Keller - Feuchtigkeit nach Kaltwasserrohr-Austausch

Diskutiere Keller - Feuchtigkeit nach Kaltwasserrohr-Austausch im "Bautenschutz" Forum im Bereich Altbau; Hallo, ich hoffe ich habe für mein Problem die passende Rubrik ausgewählt. Im Heizungskeller verläuft der Kaltwasser-Anschluss für den Garten....

  1. #1 Barnabeus, 04.06.2019
    Barnabeus

    Barnabeus

    Dabei seit:
    04.06.2019
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    ich hoffe ich habe für mein Problem die passende Rubrik ausgewählt.

    Im Heizungskeller verläuft der Kaltwasser-Anschluss für den Garten. Da der Übergang vom Boden / Wand sehr "gammelig" war, habe ich ihn vor ca. 6 Wochen sicherheitshalber vom Fachbetrieb austauschen lassen.

    Dazu wurde eine Fliese im Boden entfernt und aufgestemmt. Allerdings trocknet das Loch nicht.
    Wie auf den Bildern zu sehen ist, ist der Bereich Boden/Wand und der Bereich aus dem das Rohr im Boden liegt immer noch feucht. Die Ummantelung des Wasserrohres ist auch feucht.

    Natürlich ist bei dem Austausch Restwasser aus der Leitung geflossen und es war 3 Tage auch ein Bauentfeuchter in Betrieb. Aber es wird nicht mehr trocken, wenn man die betreffenden Bereiche anfasst, fühlt sich die Feuchtigkeit auch ziemlich gleichbleibend an.
    Wo kann diese Feuchtigkeit herkommen? Könnte die alte Wasserleitung ggf. leicht undicht sein oder ist es einfach nur Grundwasser das unten drückt?

    Falls das normal sein sollte, wie sollte dieses Loch am besten wieder befüllt bzw. versiegelt werden?

    Anbei noch ein paar Infos zum Haus lt. Baubeschreibung: Reihenhaus BJ 1983, teilunterkellert.
    über Erdreich: Zementestrich Betonboden auf Kiespacklage
    Kellergeschoß: Schwimmender Estrich mit Wärmedämmung
    Feuchtigkeitsschutz: Ausgebaute Kellerräume mit vollflächiger Abdichtung

    Ich freue mich schon auf Anregungen und Tipps

    Vielen Dank

    Viele Grüße

    Barny
     

    Anhänge:

  2. #2 Gast 85175, 05.06.2019
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Kondensat? Kaltes Wasser ist ja kalt und das führt zu kalten Oberflächen an denen sich die Luftfeuchte beschlägt. Also das gilt für das Rohr.

    Ob das auch am Beton so ist sehe ich den Bildern nicht an. Aber auch ohne Kondensatz (oder Feuchte aus dem Erdreich) kann so ein Loch schonmal ein paar Monate brauchen bis es richtig austrocknet. Also wenn man Glück hat halt, das kann auch länger dauern...
     
Thema:

Keller - Feuchtigkeit nach Kaltwasserrohr-Austausch

Die Seite wird geladen...

Keller - Feuchtigkeit nach Kaltwasserrohr-Austausch - Ähnliche Themen

  1. Feuchtigkeit im Keller Haus von 1970 / Rinddrainage

    Feuchtigkeit im Keller Haus von 1970 / Rinddrainage: Liebe Forumsmitglieder, wir haben uns im vergangenen Jahr ein Haus Baujahr 1970 gekauft. Wir sind gerade dabei, es zu sanieren. Im Keller gibt es...
  2. Feuchtigkeit unterhalb der Decke (Keller)

    Feuchtigkeit unterhalb der Decke (Keller): Hallo, ich brauche Hilfe. Vor kurzem sind mir Stockflecken an unserer Kellerwand aufgefallen. Die haben sich auf ca 1m Breite und 5cm Höhe direkt...
  3. Feuchtigkeit im Keller?

    Feuchtigkeit im Keller?: Hallo, ich bin neu hier im Forum. Ich stehe kurz davor, eine Eigentumswohnung in einem Mehrparteienhaus (ca. 20 Wohnungen) Baujahr 1950 zu...
  4. Feuchtigkeit im Keller / Wand von Innen abdichten?

    Feuchtigkeit im Keller / Wand von Innen abdichten?: Hallo zusammen und schon einmal vielen Dank für alle die sich hier die Mühe machen mir zu antworten. In einem 2004 an der Mosel gebautem Haus...
  5. Feuchtigkeit erste Steinreihe Keller?

    Feuchtigkeit erste Steinreihe Keller?: Hallo An einer Kelleraußenwand haben wir schon seit Jahren das sich der Putz und übergespachtelte Stellen etwas 30 cm über den Boden über mehrere...