Keller ja oder nein - Baulücke nur Teilunterkellerung - rechnet sich ein mini Keller

Diskutiere Keller ja oder nein - Baulücke nur Teilunterkellerung - rechnet sich ein mini Keller im Architektur Allgemein Forum im Bereich Architektur; Hallo zusammen, wir würden gerne Meinungen hören zu folgender Situation, vielleicht ist ja noch der ein oder andere Gedanke dabei Bebaute...

  1. #1 malcadon, 29.08.2013
    malcadon

    malcadon

    Dabei seit:
    29.08.2013
    Beiträge:
    127
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dienstleistung
    Ort:
    Frankfurt
    Hallo zusammen,

    wir würden gerne Meinungen hören zu folgender Situation, vielleicht ist ja noch der ein oder andere Gedanke dabei

    Bebaute Grundfläche wären rund 55 QM - Allerdings wäre eine Vollunterkellerung wegen Grenzbebauung auf einer Seite und einem Nachbargebäude auf dem andern Grundstück wohl aufwendig (ich glaube Sparren etc hieß die Technik)

    Also war eine Teilunterkellerung angedacht in Form eines L - Herrauskommen würden ein Raum mit 10 QM, ein Waschraum mit 7 und ein Vorratsraum mit 3 QM sowie 2 QM für die Technik

    Alles in allem recht wenig. Es wäre nur ein Nutzkeller und kein Wohnkeller.

    Also stellt sich die Frage auf Keller ganz verzichten? Lohn sich das?

    Für Keller spricht aus meiner Sicht:
    - Möglichkeit Sauna Einbau in Hobbyraum
    - Vorratsraum = Getränkelager, ansonsten sehe ich keinen Vorteil, sonstiges würde wohl eher in der Küchte gelagert werden
    - Waschraum wäre wohl das entscheidende das es ein Trockenraum wäre, Waschmaschine im oberen Bad unterbringen wäre problemlos möglich nur müsste man dort auch trocknen.
    - Wert des Hauses - allerdings ist kein Verkauf geplant


    Gegen Keller:
    - kein Wohnkeller
    - Gesamthaus wird ca 120 QM haben - also wird keine 4 Köpfige Fam. einziehen welche wirklich den Platz "braucht" (Idealerweise Zielgruppe Paar oder Paar mit einem Kind)
    - Es würden "nur" rund 20 QM rauskommen die "nutzbar" in den Kellerräumen wären (Verschnitt durch Flur und Treppe)
    - Heizung soll Gastherme übernehmen, die sind recht klein und könnten auch woanders untergebracht werden
    - Kosten zu erreichtem Kellerraum
    - spart man sich das Bodengutachten?
    - zu erzielende Miete dürfte nicht viel geringer sein (ist nicht zur Selbstnutzung gedacht)

    Leider kann ich auch nicht bewerten wieviel bei so einem kleines Keller die Kostenersparnis zu einer Bodenplatte ausmacht, ich stelle mir nur vor je größer ein Keller desto eher "rechnet" es sich pro QM? Wenn jemand Hints hat...?

    Gibt es Werte die aus Beständigkeit des Mauerwerkes / Dichtigkeit für einen Keller sprechen würden?

    Danke!
     
  2. #2 trekkie, 29.08.2013
    trekkie

    trekkie

    Dabei seit:
    11.04.2011
    Beiträge:
    984
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Sachsen
    Kannst du dich mal etwas mehr über den Background deiner Gedankengänge äussern?

    Ist diese Baulücke dein Eigentum, willst du sie erwerben oder was begründet deine Fragestellung?

    Da du dort bauen willst, aber selber nicht drin wohnen > ergo Vermietung, aber warum? Als Wertanlage?

    Falls ja - damit würdest du, bei geringer Rendite (nur ein! EFH), ein sehr hohes Risiko eingehen.
     
  3. Taipan

    Taipan

    Dabei seit:
    12.10.2011
    Beiträge:
    5.673
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    in einem Haus
    Das Baugrundgutachten kann man sich nicht sparen. Gleich gar nicht in einer Baulücke. Das Baugrundgutachten entscheidet über die Gründung. Da kann es dann auch sinnvoll sein, das gesamte Gebäude zu unterkelleren. Diese Entscheidung trifft der Architekt gemeinsam mit dem Bauherrn, indem die verschiedenen Varianten durchgegangen werden und der Bauherr zum Schluss entscheidungsfähig ist. Sowas lässt sich mit Sicherheit nicht in einem Forum und gleich gar nicht in einer halben Stunde klären.
     
  4. #4 malcadon, 30.08.2013
    malcadon

    malcadon

    Dabei seit:
    29.08.2013
    Beiträge:
    127
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dienstleistung
    Ort:
    Frankfurt
    Hi Trekkie,

    Grund ist vorhanden und liegt brach - Ziel ist richtig, Vermietung. Wie kommst du auf - damit würdest du, bei geringer Rendite (nur ein! EFH), ein sehr hohes Risiko eingehen. ?
     
  5. #5 trekkie, 31.08.2013
    trekkie

    trekkie

    Dabei seit:
    11.04.2011
    Beiträge:
    984
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Sachsen
    Nun - ich kanns Dir nicht erklären, ist ein reines Bauchgefühl
    Neubau eines EFH zwecks Vermietung - finde ich einfach höchst riskant.

    Bei Gewerbe sieht das etwas anders aus,
    grundsätzlich sollte Dir aber klar sein, dass mit gemieteten Sachen i.d.R. schonungsloser umgegangen wird, als mit Eigentum.
     
  6. #6 malcadon, 01.09.2013
    malcadon

    malcadon

    Dabei seit:
    29.08.2013
    Beiträge:
    127
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dienstleistung
    Ort:
    Frankfurt
    Hi Trekki,

    nicht riskanter als der Kauf einer ETW zur Kapitalanlage - würde sogar sagen weniger riskant, da am Objekt alles unter deiner Kontrolle ist und du nicht in einer Eigentümergemeinschaft mit Beschlüssen drinhängst.

    Grüße
     
Thema:

Keller ja oder nein - Baulücke nur Teilunterkellerung - rechnet sich ein mini Keller

Die Seite wird geladen...

Keller ja oder nein - Baulücke nur Teilunterkellerung - rechnet sich ein mini Keller - Ähnliche Themen

  1. Neubau Fragen: Grundstück begradigen, Keller ja/nein, zweigeschossiges Aussehen, weitere Planung

    Neubau Fragen: Grundstück begradigen, Keller ja/nein, zweigeschossiges Aussehen, weitere Planung: Liebe Bauexperten, falls dieses Forum nicht die richtige Stelle ist, um diese Fragen zu stellen, dann bitte ich um Nachsicht und Hinweis ... Ich...
  2. Grundriss, längliches EFH, integrierte Garage ja/nein, kein Keller

    Grundriss, längliches EFH, integrierte Garage ja/nein, kein Keller: Hallo zusammen, bei uns stehen derzeit die Grundrissplanungen an. Mit folgenden Vorgaben sind wir an einen GU herangetreten: Außenmaße ca....
  3. Bruchsteinmauer im Keller freigelegt!! Verfugen ja oder Nein?

    Bruchsteinmauer im Keller freigelegt!! Verfugen ja oder Nein?: Hallo, ich bin gerade dabei die Kellerwände in einem 100 Jahre altem Haus freizulegen ( Bruchsteine). Die Fugen habe ich zirka 2 cm...
  4. Keller außen dämmen - ja oder nein?

    Keller außen dämmen - ja oder nein?: Hallo, ich bräuchte mal Eure Hilfe. Bin mir nicht ganz sicher, welche Maßnahme wir bei unserem Keller durchführen sollen. Ich würde mich über...
  5. Keller Rohfussboden abdichten? Ja/Nein

    Keller Rohfussboden abdichten? Ja/Nein: Hallo, wir haben einen Keller aus WU-Beton. An den Wänden und unter der Bodenplatte 20cm XPS. Kein Grundwasser, nur leichtes Schichtenwasser,...