Kalte Stellen und Kondenswasser auf Raumseite der Dampfsperre

Diskutiere Kalte Stellen und Kondenswasser auf Raumseite der Dampfsperre im Dach Forum im Bereich Neubau; Guten Abend an alle, im Schlafzimmer haben wir in der Ecke oben (zwei Außenseiten) immer mal wieder Schimmel, darüber befindet sich der...

  1. #1 Kalenderfamily, 07.01.2022
    Kalenderfamily

    Kalenderfamily

    Dabei seit:
    30.04.2020
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    1
    Guten Abend an alle,

    im Schlafzimmer haben wir in der Ecke oben (zwei Außenseiten) immer mal wieder Schimmel, darüber befindet sich der Dachboden.

    Heute musste ich zufällig auf den Dachboden und in die Ecke, die sich über der Schlafzimmerecke befindet.

    Dort habe ich folgende Beobachtung gemacht:

    Es gibt dort im Eck Flächen, die sehr sehr kalt sind (im Vergleich dazu ist die übrige Dampfsperrfolie nicht so kalt) und an denen sich Kondenswasser bildet, welches genau in die Ecke läuft.....

    Der Vermieter hat sich bisher noch nicht gemeldet.

    Hat jemand eine Idee, warum es nur so kalte Flecken sind und nicht die ganze Folie derart kalt ist und Raumluft daran kondensiert?

    Der Raum ist unbewohnt!

    Bilder sind angefügt,

    vielen Dank vorab!

    Grüße
    Kalenderfamily
     

    Anhänge:

    • 2.jpg
      2.jpg
      Dateigröße:
      184,8 KB
      Aufrufe:
      283
    • 1.jpg
      1.jpg
      Dateigröße:
      138,4 KB
      Aufrufe:
      285
    • 4.jpg
      4.jpg
      Dateigröße:
      98,1 KB
      Aufrufe:
      313
  2. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.088
    Zustimmungen:
    5.004
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Tja da scheinen oben im eck einige Wärmebrücken hinter der Plastiktüte zu sein, so dass die Innenseite derart auskühlt das sich Tauwasser und sogar Raureif bilden kann. Ich würde da mal in der Dachschrägenecke eures Schlafzimmers eine Thermografie machen - da sieht man dann bestimmt auch ein par schöne Wärmebrücken mit kalten Innenoberflächentemperaturen und deutlicher Tauwasser- und Schimmelpilzneigung.
     
  3. #3 Kalenderfamily, 07.01.2022
    Kalenderfamily

    Kalenderfamily

    Dabei seit:
    30.04.2020
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    1
    Vielen Dank für die Antwort. Was bedeutet das konkret?

    +Das Haus ist gemietet, was kann / soll ich dem Vermieter denn sagen?

    Ist da nicht korrekt gedämmt ? Warum ist es nur in dieser Ecke so, in der anderen Ecke gibt es diese Problematik (noch) nicht, Grüße
     
  4. #4 klappradl, 07.01.2022
    klappradl

    klappradl

    Dabei seit:
    10.02.2021
    Beiträge:
    2.050
    Zustimmungen:
    878
    Beruf:
    Abfallentsorgung
    Ort:
    Düsseldorf
    Warum das so ist? Irgendwo zieht da kalte Luft rein und das eher nicht durch die Dämmung. Genaues kann man erst sehen, wenn man die Dampfsperre öffnet. Das muss der Vermieter veranlassen.
     
  5. #5 Kalenderfamily, 08.01.2022
    Kalenderfamily

    Kalenderfamily

    Dabei seit:
    30.04.2020
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    1
    Guten Morgen, ich habe gerade das Fenster inspiziert und bemerkt, dass sich die Verklebung hier im oberen Bereich komplett gelöst hat, könnte das die Ursache sein? Ein Bekannter meinte, dass das wohl eher nicht die Ursache wäre, sondern vielmher die Dämmung eine Lücke besäße, das Fenster ist trocken.

    Ich habe mal das Bild angehängt

    [​IMG]
     

    Anhänge:

  6. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.088
    Zustimmungen:
    5.004
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Da du selbst offensichtlich nicht vom Fach bist, können wir zu der Baukonstruktion und evtl. vorhandenen Mängeln keine Ferndiagnosen abgeben.
    Kauf dir ein IR-Thermometer und ein normales Thermo-Hygrometer und dokumentiere dann mal an einem kalten Tag/Nacht:

    1. Außentemperatur der letzten 4-6 Std (möglichst konstant).
    2. Raumtemperatur und rel. Luftfeuchtigkeit des schimmelbetroffenen Schlafzimmers (hoffentlich konstant beheizt)
    3. Oberflächentemperatur im Schimmeleck
    4. Oberflächentemperatur mitten in der Dachschräge da wo nichts schimmelig ist

    Dann stell dieses 4 Werte hier mal online und wir können die sagen ob du auf dieser Basis dem Vermieter eine schimmelpilzkritische Wärmebrücke anzeigen kannst oder ob der Schimmel an deiner unzureichenden Lüftung liegt.
     
  7. #7 Kalenderfamily, 08.01.2022
    Kalenderfamily

    Kalenderfamily

    Dabei seit:
    30.04.2020
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    1
    Super, dann schaue ich mich mal nach diesen Dingen um.

    Damit wir nicht aneinander vorbeireden: Schimmel habe ich nicht auf dem Dachboden, sondern darunter (roter Pfeil) , Bild:

    [​IMG]

    Zum konstant beheizen: ich habe bereits das Thermostat komplett abgeschraubt, sodass der Heizkörper dauerhaft "an" ist. Was ich bemerkt habe ist, dass im Kinderzimmer (Raum nebenan) der Heizkörper allerdings deutlich wärmer ist als der im Elternschlafzimmer. Ich kann also das Elternschlafzimmer gar nicht so krass heizen.

    Noch etwas zu den "Flecken" auf der Dampfsperre und dem Kondens: Der Dachboden ist kein Wohnraum, der Bereich kann auch nicht beheizt werden, folglich wird hier eigentlich auch nicht gelüftet (weshalb auch)...
     

    Anhänge:

    • Haus.png
      Haus.png
      Dateigröße:
      4,4 KB
      Aufrufe:
      613
  8. #8 Kalenderfamily, 08.01.2022
    Kalenderfamily

    Kalenderfamily

    Dabei seit:
    30.04.2020
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    1
  9. #9 VollNormal, 08.01.2022
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.716
    Zustimmungen:
    2.402
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Ich rate mal:
    Die Dampfbremse bremst nicht richtig und die dahinterliegende Dämmung ist stellenweise nass. An den Stelllen dämmt sie nicht mehr. Warum das jetzt in dem darunterliegenden Zimmer zu Schimmel führt, da müsste ich noch mehr raten. Entweder ist die ganze Ecke feucht von dem abtropfenden Kondensat, oder die ganze Ecke kühlt aus wegen der defekten Dämmung, oder beides. Oder auch was ganz anderes ...
     
  10. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.088
    Zustimmungen:
    5.004
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Schraub den Thermostst wieder an und dreh ihn auf 5 auf und dann dokumentiere die Raumtemperaturen von Kinderzimmer und Schlafzimmer in echten Zahlen und nicht so ein "deutlich wärmer"-Gefasel. 5°C ist auch deutlich wärmer als -2°C. Das bringt uns hier aber nicht weiter.
     
  11. #11 Kalenderfamily, 13.01.2022
    Kalenderfamily

    Kalenderfamily

    Dabei seit:
    30.04.2020
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    1
    Was soll dann 5 sein?....

    Der Vermieter hat zwischenzeitlich Handwerker vorbeigeschickt, die haben die Folie aufgeschnitten.

    @VollNormal : Es hat wohl Dämmung gefehlt und das an unterschiedlichen Stellen. Das wurde jetzt behoben und wieder verklebt. Ich werde das jetzt die kommenden Tage beobachten (soll ja kälter werden) und dann mal sehen!
     
Thema:

Kalte Stellen und Kondenswasser auf Raumseite der Dampfsperre

Die Seite wird geladen...

Kalte Stellen und Kondenswasser auf Raumseite der Dampfsperre - Ähnliche Themen

  1. Neue Fußbodenheizung - Mischbetrieb RL warm VL kalt

    Neue Fußbodenheizung - Mischbetrieb RL warm VL kalt: Guten Abend, mich hoffe hier kann mir jemand weiterhelfen.Folgende Situation: wir sind am sanieren eines Altbaus. (erstes Eigenheim) wir haben...
  2. Heizkörper im EG kalt, Ursache, Behebung

    Heizkörper im EG kalt, Ursache, Behebung: Hallo zusammen, ich habe 2021 ein "gebrauchtes" Haus BJ 1987 mit einer Ölheizung gekauft. Bei Kauf war ein kleinerer HK im EG bereits ohne...
  3. Dämmkeil / Kalte Ecke in Keller und Küche

    Dämmkeil / Kalte Ecke in Keller und Küche: Hallo, Mal ne Frage an die Experten hier in der Hoffnung etwas fachkundige Hilfe zu bekommen. Im Keller habe ich eine Ecke, die ziemlich kalt...
  4. neue FBH instaliert. VL wird heiß RL bleit Kalt

    neue FBH instaliert. VL wird heiß RL bleit Kalt: neue FBH eingebaut mit 3 kreis verteiler, jeder kreis ca 80m lang. Kein stellenmotoren montiert. Alle 3 kreise offen. VL wird heiss. RL bleibt...
  5. Gleitendstücke bei Alu-Außenfensterbank stellen sich schräg bei Kälte

    Gleitendstücke bei Alu-Außenfensterbank stellen sich schräg bei Kälte: Bei einigen meiner Alu-Außenfensterbänke stellen sich die Gleitendstücke schräg bei der aktuellen Kälte (Bilder bei -4 Grad gemacht, nachts hatten...