Kamin außen am Haus aber bitte kein Edelstahl.

Diskutiere Kamin außen am Haus aber bitte kein Edelstahl. im Heizung 1 Forum im Bereich Haustechnik; Hallo Alle, ich möchte gerne in mein Wohnzimmer einen Ofen / Kamin bauen. Das gute ist ich habe eine Außenwand, das schlechte ist da wo der...

  1. #1 CannorX, 19.11.2024
    CannorX

    CannorX

    Dabei seit:
    23.06.2012
    Beiträge:
    51
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Kaufmann
    Ort:
    Kempen
    Hallo Alle,

    ich möchte gerne in mein Wohnzimmer einen Ofen / Kamin bauen.

    Das gute ist ich habe eine Außenwand, das schlechte ist da wo der Kamin hinsoll wäre auf der Außenseite die Kelleraußentreppe die aber eh nicht mehr genutzt wird.
    Die Kellereingangstüre wurde zugeschweißt damit einbrecher keine chance mehr haben.

    Die Edelstahlkamine die man einfach an die Wand schraubt finde ich aber extrem häßlich da bekomm ich Augenkrebs.

    Von daher wäre mir ein gemauerter Kamin lieber.

    Kann mann am Haus auch einen Außenkamin anmauern lassen und wenn ja bräuchte der ja sicher ein Fundament auf dem er stehen kann, nur ist dort das Loch der Kelleraußentreppe

    Kann mann hier trotzdem einen Kamin mauern lassen außen am Gebäude?

    Das Gebäude hat 24 cm Vollziegelwände und ist von 1925.

    Das Haus hat nur einen Innenliegenden Kamin an den die Gasbrennwerttherme angeschlossen ist zumindestens ist mir nur einer bekannt und auch von außen zu erkennen.

    Der Kamin muss ja wahrscheinlich gerade nach oben gehen? 1-2 Meter zur Seite wäre wahrscheinlich nicht erlaubt.

    Oder darf man an einen Kamin auch die Brennwertheizung und einen Offen anschließen?

    Danke

    Gruß

    de CannorX
     
  2. #2 Hercule, 19.11.2024
    Hercule

    Hercule

    Dabei seit:
    11.11.2019
    Beiträge:
    3.736
    Zustimmungen:
    864
    Die Edelstahlkamine sind aber was Preis-Leistung und Qualität angeht die beste Lösung.
    Langlebig, Leicht, gedämmt. Nicht umsonst zieht man die sogar in alte gemauerte Kamine als Sanierungslösung ein.
     
    Baggerbedrieb gefällt das.
  3. #3 Baggerbedrieb, 19.11.2024
    Baggerbedrieb

    Baggerbedrieb

    Dabei seit:
    13.09.2012
    Beiträge:
    1.232
    Zustimmungen:
    387
    Beruf:
    Baggerfahrer
    Ort:
    Heidenheim
    Dann nimsmte halt nen schönen Edelstahlkamin und nicht das billigste Ding aus dem Baumarkt.
     
  4. #4 nordanney, 19.11.2024
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.775
    Zustimmungen:
    2.603
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Können kann man bestimmt, wenn man zu viel Geld hat. Passt der auch in Abstandsflächen rein?

    Ich bin froh, im Haus auf das Feuer zu schauen, wobei mich dann nicht ernsthaft die Optik draußen interessiert. Einen Tod musst Du sterben. Viel Geld oder Optik.
    Grundsätzlich ist das nicht ausgeschlossen. Die klare Antwort ist: Kommt darauf an. Frag Deinen Schorni. Was dann aber auf jeden Fall nötig ist, ist Frischluft von außerhalb des Hauses für den Kamin.
     
  5. #5 Kriminelle, 19.11.2024
    Kriminelle

    Kriminelle

    Dabei seit:
    16.05.2013
    Beiträge:
    3.117
    Zustimmungen:
    1.587
    Beruf:
    .
    Ort:
    Niedersachsen
    Diese Kaminschornsteine gibt es auch in anderen Farben, zb in schwarz. Wäre das eine Alternative?
     
  6. #6 Kriminelle, 21.11.2024
    Kriminelle

    Kriminelle

    Dabei seit:
    16.05.2013
    Beiträge:
    3.117
    Zustimmungen:
    1.587
    Beruf:
    .
    Ort:
    Niedersachsen
    Ich gehe mal davon aus, dass der Wunsch nach einem Kamin schon bei der Fragestellung ad Acta gelegt wurde? @CannorX ?
     
  7. #7 CannorX, 24.11.2024
    CannorX

    CannorX

    Dabei seit:
    23.06.2012
    Beiträge:
    51
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Kaufmann
    Ort:
    Kempen
    Hallo Alle,

    aufgegeben habe ich da Projekt noch nicht, wir müssen noch auf die Bürokratie warten, das Haus wird gerade gekauft.

    Und meine bessere Hälfte möchte erstmal eine neue Küche;)

    Darf man eigentlich in einen bestehenden Kamin ein zweites Rohr einbauen? Aktuell liegt km Kamin nur das Rohr der Brennwertterme.

    Ein zweites mit dem selben Durchmesser müsste eigentlich daneben passen.

    Aber verschoben ist nicht aufgehoben.

    Ich vermute in 2-3 Monaten wird es erst akut.

    Gruß

    De Cannorx
     
  8. #8 Baggerbedrieb, 24.11.2024
    Baggerbedrieb

    Baggerbedrieb

    Dabei seit:
    13.09.2012
    Beiträge:
    1.232
    Zustimmungen:
    387
    Beruf:
    Baggerfahrer
    Ort:
    Heidenheim
    Wird nicht ohne weiteres funktionieren. Das Rohr wird im Kamin durch Spreizkrallenartige Dinger gehalten, da geht sicher kein zweites Rohr mehr durch, es sei denn, da wäre ohnehin ein zweiter Zug vorhanden.
     
Thema:

Kamin außen am Haus aber bitte kein Edelstahl.

Die Seite wird geladen...

Kamin außen am Haus aber bitte kein Edelstahl. - Ähnliche Themen

  1. Nässe am Kamin im Keller

    Nässe am Kamin im Keller: Im Heizraum im Keller (GASHEIZUNG) ist das untere Ende des Kamins und teilweise auch der untere Mauerbereich feucht (siehe Foto). Wenn man die...
  2. 50% Chrysotil (KL 5) im Kamin

    50% Chrysotil (KL 5) im Kamin: [ATTACH] Moin Leute, ich hat hier schon genervt, jetzt habe ich nochmal die Ehre. Habe Asbest im Kamin, siehe Fotos und Testbericht. Der Kamin...
  3. Abluft Dunstabzug durch Kamin

    Abluft Dunstabzug durch Kamin: Hallo zusammen, Ich bin aktuell dabei, die Abluft für die neue Küche zu verlegen. Die Abluft wurde in dem Bungalow Haus BJ 1964 schon in...
  4. Rohr-Abschluss außen für Kaminluftzufuhr

    Rohr-Abschluss außen für Kaminluftzufuhr: Guten Abend an die Runde. Wir stehen mit unserem Hausbau kurz vor dem Einzug. Auch ein Kaminschornstein und ein Zuluftkanal wurde eingebaut....