Keine Abschlussprofile WDVS

Diskutiere Keine Abschlussprofile WDVS im Außenwände / Fassaden Forum im Bereich Neubau; Ich habe dieses Jahr im Sommer eine Fachfirma beauftragt ein WDVS anzubringen (mit 16 cm EPS Platten und im Sockelbereich mit XPS Platten). Jetzt...

  1. #1 Dietrich83, 28.10.2023
    Dietrich83

    Dietrich83

    Dabei seit:
    28.10.2023
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Ich habe dieses Jahr im Sommer eine Fachfirma beauftragt ein WDVS anzubringen (mit 16 cm EPS Platten und im Sockelbereich mit XPS Platten). Jetzt hat ein Freund bemerkt, dass die Fachfirma keine Abschlussprofile genutzt haben, sodass man die XPS Platten mit der bloßen Hand berühren kann (siehe Fotos). Ich habe die Fachfirma angerufen und die hat mir erzählt, dass wenn man die Terrassenplatten anbringt (mein nächstes Projekt 2024) der Abschluss sowieso unter der Erde ist.

    Besteht die Gefahr, dass sich Wasser hochzieht und die Fassade schimmelt?
     

    Anhänge:

  2. Berndt

    Berndt

    Dabei seit:
    12.01.2011
    Beiträge:
    1.136
    Zustimmungen:
    459
    Beruf:
    Stuckateurmeister
    Ort:
    RLP
    11ant und Netzer gefällt das.
  3. Netzer

    Netzer

    Dabei seit:
    09.12.2006
    Beiträge:
    1.536
    Zustimmungen:
    110
    Beruf:
    Maler/Lackierer
    Ort:
    Bayern
    Wenn ich mir die Bilder so anseh- na Hallelujah!
     
  4. #4 Dietrich83, 28.10.2023
    Dietrich83

    Dietrich83

    Dabei seit:
    28.10.2023
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Im Sockelbereich hat man nach Armierungsgewebe und Armierungsmörtel Buntsteinputz genutzt. Kann denn so ein Problem entstehen? Ich habe gelesen, dass wenn keine Abschlussprofile dran ist, kann die Feuchtigkeit hinter der Dämmung hochziehen. Stimmt das?
     
  5. Berndt

    Berndt

    Dabei seit:
    12.01.2011
    Beiträge:
    1.136
    Zustimmungen:
    459
    Beruf:
    Stuckateurmeister
    Ort:
    RLP
    Ließ bitte mal den Link
     
  6. #6 Dietrich83, 28.10.2023
    Dietrich83

    Dietrich83

    Dabei seit:
    28.10.2023
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Danke, habe ich gemacht. Dies kann ich jetzt nicht mehr rückgängig machen und muss mit Putzschäden in den nächsten Jahren rechnen, wichtig wäre nur zu wissen, ob es hinter der Fassade schimmeln wird, dass wäre viel schlimmer!
     
  7. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.433
    Zustimmungen:
    4.015
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Es ist ja alles sichtbar und zugänglich -die Firma soll etwas buddeln , säubern und dann den Übergang verschließen, Flüssigkunststoff oder reaktive 2 K Beschichtung und einen kleinen Keil.
     
  8. #8 Dietrich83, 29.10.2023
    Dietrich83

    Dietrich83

    Dabei seit:
    28.10.2023
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Die Fachfirma stellt sich quer und sagt, dass man das so besprochen hätte. Deswegen muss ich selbst dran. Kann man den 2k Beschichtungen auf XPS Platten kleben. Nicht dass die Masse sich durchfrisst. Und wozu ein Keil?
     
  9. #9 SIL, 29.10.2023
    Zuletzt bearbeitet: 29.10.2023
    SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.433
    Zustimmungen:
    4.015
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Hast du von @Berndt den Link gelesen ...hier noch 2 von STO ..
    Ja , weil diese auch zum verkleben der Peri genutzt werden , fast alle üblichen wie von Weber St.Gobain , Remmers , PCI ..Botament etc auch dir einen Hersteller aus und bleibe im System incl der ggf notwendigen Haftbrücke und vergesse nicht die mechanische Säuberung..die Screens sind natürlich relativ allgemein, also nicht stören wenn dort Drainage etc steht , zur Verarbeitung gibt es auch genügend Vids
     

    Anhänge:

  10. #10 Dietrich83, 29.10.2023
    Dietrich83

    Dietrich83

    Dabei seit:
    28.10.2023
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Sie empfehlen den Keil damit der Abschluss abgeschrägt ist, würden Sie Xps Platten in Keilform ausschneiden?
     
  11. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.433
    Zustimmungen:
    4.015
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Ja , warum sollte XPS nicht keilförmig geschnitten werden können.
     
  12. #12 Dietrich83, 29.10.2023
    Dietrich83

    Dietrich83

    Dabei seit:
    28.10.2023
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Also ich verstehe es richtig, dass ich jetzt eine XPS Platte keilförmig schneiden muss, dann mit Montageschaum an das Ende des Sockels kleben muss (siehe Bild). Also wie im Bild markiert muss ich den schrägen Abschluss hinbekommen. Anschließend mit 2K Masse abdichten.

    Richtig?
     

    Anhänge:

  13. #13 Gast 85175, 29.10.2023
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Das funktioniert mit Schaum nie...

    Jo, so ungefähr. Moich würde ja eh interessieren, wieso man da einfach irgendwo aufgehört hat zu dämmen. Brauchts da weiter unter keine Dämmung?
     
  14. #14 Dietrich83, 29.10.2023
    Dietrich83

    Dietrich83

    Dabei seit:
    28.10.2023
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Ich würde ein WDVS Klebeschaum holen und nein ich brauche da unten keine Dämmung, da mein Haus nicht unterkellert ist. Und die haben mir gesagt, dass man keine Abschlussprofile benötigt, da sowieso Terrassenplatten davor kommen.
     
  15. #15 Gast 85175, 29.10.2023
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Jaja, probier es mal...

    Wie auch immer, für mich sieht es halt nach einer veritablen Wärmebrücke aus.

    Die müssen das fachgerecht abdichten, ob es denen gefällt oder nicht...
     
  16. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.433
    Zustimmungen:
    4.015
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Du kannst alles mit Superflex D24 erledigen, das kleben des Keils ( vorher Wand und Beton säubern) und dann komplett mit einer Lage überziehen mit Gewebe und dann zweite Lage , fertig. Noppenbahn oder etwas abstellen würde ich trotzdem , keiner legt Platten knirsch gegen Putz oder Wand oder Peri...
     
  17. #17 Dietrich83, 29.10.2023
    Dietrich83

    Dietrich83

    Dabei seit:
    28.10.2023
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Tut mir leid wenn ich soviel frage, aber wofür Gewebe? Das ist nicht der Sockelbereich sonder unter Erdreich. Da kommt mein Putz mehr drauf?
     
  18. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.433
    Zustimmungen:
    4.015
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Das Gewebe dient zur Rissüberbrückung und ist bei fast allen Herstellern vorgeschrieben, zum weiteren bringt es natürlich auch "Stabilität" für deine doch relativen kurzen Ergänzungen von XPS , das hat keinen Bezug ob du noch verputzen willst oder Farbgebung etc ich empfehle dir einige Vids anzusehen,diese gibt es doch von vielen Herstellern oder du lässt dich von Lieferanten beraten..
     
  19. #19 Dietrich83, 29.10.2023
    Dietrich83

    Dietrich83

    Dabei seit:
    28.10.2023
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Danke für deine/ eure Hilfe! Falls Ihr eventuell auch Videos dafür habt, würde ich mich für Links sehr freuen, denn ich habe Sorge als Laie was falsch zu machen :/
     
  20. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.433
    Zustimmungen:
    4.015
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    YouTube - zum Beispiel
    Formel PRO Dickbeschichtung
    oder
    Weber Superflex D 24
    Etc das prozedure ist immer gleich , egal welcher Hersteller..wichtig ist halt immer Sauberkeit
     
Thema:

Keine Abschlussprofile WDVS

Die Seite wird geladen...

Keine Abschlussprofile WDVS - Ähnliche Themen

  1. Schallübertragung Übergangs-/Abschlussprofile schwimmender Bodenbelag

    Schallübertragung Übergangs-/Abschlussprofile schwimmender Bodenbelag: Hallo, wir wollen in einer Mietwohnung mal wieder Laminat verlegen (schwimmend). Eigentlich wollte ich die Dehnungsfugen mit den die üblichen...
  2. Abschlussprofil für Kellerdämmung/Noppenbahn gesucht

    Abschlussprofil für Kellerdämmung/Noppenbahn gesucht: Hallo, ich habe an einer Wand meinen Keller neu abgedichtet und 20mm XPS Platten angebracht. Davor eine Noppenbahn. Von Wand bis Noppenbahn sind...
  3. Standlautsprecher - Abschlussprofil für Rigips (universell)

    Standlautsprecher - Abschlussprofil für Rigips (universell): Hallo liebe Bauexperten, ich bekomme bald meine neuen Standlautsprecher und würde diese gerne in meine Wohnwand "verblenden". Das man die Kabel...
  4. biegbares Abschlussprofil für GK-Schnittkante

    biegbares Abschlussprofil für GK-Schnittkante: Hallo zusammen, ich suchen ein Abschlussprofil, mit dem ich einen kreisrunden Ausschnitt in einer einlagigen Deckenbeplankung (siehe Anhang)...
  5. Gipskarton Abschlussprofil 6,5mm

    Gipskarton Abschlussprofil 6,5mm: Hallo zusammen, ich habe eine ganz banale Frage, aber leider nach einigem Suchen noch keine Antwort erhalten. Ich benötige Abschlussprofile für...