Kaltwasserleitung auf ungedämmter Bodenplatte

Diskutiere Kaltwasserleitung auf ungedämmter Bodenplatte im Sanitär Forum im Bereich Haustechnik; Hallo, muss eine Kaltwasserleitung (Verbundrohr z.B. alpex F50), die direkt auf einer ungedämmten Bodenplatte verlegt wird, gedämmt werden, damit...

  1. #1 Jens Weber, 20.12.2022
    Jens Weber

    Jens Weber

    Dabei seit:
    11.12.2018
    Beiträge:
    191
    Zustimmungen:
    6
    Hallo,

    muss eine Kaltwasserleitung (Verbundrohr z.B. alpex F50), die direkt auf einer ungedämmten Bodenplatte verlegt wird, gedämmt werden, damit sie durch den direkten Kontakt mit der kalten Bodenplatte im Winter, wenn z.B. mal die Heizung ausfällt, nicht einfriert, oder reicht ein Schutzrohr?

    Viele Grüße
    Jens
     
  2. #2 Hercule, 20.12.2022
    Hercule

    Hercule

    Dabei seit:
    11.11.2019
    Beiträge:
    3.736
    Zustimmungen:
    864
    Eigentlich sollten Leitungen heute immer eine Dämmung haben.
     
  3. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.436
    Zustimmungen:
    4.019
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Ja schon in der EnEV Isolierung mindestens 100% nach unten, also nicht die Isolierung rund sondern exzentrisch
     
    SvenvH, Viethps und Maape838 gefällt das.
  4. #4 Jens Weber, 20.12.2022
    Jens Weber

    Jens Weber

    Dabei seit:
    11.12.2018
    Beiträge:
    191
    Zustimmungen:
    6
    Ist der Grundgedanke dabei, dass die Leitung nicht einfriert, oder dass sich das Kaltwasser nicht zu sehr erwärmen soll?
     
  5. #5 Hercule, 20.12.2022
    Hercule

    Hercule

    Dabei seit:
    11.11.2019
    Beiträge:
    3.736
    Zustimmungen:
    864
    Erwärmen.
    Einen gewissen Frostschutz wird die aber auch bieten wenn es knapp an der Aussenwand montiert ist.
    Aber darauf würde ich mich nie verlassen. Bei einem Bekannten geht die Wasserleitung durch einen ungedämmten ungeheizten Vorraum. Trotz etwas Isolierung ist es in zwei strengen Wintern schon mal zugefroren.
     
  6. #6 petra345, 21.12.2022
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    4.910
    Zustimmungen:
    921
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Weder ein Schutzrohr noch eine zu dünne Dämmung wird eine KWL schützen wenn die Kälte ausreichend kräftig ist oder lange genug dauert.
     
  7. #7 Hercule, 21.12.2022
    Hercule

    Hercule

    Dabei seit:
    11.11.2019
    Beiträge:
    3.736
    Zustimmungen:
    864
    Ich glaube der beste Schutz ist eine Perimeterdämmung unter der Bodenplatte.
    Und 1m Randabstand zu Aussenwänden.
     
  8. #8 msfox30, 21.12.2022
    msfox30

    msfox30

    Dabei seit:
    12.05.2015
    Beiträge:
    2.099
    Zustimmungen:
    700
    Beruf:
    IT Berater
    Ort:
    Halle
    Wie findet denn die Hauseinführung der Wasserleitung bei dir statt?
    --
    Bei uns kommt die Wasserleitung von unten ungedämmt durch die Bodenplatte in einem Leerrohr. Wenn das bei dir auch so ist, dann müsste nach deiner Theorie des Einfrierens dieses Stelle auch gedämmt werden.
    Bei uns sind alle Warm- und Kaltwasserleitung auf der Bodenplatte gedämmt.
     
  9. #9 Fred Astair, 21.12.2022
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    11.997
    Zustimmungen:
    5.987
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    So, glaubst Du?
    In einem unbeheizten Keller kommt im Winter von unten Erdwärme. Mit einer Perimeterdämmung verhinderst Du, dass die Wärme wirksam wird.

    Um es mal zusammenzufassen:
    Eine Trinkwasserleitung im Haus, unter dem Estrich gehört gedämmt, damit sie im Sommer nicht unzulässig erwärmt wird und nicht, um im Winter das Einfrieren zu verhindern.
     
    SIL gefällt das.
  10. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.436
    Zustimmungen:
    4.019
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Spätestens nach dem ersten Mal , wäre mir doch der Gedanke gekommen daran etwa zu ändern .... Begleitheizung ( elektrisch ) mit Frostwächter, eine kleine reicht da ja 8 oder 10 W/m und entsprechende Isolation.
     
  11. #11 Hercule, 21.12.2022
    Hercule

    Hercule

    Dabei seit:
    11.11.2019
    Beiträge:
    3.736
    Zustimmungen:
    864
    Mal angenommen es ist eine Bodenplatte. Wie viel Erdwärme hat man da auf der BP Unterseite ?
    Mit Perimeterdämmung verschiebt man auch bei Betonaussenwänden den Gefrierpunkt in die Dämmung.
    Ich halte das für sinnvoller. Kann man auch gut mit dem Ubakus nachrechnen.
     
  12. #12 Hercule, 21.12.2022
    Hercule

    Hercule

    Dabei seit:
    11.11.2019
    Beiträge:
    3.736
    Zustimmungen:
    864
    Genau so ist das Problem jetzt auch gelöst :)
    Manche sind halt etwas träge.

    Übrigens: mein Schwiegervater hat sich ein Blockhaus gebaut. Da war schon die Wasserleitung eingeführt aber ansonst unbeheizt. Mit einem Eimer Wasser hat er täglich kontrolliert ob was friert. Ergebnis: nichts.
    Damit eine Leitung in einem Haus einfriert muss also schon einiges zusammenkommen. Eine gute Gebäudedämmung hilft bestimmt auch.
     
Thema:

Kaltwasserleitung auf ungedämmter Bodenplatte

Die Seite wird geladen...

Kaltwasserleitung auf ungedämmter Bodenplatte - Ähnliche Themen

  1. Kaltwasserleitung als Leerrohr für Glasfaser?

    Kaltwasserleitung als Leerrohr für Glasfaser?: Hallo zusammen, bei uns wird aktuell der Glasfaserausbau geplant. Leider sind nur die ersten 20m von der Grundstückgrenze Richtung Haus...
  2. Neue Kaltwasserleitungen wurden nicht isoliert und schwitzen

    Neue Kaltwasserleitungen wurden nicht isoliert und schwitzen: Hallo! Wir haben vor ca 2 Jahren unser Haus kernsaniert. In diesem Zuge wurden auch die Wasserleitungen von einer Sanitärfirma neu verlegt. Jetzt...
  3. Ratlos - Wasserleckage Kaltwasserleitung

    Ratlos - Wasserleckage Kaltwasserleitung: Guten Abend zusammen, ich wende mich heute an Euch, weil ich nicht mehr weiter weiß. Ich habe ein Holzständer-Fertighaus aus den späten 90ern....
  4. Durchmesser Kaltwasserleitung

    Durchmesser Kaltwasserleitung: Hallo, wie groß sind die üblichen Durchmesser von Kaltwasserleitungen auf der Bodenplatte nach dem Wasserzähler hin zum Bad und der Küche. Viele...
  5. Kreuzungspunkt Elektrokabel Kaltwasserleitung

    Kreuzungspunkt Elektrokabel Kaltwasserleitung: Hallo, wie geht man am besten mit Kreuzungspunkten von gedämmten Kaltwasserleitungen mit Elektrokabeln im Leerrohr auf der Bodenplatte um? Unsere...