Kaminofen Rost entfernen

Diskutiere Kaminofen Rost entfernen im Sonstiges Forum im Bereich Haustechnik; Hallo zusammen, Nachdem ich die eine zerbrochenene vermiculite platte aus meinem kaminofen entfernt habe, habe ich allerhand rost entdeckt...

  1. BenLuc

    BenLuc

    Dabei seit:
    25.12.2013
    Beiträge:
    118
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Dresden
    Hallo zusammen,

    Nachdem ich die eine zerbrochenene vermiculite platte aus meinem kaminofen entfernt habe, habe ich allerhand rost entdeckt teilweise Abblätterungen. Wie kann man den Rost am besten behandeln?
    Kann man auch innerhalb des Brennraumes mit ofenlack arbeiten( z.b. Direkt auf die brennmulde)?
    Welches mittel (fett) sollte man fur schraubverbindung (kaminscheibe) am besten verwenden.

    Danke
     
  2. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Am besten gar nicht! Nur lose Teile abbürsten, das wars.

    Nein!

    Dafür gibt es spezielle Hochtemperatur-Schmierstoffe auf Metall-Fluid-Basis.
    Für den Hausgebrauch genügt Kupferpaste (z.B. einfach bei der Autowerkstatt ne kleine Menge schnorren).
     
  3. BenLuc

    BenLuc

    Dabei seit:
    25.12.2013
    Beiträge:
    118
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Dresden
    Danke
     
  4. stevie

    stevie

    Dabei seit:
    07.04.2009
    Beiträge:
    890
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.Ing. (FH)
    Ort:
    nähe Bremen

    Falls es Dir nicht bekannt ist, es gibt Vermiculit und Schamottestein Kleber - bevor Du die Platte neu kaufst...

    Bei mir hat er ganz gut funktioniert.
     
  5. Taipan

    Taipan

    Dabei seit:
    12.10.2011
    Beiträge:
    5.673
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    in einem Haus
    Wobei der Kleber fast genausoviel kostet, wie eine neue Platte und man hat keine neue Platte.
     
  6. stevie

    stevie

    Dabei seit:
    07.04.2009
    Beiträge:
    890
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.Ing. (FH)
    Ort:
    nähe Bremen
    OK, Du hast recht für nen Kaminofen lassen sich vermutlich irgendwelche Standardplatten verwenden.

    Für meinen Kaminofen würde der Original Vermiculitesatz allerdings ~140€ kosten...
     
  7. Taipan

    Taipan

    Dabei seit:
    12.10.2011
    Beiträge:
    5.673
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    in einem Haus
    Jo, der ganze Satz. Es ist aber nur eine Platte kaputt. Einfach zum Kaminbauer, eine schneiden lassen und einbauen.
     
  8. stevie

    stevie

    Dabei seit:
    07.04.2009
    Beiträge:
    890
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.Ing. (FH)
    Ort:
    nähe Bremen
    In meinem Ofen sieht es ähnlich aus wie auf dem Bild - ich vermute, dass der Kaminbauer die Teile (insbesondere die gekrümmten Seitenteile) nicht "einfach" schneiden wird.

    Da ist der industriell gefertigte Satz sicherlich günstiger als in Handarbeit hergestellte Einzelteile:

    Ofen.JPG
     
  9. BenLuc

    BenLuc

    Dabei seit:
    25.12.2013
    Beiträge:
    118
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Dresden
    Den Kleber bekommt man bei C rad fur wenig Geld. Habe mich für eine neue platte entschieden zurechgesägt und die löcher für tertiärluft gebohrt. Soweit alles supi. Nur eben wollte ich bevor ich alles wie zusammsetze ggf. Schraubverbindungen und rost behandeln.

    Im kamingeschäft sagte mir ich wäre selbst schuld wenn ich ein im ugarischen Ausland hergestellten Kamin (f place) feuere.

    Ich habe dann noch einen schönen Tag gewünscht und mich für die hilfreiche Antwort bedankt.
     
  10. #10 Rudolf Rakete, 09.09.2015
    Rudolf Rakete

    Rudolf Rakete

    Dabei seit:
    07.10.2010
    Beiträge:
    3.761
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Elektroingenieur
    Ort:
    Bonn
    Benutzertitelzusatz:
    Die Werbung ist nicht von mir!
    Ja ja und dann hat er wahrscheinlich in der Ausstellung einen Ofen stehen der von eben diesen Hersteller produziert wird. Nur da steht ein anderer Name drauf.

    An dem Rost würde ich gar nichts machen, das ist völlug normal für einen Kaminofen. Wie schon geschrieben abbürsten und gut ist.
     
Thema: Kaminofen Rost entfernen
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. kaminofen rost entfernen

    ,
  2. rost kaminofen entfernen

    ,
  3. kaminofen entrosten

    ,
  4. kamin rostet,
  5. rostflecken kamin entfernen,
  6. rost entfernen an stahlkaminofen,
  7. wamsler kaminofen rostet forum,
  8. kamin platte oder rost forum,
  9. kamineinsatz rost oder platte forum,
  10. Rostentfernung kaminofen,
  11. Rost im kaminofen,
  12. Rost von holzigen entfernen,
  13. kamin rostet in rohbau,
  14. rost kalk kaminofen,
  15. rost von Kamin entfernen,
  16. rost am kaminofen entfernen,
  17. kamin rost entfernen,
  18. holzofen rost entfernen,
  19. rostflecken am kaminofen,
  20. kaminofen rostet aussen
Die Seite wird geladen...

Kaminofen Rost entfernen - Ähnliche Themen

  1. Holz-Kaminofen wie stilllegen?

    Holz-Kaminofen wie stilllegen?: Hallo, angenommen ein Holzkaminofen müsste zum 31.12.2024 stillgelegt werden oder ein Filter nachgerüstet werden. Würde es für die Stillegung...
  2. Kaminofen auf Holzbalkendecke

    Kaminofen auf Holzbalkendecke: --- hoffentlich verständlichere Version--- Hallo Gemeinde, der Titel wurde hier schon des Öfteren vergeben, aber leider ohne meine Fragen wirklich...
  3. Kaminofen Wassertasche aber anders

    Kaminofen Wassertasche aber anders: Liebe Community, gefühlt hatte ich mich schon wieder vom Wassergeführten Kaminofen verabschiedet aber so richtig möchte ich mich von diesem...
  4. Kaminofen auf Holzdielen (Fehlboden)

    Kaminofen auf Holzdielen (Fehlboden): Hallo liebe Bauexperten, ich saniere aktuell mein Haus und plane für das Wohnzimmer einen Tunnelkaminofen einzubauen. Bezüglich Vormauerung,...
  5. Zuluft Kaminofen Bodenplatte

    Zuluft Kaminofen Bodenplatte: Hallo zusammen, wir haben damals beim Bau eine Zuluft für einen Kamin in der Bodenplatte verlegen lassen. Der Rohrausgang ist neben dem...