Keine Kondenswolken bei Brennwert-Therme

Diskutiere Keine Kondenswolken bei Brennwert-Therme im Heizung 1 Forum im Bereich Haustechnik; Heute morgen hatten wir bei uns -2 °C. Bei einem Blick aus dem Fenster sah ich bei den Nachbarn fast überall dicke Kondenswolken aus den...

  1. #1 mastehr, 02.12.2013
    mastehr

    mastehr

    Dabei seit:
    30.12.2010
    Beiträge:
    3.936
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Software-Entwickler
    Ort:
    Niedersachsen
    Heute morgen hatten wir bei uns -2 °C. Bei einem Blick aus dem Fenster sah ich bei den Nachbarn fast überall dicke Kondenswolken aus den Schornsteinen aufsteigen.

    Nur bei mir war praktisch nichts zu sehen, jedenfalls sehr viel weniger als bei den Nachbarn, obwohl die Heizung während meiner Beobachtung garantiert durchgehend heizte. Die Vorlauftemperatur lag bei 28 °C, der Rücklauf hatte 23 °C; die Heizung lief auf ihrer untersten Modulationsgrenze (nonimell 3,5 kW).

    Ich hätte eigentlich erwartet, dass unter diesen Bedingungen riesige Wolken aus dem Abgassystem aufsteigen müssten. Warum passiert das nicht?
     
  2. #2 Kater432, 02.12.2013
    Kater432

    Kater432

    Dabei seit:
    27.10.2011
    Beiträge:
    1.447
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Techniker
    Ort:
    Teltow bei Berlin
    Hängt dies nicht auch mit der Rücklauftemperatur zusammen? Also wie gut der Brennwerteffekt ausgenutzt wird? Evtl. sind ja bei den Nachbarn wesentlich höhere Rücklauftemperaturen vorhanden und dadurch wird das Abgas nicht so weit runtergekühlt und kondensiert also erst wenn es oben rauskommt.

    Bei dir und der tieferen Rücklauftemperatur kondensiert der größte Teil im Gerät / Schornstein und daher der geringe Dampf wenn es oben raus kommt.

    Ich bin mir aber nicht sicher ob ich richtig liege.

    Gruss Kater432
     
  3. #3 mastehr, 02.12.2013
    mastehr

    mastehr

    Dabei seit:
    30.12.2010
    Beiträge:
    3.936
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Software-Entwickler
    Ort:
    Niedersachsen
    Sicher hängt das mit der Rücklauftemperatur zusammen. Ich hätte erwartet, dass die Abgase so weit abgekühlt sind, dass sie mit Feuchtigkeit gesättigt sind und diese Feuchtigkeit beim Zusammentreffen mit der kalten Außenluft zu großen Kondenswolken führt.

    Leider habe ich keine Möglichkeit, mir die Abgastemperatur anzeigen zu lassen.
     
  4. #4 Pascal82, 02.12.2013
    Pascal82

    Pascal82

    Dabei seit:
    11.08.2008
    Beiträge:
    1.519
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    techniker
    Ort:
    Bayern Oberpfalz
    achtung spaß

    sofort reklamieren beim heizi, unsere heizung raucht nicht! alle anderen in der nachbarschaft schon.
    ich will das meine auch raucht:-)
     
  5. #5 Achim Kaiser, 02.12.2013
    Achim Kaiser

    Achim Kaiser

    Dabei seit:
    29.10.2005
    Beiträge:
    7.471
    Zustimmungen:
    8
    ...und dann erwartest du dass sie genauso viel Dampf macht wie eine die mit 15 kW *ballert* ?
    Die Schwadenmenge ist meistens proportional zur Leistung der Geräte.
    Die scheinen wohl mehr Wärme produzieren zu müssen.

    Gruß
    Achim Kaiser
     
  6. #6 mastehr, 02.12.2013
    mastehr

    mastehr

    Dabei seit:
    30.12.2010
    Beiträge:
    3.936
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Software-Entwickler
    Ort:
    Niedersachsen
    Eine Anmerkung: Ich sehe die fast nicht vorhandenen Schwaden nicht als Mangel. Mir ist nur aufgefallen, dass etwas anders läuft als bei den Nachbarn. Vielleicht deutet das auf eine Fehlfunktion hin.

    @Achim Kaiser:

    Da die Häuser der Nachbarn 40 Jahre älter sind, kann es natürlich schon sein, dass diese morgens mit viel mehr Leistung betrieben werden. Deine Erklärung hört sich plausibel an.
     
  7. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Nix Fehlfunktion.

    Was für Heizungen betreiben die Nachbarn? Achim hat es auf den Punkt gebracht, viel Leistung, viel Abgase, viel "Nebel". Stell´ Dir vor Du hättest ein Teelicht im Schornstein, da würdest Du am Schornsteinkopf auch keine Nebelwolke sehen.

    Schau mal bei -15°C AT wenn Deine Therme auch mehr Leistung produzieren muss. ;)
     
  8. #8 Micha123, 14.12.2013
    Micha123

    Micha123

    Dabei seit:
    20.10.2007
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bauingenieur (Brückenbau)
    Ort:
    Berlin
    Hallo,

    eigentlich sieht man am Schornstein nur wirklich was, wenn Warmwasser gemacht wird oder die Vorlauftempaeratur deutlich zu hoch ist.
    Ist das auf Deinem Dach nicht so, sondern es kommen nur kaum wahrnehmbare Wölkchen raus, läuft Deine Anlage optimal. Wenn Du es rauchen sehen willst renn raus, wenn die Frau duscht oder badet.

    Gruß

    Andreas
     
Thema: Keine Kondenswolken bei Brennwert-Therme
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. gasheizung weißer rauch kamin brennwertkessel

    ,
  2. Schornstein qualmt weiß Gasheizung

    ,
  3. dampfwolke abgas aus brennwerttherme

    ,
  4. brennwerttherme kein qualm,
  5. gas Brennwert kein qualm schornstein
Die Seite wird geladen...

Keine Kondenswolken bei Brennwert-Therme - Ähnliche Themen

  1. Gas-Brennwert-Kombitherme überdimensioniert? Rechtlich vorgehen?

    Gas-Brennwert-Kombitherme überdimensioniert? Rechtlich vorgehen?: Guten Tag an alle, leider habe ich von Anfang an Probleme mit meiner Heizung und erwäge nun rechtliche Schritte. Von Anfang an: Es wurde diese...
  2. Gas-Brennwert-Heizung und Kunstoffabgasleitung ...

    Gas-Brennwert-Heizung und Kunstoffabgasleitung ...: Hallo zusammen! Wir sind am Überlegen ein altes Haus (BJ 1900) zu kaufen. Dieses wurde ca. 1950 ausgebaut und auch aufgestockt. Geheizt wird...
  3. MHG ProCon Streamline Hybrid Gas-Brennwert-Wärmepumpe

    MHG ProCon Streamline Hybrid Gas-Brennwert-Wärmepumpe: Hallo zusammen, ich wollte fragen ob jemand von Euch das oben genannte Heizungssystem hat und wie hier so die Erfahrungswerte sind. Ausserdem...
  4. Vaillant ecoVIT exklusiv Gas Brennwert dröhnt bei Heizbeginn

    Vaillant ecoVIT exklusiv Gas Brennwert dröhnt bei Heizbeginn: Hallo, in meinem Neubau dröhnt der Vaillant ecoVIT exklusiv Gas-Brennwertkessel bei Heizbeginn kurz aber laut, hier im Video bei Sekunde 12...
  5. Gas Brennwert - KVA

    Gas Brennwert - KVA: Hallo zusammen, ich brauche einmal Rat bezüglich eines Angebots zur Neuinstallation einer Gasbrennwertheizung. Hier die Daten: Kessel &...