: Kelleraußeneingang abdichten
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. kellertreppe abdichten

    ,
  2. kellerabgang abdichten

    ,
  3. kellertreppe außen abdichten

    ,
  4. kellertür wasserdicht machen,
  5. kellertür wasserdicht,
  6. kellertür abdichten gegen wasser,
  7. außen kellertreppe abdichten,
  8. wasserdichte türschwelle,
  9. abdichtung kellertreppe,
  10. Kellerabgang undicht,
  11. treppe hauswand abdichten,
  12. kellerabgang wasserdicht,
  13. türschwelle keller gegen wasser,
  14. kellerhals abdichten,
  15. keller schwelle abdichten,
  16. dichtschlämme kellertreppe,
  17. kellertürschwelle abdichten,
  18. Kellerabgang schließen und abdichten,
  19. kelleraußeneingang abdichten,
  20. kellertür gegen regen abdichten,
  21. keller abdichten tür podest,
  22. auysentreppe abdichten,
  23. kellereingangstür podest,
  24. kelleraufgang undicht,
  25. kelleraussentreppe richtig abdichten
Die Seite wird geladen...

Kelleraußeneingang abdichten - Ähnliche Themen

  1. Balkon Stützen abdichten

    Balkon Stützen abdichten: Hallo Zusammen, auf meiner Terrasse von 1987 lösen sich mittlerweile die Fliesen an den Stellen, die dem Regen direkt ausgesetzt sind. Über der...
  2. Garagen-Flachdach abdichten

    Garagen-Flachdach abdichten: Hallo, mal wieder dieses leidige Thema. Meine Garage ist erst wenige Jahre alt und schon undicht. Es gibt Spannungsrisse, die von innen und außen...
  3. Anschluss/Abdichtung Terrasse Hauswand bei ungewöhnlicher Bestand-Konstruktion

    Anschluss/Abdichtung Terrasse Hauswand bei ungewöhnlicher Bestand-Konstruktion: Hallo zusammen, Ich hoffe das richtige Unterforum erwischt zu haben, es geht um die Abdichtung einer zu sanierenden Bestands-Terrasse. Also...
  4. Abdichtung Kabeldurchführung Kellerwand bei schwarzer Wanne

    Abdichtung Kabeldurchführung Kellerwand bei schwarzer Wanne: Hallo zusammen! Wir möchten dieses Jahr gerne unseren Garten angehen, wofür wir auch einige Stromleitungen aus dem Keller nach außen legen wollen...
  5. Putzfassade hat sich gelöst beim Abdichten mit Silikon

    Putzfassade hat sich gelöst beim Abdichten mit Silikon: Hallo zusammen. Beim Aufbau unserer Terrassenüberdachung wurde das Dach mit der Putzfassade mit Silikon abgedichtet. Nun tropft es unten bei...