Kaltwintergarten Schlitzrinne?

Diskutiere Kaltwintergarten Schlitzrinne? im Außenanlagen Forum im Bereich Rund um den Garten; Hallo, wir möchten ein Kaltwintergarten (24qm²) bestellen und haben bereits ein Anbieter. Der Kaltwintergarten hat zwar Schiebetüren zum...

  1. #1 Posent, 09.02.2022
    Zuletzt bearbeitet: 09.02.2022
    Posent

    Posent

    Dabei seit:
    07.10.2012
    Beiträge:
    198
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Betriebswirt
    Ort:
    Dortmund
    Hallo, wir möchten ein Kaltwintergarten (24qm²) bestellen und haben bereits ein Anbieter. Der Kaltwintergarten hat zwar Schiebetüren zum schließen, allerdings ist zwischen den Scheiben ein Spalt von ca. 1cm. Also nicht thermisch bzw. Wasserdicht.

    Der Kaltwintergarten selber hat kein Gefälle (durch die Schiebetüren) und liegt ebenerdig Richtung Gartenseite. Der Wintergarten hat eine 3 Meter Hebeschiebetüren als Eingang zur Hausseite. Rings um den Wintergarten haben wir 40cm Pflasterung vorgesehen. Ab den Wintergarten hat der Garten/Wiese 2% Gefälle vom Haus/Wintergarten weg. Der Boden ist 100cm Mutterboden, anschließend kommt Lehmboden (kaum Versickerung)

    Der Baubegleiter, Gala, Bauleiter vom Haus sagten, dass eine Entwässerungsrinne vor der Hebeschiebetür unnötig ist, da alles Überdacht ist.

    Ich frage mich, was passiert wenn es Wochenlang regnet, der Boden nicht mehr das Wasser aufnehmen kann. Die festverlegten Fliesen nehmen quasi kaum Wasser auf. Würde dann nicht das Wasser über die Hebeschiebetür ansteigen und das Wohnzimmer/Haus überfluten?

    Völlig abwegig unser Gedankengang?
     
  2. #2 nordanney, 09.02.2022
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.780
    Zustimmungen:
    2.607
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Wenn es wochenlang so regnet, dass bei Euch im Garten schon das Wasser so hoch steht (ihr habt ja Gefälle im Garten, also liegt das Haus gefühlt auf einem Hügel), dass über den Wintergarten ansteigt und ins Haus kommt, ist es eh egal, ob Du eine überflutete Entwässerungsrinne hast.

    Dann hast Du Hochwasser!!!
     
    Fred Astair und BaUT gefällt das.
  3. Posent

    Posent

    Dabei seit:
    07.10.2012
    Beiträge:
    198
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Betriebswirt
    Ort:
    Dortmund
    Danke. Ja, dann hätte ich zumindest in meinen Garten "Hochwasser" Der Boden kann nicht mehr schnell genug Wasser aufnehmen. Eine Entwässerungsrinne ist doch unter anderen dafür gedacht?

    Also übertrieben wir es mit der "Angst" vorm Wasser und können das gut weg lassen? Vielleicht sollte ich weniger googeln und mich auf die Leute verlassen?
     
  4. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.086
    Zustimmungen:
    5.002
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Ja - und wohin soll die Entwässerungsrinne dann entwässern, wenn der Garten bis Oberkante Wiese schon voller Regenwasser steht?
    Habt ihr darüber mal nachgedacht?
     
  5. #5 Gast 85175, 09.02.2022
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Also wenn das Wasser so hoch steigt, dass das ins Wohnzimmer läuft, dann läuft das halt ins Wohnzimmer. Du musst dich nicht fragen ob es das tut, das tut es, das Wasser wird für dich dableiben Ausnahmen machen.

    Die Frage ist, ob es das tut und das wissen wir von hier aus per Ferndiagnose alle nicht.

    Wie auch immer, wenn schon heute abzusehen ist, dass das kritisch werden könnte, dann ist da eine ordentlich geplante Entwässerung einfach nur eine Pflichtübung. Dass es da mit der Rinne alleine evtl. nicht getan ist kann auch sein, aber wenn da wirklich derartige Wasserstände zu erwarten sind, dann ist es halt auch keine Lösung garnix zu tun…
     
    BaUT gefällt das.
  6. #6 Fred Astair, 09.02.2022
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.002
    Zustimmungen:
    5.988
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Dazu hat Chillig schon geschrieben.
    Das weiß nur jemand, der Eure Geografie, Bodendurchlässigkeit und Höhenprofil etc. genau kennt und berechnen kann, ob das Hochwasser statistisch aller 10 oder aller 100 Jahre oder überhaupt nicht eintreten kann.

    Dann bleibt nur eine Warft zu bauen.
     
Thema:

Kaltwintergarten Schlitzrinne?

Die Seite wird geladen...

Kaltwintergarten Schlitzrinne? - Ähnliche Themen

  1. Wintergarten - Kaltwintergarten - Isolierung

    Wintergarten - Kaltwintergarten - Isolierung: Servus aus Niederbayern, ich bin neu hier :-) unsere Terrassenüberdachung (siehe Anhang) haben wir in einen Kaltwintergarten von 10,5 m2...
  2. Kaltwintergarten: Baubeginnsanzeige Bayern / Haftung gg. Falschberatung

    Kaltwintergarten: Baubeginnsanzeige Bayern / Haftung gg. Falschberatung: Hallo zusammen, ich hoffe ich bin in der Rubrik richtig. Ich habe leider keine passendere gefunden. Admins, bei Bedarf bitte entsprechend...
  3. Kaltwintergarten Überdachung - Dachfelder

    Kaltwintergarten Überdachung - Dachfelder: Hallo zusammen, wir überlegen uns gerade eine Überdachung mit Glasswände (Kalt wintergarten) von Schweng.eu zu bauen zu lassen. Ich habe eine...
  4. Kaltwintergarten bei Hochpaterre

    Kaltwintergarten bei Hochpaterre: Guten Tag, wir haben bei unserem Nordmark haus in Holzständerbauweise vor einigen Jahren eine Kellersanierung vorgenommen und mussten dafür einen...
  5. Heizung im Kaltwintergarten

    Heizung im Kaltwintergarten: Hallo zusammen, wir bauen gerade einen Kaltwintergarten (6x4,5m, SSW-Ausrichtung, rundum Glasschiebeelemente) und überlegen gerade, wie wir...