Keller Gulli zu Hoch

Diskutiere Keller Gulli zu Hoch im Bastelecke Forum im Bereich Rund um den Bau; Hallo alle zusammen, vorweg- ein großes Lob an diese Forum und die Experten hier! Ich hab hier schon oft geschmökert- und bis jetzt noch nie...

  1. #1 Horeischio, 26.11.2018
    Horeischio

    Horeischio

    Dabei seit:
    26.11.2018
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Hallo alle zusammen,

    vorweg- ein großes Lob an diese Forum und die Experten hier! Ich hab hier schon oft geschmökert- und bis jetzt noch nie etwas gebraucht, was ich hier nicht gefunden habe. Bis jetzt:
    Zu meinem Problem(chen): Ich habe im Keller einen Gulli, den Boden wollte ich zuerst Fliesen, habe mich aber dann dazu entschieden, dass ich doch eine Beschichtung haben möchte- und da ist auch schon das Problem- welches mir auch von der Firma die mir die Beschichtung gemacht hat gesagt wurde- mein Gulli ist zu hoch. Es ist ganz klar meine Schuld- und die Firma hat mir auch abgeraten hier eine Beschichtung zu machen und dann haben sie, um mich zu unterstützen um den Gulli das Gefälle rundherum mit Spachtelmasse ausgebessert. Nur zu Wenig (vielleicht wegen Setzung des Estrich??)
    So nun zu meiner Frage: der Gulli ist ziemlich tief (40cm- schon in Bodenplatte ausgelassen). Würde es funktionieren, wenn ich schräg ein Loch hinein Bohre? Meine Angst ist, dass ich hier 1. Den estrich und den 2. die Dämmungsplatten zwischen Estrich und Beton wegen dem wassereintritt ruiniere... Meine Idee wäre zb: Ein viertel Zoll Loch zu bohren und einen Schlauch reinzustecken und den dann mit Silikon oder anderem Material abzudichten um das Wasser nicht am Schlauch vorbei zuführen. Könnte das überhaupt zum Erfolg führen?

    Besten Dank im Voraus für eure Hilfe!

    LG Markus
     
  2. Domski

    Domski

    Dabei seit:
    21.06.2018
    Beiträge:
    529
    Zustimmungen:
    268
    Nein.

    Und präzisiere deine Frage mal mit Fotos und /oder Zeichnungen. Aus deinem TExt wird man nicht so recht schlau.
     
  3. #3 Horeischio, 27.11.2018
    Horeischio

    Horeischio

    Dabei seit:
    26.11.2018
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Das hab ich mir gedacht, dass man da nicht so schlau wird... anbei eine Skizze:
    Wie man sieht, steht das Wasser tiefer als der Gulli
     

    Anhänge:

  4. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.447
    Zustimmungen:
    4.021
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Solch 'Basteleien' sind für @Lexmaul geeignet :winken obwohl immer noch nicht ersichtlich ist wozu dieser Anschluss dann dienen soll. Wieso steht das Wasser tiefer:confused:
     
  5. #5 Lexmaul, 27.11.2018
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Wieso sind solche Basteleien was für mich? Ich verstehe den Thread nicht mal...
     
  6. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.447
    Zustimmungen:
    4.021
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Lexmäulchen guck, er hat Boden Einlauf aber eigentlich will er wie in der Anlage beigefügt sowas draus machen, nun möchte er in den Standardeinlauf den seitlichen Abgang 'ranbasteln' :cry ohne halt viel zu Stemmen oder den Ablauf Höhen mäßig anzupassen
     

    Anhänge:

  7. #7 Lexmaul, 27.11.2018
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Ja, und was hab ich damit zu tun :confused:

    Ich hab sowas net...
     
  8. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.447
    Zustimmungen:
    4.021
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Du bist aber kreativ und konstruktiv und so   :e_smiley_brille02:und Erfindungsbegabt :lock
     
  9. #9 Lexmaul, 27.11.2018
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Ne, aber pfuschen tu ich nicht so gerne :D
     
  10. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.447
    Zustimmungen:
    4.021
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Ja ich würde den auch rausstemmen und den passenden einsetzen, aber vllt gibt es je nach Fabrikat Aufstockelemente, so kann vllt das untere Segment verbleiben ...eventuell mit seitlichen Abgang oder ohne ...
     
  11. #11 Fabian Weber, 27.11.2018
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.101
    Zustimmungen:
    5.838
    Unser TGA-Planer hat es gerade bei uns genauso versemmelt und Los-Festflasch Abläufe für eine flügelgeglättete Betondecke geplant:mauer

    Wir sagen Ihm seit fast einem Jahr, dass das nicht geht, nachdem er nun eine Wasserschaden im Geschoss drunter produziert hat sieht er es ein.

    Im Grunde bleibt nur die Lösung, den Estrich wieder an dieser Stelle rauszustemmen und dann das Aufstockelement tiefer zu setzen. Dabei musst Du aber das gleiche Teil nehmen und den "Kragen" dranlassen, sonst ist der Ablauf nicht hinterlaufsicher. Welches Produkt ist der Ablauf?
     

    Anhänge:

  12. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.447
    Zustimmungen:
    4.021
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Ihr seid eine lustige Firma wa :mega_lol::mega_lol:
     
  13. #13 Horeischio, 28.11.2018
    Horeischio

    Horeischio

    Dabei seit:
    26.11.2018
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0


    So hab ich mir das fast gedacht- wenn ich an die Arbeit denke, kommt mir das grauen. Aber gut... selber Schuld...
    Eine Änderung der Höhe wird kein Problem sein...
    Der Ablauf ist ein Einzelstück ;) von mir gezeichnet und vom Stahlbauer meines Vertrauens gemacht:
    upload_2018-11-28_8-19-8.png
     
  14. #14 Fabian Weber, 28.11.2018
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.101
    Zustimmungen:
    5.838
    Den kannst Du nicht nehmen, der ist nicht hinterlaufsicher. Warum hast Du nicht einfach einen aus dem Fachhandel gekauft?
     
  15. #15 Horeischio, 28.11.2018
    Horeischio

    Horeischio

    Dabei seit:
    26.11.2018
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Muss dir leider widersprechen- er ist Hinterlaufsicher- ich hab das nur nicht alles dargestellt. Das ganze funktioniert über ein zweiteiliges Blech mit Verbörtelung und eingelegter Gummimatte. Der Grund warum ich den selber gemacht hab, ich fahre darauf mit einem Gabelhubwagen der eine Last von min 1,5 tonnen aushält. Und einen Abfluss mit einer Edelstahl Platte von 250 x 250 12mm gibt es nicht leicht zu kaufen- und als Provater wohl auch nicht leistbar.

    trotzdem Danke an alle für die Anregungen. Ich werd es wohl wirklich noch mal freistemmen und sauber machen- alles andere ist nur eine zweitklassige Lösung...

    Danke und LG
     
Thema: Keller Gulli zu Hoch
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. gulli unterfüttern

    ,
  2. pfettenabdeckung

    ,
  3. Nivilliermasse Gefälle mit gulli

    ,
  4. gefälle gulli kellerraum,
  5. gulli hoch machen,
  6. keller gulli 1965
Die Seite wird geladen...

Keller Gulli zu Hoch - Ähnliche Themen

  1. Keller: Hohlraum zwischen Wand und Kalciumsilikatplatten

    Keller: Hohlraum zwischen Wand und Kalciumsilikatplatten: Hallo Zusammen, Ich habe zwar einiges zum Thema „Hohlräume hinter Innendämmung“ gelesen, bin aber unsicher ob es sich bei unserem Keller anders...
  2. Abwasserrohr/Wanddurchführung Keller wie erneuern?

    Abwasserrohr/Wanddurchführung Keller wie erneuern?: Hallo zusammen, bei uns werden nächsten Monat die Abwasserleitungen (vermutlich Guss) unter der Einfahrt erneuert. Konkret ist es so, dass die...
  3. Schimmel im Keller?

    Schimmel im Keller?: Hallo Zusammen, wir hatten im Keller Schimmelverdacht und ein Bekannter hat uns geraten das ganze mit 365nm UV Licht zu überprüfen. Jetzt sind...
  4. Feuchtigkeit im Keller Haus von 1970 / Rinddrainage

    Feuchtigkeit im Keller Haus von 1970 / Rinddrainage: Liebe Forumsmitglieder, wir haben uns im vergangenen Jahr ein Haus Baujahr 1970 gekauft. Wir sind gerade dabei, es zu sanieren. Im Keller gibt es...
  5. Anschluß Abwasser an Gulli im Keller

    Anschluß Abwasser an Gulli im Keller: Hallo Zusammen, wir möchten in einem Einfamilien Haus, Baujahr 1965, die Küche in ein früheres Schlafzimmer im EG verlegen. Unter diesem Raum...