Kellerabdichtungsangebot vollständig?

Diskutiere Kellerabdichtungsangebot vollständig? im Abdichtungen im Kellerbereich Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, wir möchten unsere feuchte Kellerwand abdichten und dämmen lassen, hierzu habe ich von einer Firma ein Angebot erhalten, welches...

  1. budo18

    budo18

    Dabei seit:
    14.05.2018
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    wir möchten unsere feuchte Kellerwand abdichten und dämmen lassen, hierzu habe ich von einer Firma ein Angebot erhalten, welches auf folgenden Vorgängen & Materialien besteht:

    - Aushub 2,0-2,3m Tiefe
    - Wände mit einem Voranstrich streichen
    - Dickbeschichtung 2,0m - 2,3m tief auftragen
    - Außenwanddämmung mit XPS 60 mm
    - Noppenbahn Folie
    - Drainagerohr im Kiesbett mit Flies verlegen
    - Drainageschacht mit einem Drainagerohr 300mm Durchmesser setzen



    Nun zu meinen Fragen:
    Was sagt ihr zu den Vorgängen, fehlt euch etwas? Ich zumindest weiß nicht was bei der Dickbeschichtung alles enthalten ist? Wenn nur darunter die (Bitumen)dichbeschichtung gemeint ist, ohne vorher die Wand mit Dichtschlämmen zu bestreichen, wäre mir das zu wenig. Was meint Ihr, sollte man nicht gleich dann auch die ganze Kellerwand (2,0m - 2,3m) mit Dichtschlämmen behandeln, welcher wasserdicht und frostbeständig ist!?

    Zu der Dämmung, reichen hier die 60 mm XPS ? Die Räume im Keller sollen nicht beheizt werden, ein Raum soll als Fitnessraum dienen, wie siehts hier mit den Temperaturunterschieden innen zu außen aus, wenn z.B. durch Sport eine hohe Luftfeuchtigkeit entsteht? Schimmelenwicklung usw.?

    Viele Firmen beeilen sich mit der Arbeit, dabei beachten sie nicht die Trocknungszeiten der Hersteller, z.B. habe ich gelesen, dass Dichtschlämme erst innerhalb von 4-5 Tagen getrocknet sind, um dann mit den nächsten Schichten weiter machen zu können, welche Erfahrungen habt ihr gemacht?
     
  2. #2 petra345, 14.05.2018
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    4.910
    Zustimmungen:
    921
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Bei 2 m Tiefe fehlt ein Verbau!
    Die Dickbeschichtung wird in zwei Lagen aufgebracht, dazwischen ein Vlies.

    Die zweite Lage kann erst nach dem Trocknen der ersten Lage aufgebracht werden.
    Beide Lagen sollten jeweils 2 mm dick im trockenen Zustand sein.

    Die Sinterschicht des Betons sollte auch entfernt werden, damit sich eine gute Verbindung ergibt.



    .
     
  3. #3 Manufact, 15.05.2018
    Manufact

    Manufact
    Moderator

    Dabei seit:
    21.11.2016
    Beiträge:
    3.813
    Zustimmungen:
    1.359
    Beruf:
    Bautenschutz
    Ort:
    Bayern
    Was ist denn jetzt als Abdichtung auf der Wand?
    Ist ein Putz vorhanden, wenn ja: stark haftend oder "bröselig"?
    Welche Dickbeschichtung: KMB oder flexible mineralische a´la DS24 von Deitermann / 2 K von Remmers, etc.
    Welche Feuchtigkeitsbelastung (Bodenfeuchte - aufstauendes Wasser)
    Welche Bodenart
    Welche Feuchte hat die Mauer (in Gew. % - Ermittlung nach DARR-Verfahren)
    An JEDE Ecke gehört ein Spül-Schacht....
    Wohin soll das Drainagewasser - sicher NICHT in die Kanalisation
    Noppenbahn ist Blödsinn: 2 x dicke Baufolie als Gleitebene bei Verfüllung
    Ohne Beheizung kann es bei häufiger Nutzung zu Kondensationsproblemen kommen

    @petra345 : Kein Vlies, sondern Gitter-Gewebe.
     
    SIL und Yilmaz gefällt das.
  4. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.440
    Zustimmungen:
    4.019
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Aber der Verbau... . :mega_lol:
     
    Lexmaul gefällt das.
  5. Yilmaz

    Yilmaz

    Dabei seit:
    28.03.2006
    Beiträge:
    7.125
    Zustimmungen:
    1.166
    Beruf:
    Maurer & Betonbaumeister
    Ort:
    Delbrück/Westfalen
    Benutzertitelzusatz:
    Maurer-und Betonbauermeister
    Verstärkungseinlage :D
     
  6. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.440
    Zustimmungen:
    4.019
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Da es sich um Bestand handelt als Abdichtung auf jeden Fall eine reaktive verwenden wie vom Vorredner bereits vorgetragen D24 superflex von weber. tec, mit dieser lassen sich ausgezeichnete Ergebnisse erzielen bei entsprechenden Untergrund und ggf. Behandlung mit notwendigen Primer, eine Schlämme ist da nicht notwendig, bei 2 maligen Auftrag mit Gewebe Einbettung...
     
Thema:

Kellerabdichtungsangebot vollständig?

Die Seite wird geladen...

Kellerabdichtungsangebot vollständig? - Ähnliche Themen

  1. Problem mit Badezimmerfenster – lässt sich nicht vollständig öffnen

    Problem mit Badezimmerfenster – lässt sich nicht vollständig öffnen: Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit meinem Badezimmerfenster (Wohnung im 1. OG). Es lässt sich aktuell nur noch kippen und nicht mehr...
  2. Kann Wasser vollständig in Beton eindringen?

    Kann Wasser vollständig in Beton eindringen?: Dies ist eher eine theoretische Frage. Wenn eine Betonplatte 15 cm dick ist, würde Wasser, das auf eine Seite drückt, nur bis zu 3 cm eindringen,...
  3. Haustür liegt nicht vollständig an der Dichtung

    Haustür liegt nicht vollständig an der Dichtung: Hallo zusammen. Unsere neuebau Haustür schließt an den Dichtungen auf der Schlossseite nicht plan ab. Es bleiben (nur oben links) ca. 4mm...
  4. Schüco HS Anlage senkt nicht vollständig von alleine ab

    Schüco HS Anlage senkt nicht vollständig von alleine ab: Hallo zusammen, wir haben eine Aluminium Hebe Schiebe Anlage von Schüco, die Elemente sind relativ groß und wiegen etwa 400kg. Daher haben wir...
  5. Fenster schließt nicht vollständig, wenn offen Klemmt es, schließt aber

    Fenster schließt nicht vollständig, wenn offen Klemmt es, schließt aber: Hallo zusammen, mein Fenster lässt sich nicht vollständig schließen(Am Griff fehlen ca. 20°). Wenn ich es geöffneten Zustand "schließe", gibt es...