Kaltdach als Lagerraum dämmen?

Diskutiere Kaltdach als Lagerraum dämmen? im Dach Forum im Bereich Neubau; Hallo, unser Haus wurde mit einem Kaltdach gebaut. Die Zwischendecke ist entsprechend gedämmt. Nur nutzen wir den Dachboden nur als Lagerraum,...

  1. #1 multimania, 24.11.2016
    multimania

    multimania

    Dabei seit:
    13.04.2015
    Beiträge:
    51
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    ITler
    Ort:
    OWL
    Hallo,

    unser Haus wurde mit einem Kaltdach gebaut. Die Zwischendecke ist entsprechend gedämmt.

    Nur nutzen wir den Dachboden nur als Lagerraum, Problem ist das wir nicht alles dort lagern können da es im Sommer natürlich viel zu Heiß ist und im Winter viel zu kalt.

    Daher überlegen wir nun den Dachboden doch zu dämmen was wir eigentlich nicht vor hatten.

    Die Frage ist nur was ist zu machen, um den Aufwand einzuschätzen.

    Unterspannbahn ist verbaut danach kommt nichts.
    Zwischensparrendämmung ist klar

    Muss ich danach eine Folie als Dampfsperre ziehen? Oder würde hier auch nur die Dämmung reichen?
    Wenn Dampfsperre, wo schließe ich an? Vermutlich muss ich dann runter bis auf die Zwischendecke um dort Luftdicht zu verkleben, oder?

    Danke für eure Hilfe.

    Gruß
    Multi
     
  2. #2 Maximus85, 24.11.2016
    Maximus85

    Maximus85

    Dabei seit:
    31.10.2016
    Beiträge:
    90
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Malermeister
    Ort:
    Nrw
    bin nur Maler da kann dir bestimmt dachmann oder Andere besser helfen. Aber dampfsperre ist schon richtig. Vorausgesetzt du bekommst das vernünftig hin(luftdicht). Ist echt tricky, was ich keinem Laien raten würde das in eigen Regie zumachen
     
  3. #3 multimania, 24.11.2016
    multimania

    multimania

    Dabei seit:
    13.04.2015
    Beiträge:
    51
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    ITler
    Ort:
    OWL
    Ob selber oder nicht ist ja nicht klar. Wollte erstmal wissen was wirklich zu machen ist

    Gesendet von meinem Moto G (4) mit Tapatalk
     
  4. #4 Maximus85, 24.11.2016
    Maximus85

    Maximus85

    Dabei seit:
    31.10.2016
    Beiträge:
    90
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Malermeister
    Ort:
    Nrw
    Dann ist ja gut. die dampfsperre ist mit das wichtigste beim Dachausbau. man kann unzählige Fehler machen. Das fängt bei der klebebandwahl an und hört beim richtigen zuschneiden und abdichten irgendwo auf... Horror
     
  5. #5 Andybaut, 24.11.2016
    Andybaut

    Andybaut

    Dabei seit:
    02.04.2015
    Beiträge:
    5.127
    Zustimmungen:
    324
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Baden-Württemberg
    Erste Frage ist: Immer Lager oder doch irgendwann Wohnen?

    dach-daemmung.jpg

    So sieht ein Dachaufbau z.B. aus.
    Von innen nach außen:
    Gisparton (hier nicht dargestellt)
    auf Konterlattung (hier mit Zwischendämmung
    Dampfsperre oder Bremse (je nach Berechnung)
    Dämmung
    Unterspannbahn
    Lüftungsebene

    Zur Sicherheit würde ich eine Dampfsperre oder Bremse einbauen.
    beim Lager bräuchte man das eigentlich nicht, da nicht geheizt wird und auch kein
    Dampf anfällt, aber in 10 Jahren überlegst du dir das vielleicht neu.
    Die Dampfsperre muss an alle angrenzenden Bauteile dicht angeschlossen werden.
    Im oberen Bild wäre das der kleine Sockel.

    Deine Unterspannbahn muss diffusionsoffener sein wie deine Dampfbremse.
    Nun ist die aber schon drin. Solltest du irgendwie rauskriegen
    welche Eigenschaften die hat.
    Nicht das du später den Dampf zwischen beiden Lagen einschliesst.

    Der schwierigst Punkt ist aber sicherlich die Lüftungsebene.
    160114_RH-Dachumbau-Firstrolle_Kloeber.jpg
    Da wirst du im Bestand nichts haben. Keine Lüftungskämme.
    Die brauchst du aber um kein Getier in deine Dämmung zu bekommen.
    Der Aufbau ist also noch ein bischen mehr wie nur die Dämmung reinzulegen.
     
  6. #6 Gast943916, 24.11.2016
    Gast943916

    Gast943916 Gast

    nicht an der Zwischendecke, sondern an der DS die da verbaut ist, sofern diese als luftdichte Ebene geplant war.
    Ist aber vermutlich nicht mehr machbar.......

    Mir stellen sich aber noch andere Fragen,
    wie ist der Dachboden belüftet?
    welche Treppe führt nach oben?
     
  7. #7 Maximus85, 24.11.2016
    Maximus85

    Maximus85

    Dabei seit:
    31.10.2016
    Beiträge:
    90
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Malermeister
    Ort:
    Nrw
    By the way: kann man die lüftungskämme individuell bestellen ?? Oder muss ich doch zum Lochblech greifen ?!
     
  8. #8 Gast943916, 24.11.2016
    Gast943916

    Gast943916 Gast

    kannst bei einem, bestimmt auch bei anderen, großen Schraubenhandel bestellen
     
  9. #9 Maximus85, 24.11.2016
    Maximus85

    Maximus85

    Dabei seit:
    31.10.2016
    Beiträge:
    90
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Malermeister
    Ort:
    Nrw
    Besten Dank Gipser :bierchen:
     
  10. #10 multimania, 24.11.2016
    multimania

    multimania

    Dabei seit:
    13.04.2015
    Beiträge:
    51
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    ITler
    Ort:
    OWL
    Dachboden wird sicher nie als Wohnraum genutzt

    Gesendet von meinem Moto G (4) mit Tapatalk
     
  11. #11 Fred Astair, 24.11.2016
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.003
    Zustimmungen:
    5.988
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Ohne Heizung wirds aber im Winter nicht viel wärmer.
     
  12. #12 multimania, 24.11.2016
    multimania

    multimania

    Dabei seit:
    13.04.2015
    Beiträge:
    51
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    ITler
    Ort:
    OWL
    Würde ich mir den Frost fernhalten? Oder reicht das nicht ?

    Gesendet von meinem Moto G (4) mit Tapatalk
     
  13. #13 Maximus85, 24.11.2016
    Maximus85

    Maximus85

    Dabei seit:
    31.10.2016
    Beiträge:
    90
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Malermeister
    Ort:
    Nrw
    Mit Verlaub, was wolltest du denn einlagern?
     
  14. #14 Andybaut, 24.11.2016
    Andybaut

    Andybaut

    Dabei seit:
    02.04.2015
    Beiträge:
    5.127
    Zustimmungen:
    324
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Baden-Württemberg
    wenn deine Zwischendecke gedämmt ist, wie du schreibst, dann kann
    es sogar sein, dass du nicht einmal den Frost fernhälst.

    Im Idealfall sollte durch die bestehende Dämmung in der Zwischendecke ja keine Wärme zum Dach abgegeben werden.
     
  15. #15 Erich89, 09.06.2019
    Erich89

    Erich89

    Dabei seit:
    12.11.2018
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Kfz-Meister
    Ort:
    Großefehn
    Du schreibst, dass die Folie an alle Bauteile angeschlossen werden sollen. Das klingt logisch. Nun stelle ich mir aber die Frage was mit dem Gehbelag auf dem Dachboden ist, wenn in der Kehlbalkenlage schon eine Klimamembran verbaut ist.

    Ich bin nämlich gerade in der gleichen Situation.

    Mein aktueller Aufbau sieht wie folgt aus vom 1.OG zum Dachboden

    Tapete
    Fermacell
    Unterkonstruktion Holz
    Klimamembran
    Zwischensparrendämmung 120mm (Kehlbalken 140mm)


    Nun möchte ich ein Gehbelag einbringen und noch bis zum First nach Dämmen und habe verschiedene Vorschläge bekommen, wie ich es machen solle.

    Weiterer Aufbau:
    ESB-Platten 22mm N+F verleimt und verschraubt auf Kehlbalken (ESB sind diffusionsoffener als OSB-Platten)
    Klimamembran an die Sparren und an die ESB-Platten / Giebelwand anschließen
    Sparrenzwischendämmung 220mm
    Unterdeckbahn diffusionsoffen
    hinterlüftunf für Dachziegel (Trag- und Konterlattung
    Ton Ziegel

    Meine Frage:

    Geht das mit der (doppelten) Klimamembran?
    Muss der Spalt zwischen ESP-Platte und Giebelwand auch abgedichtet werden oder so?
     
  16. #16 simon84, 09.06.2019
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.410
    Zustimmungen:
    6.423
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    @Erich89 mach bitte einen eigenen Beitrag. Es macht überhaupt keinen Sinn sich hier dran zu hängen.
     
Thema: Kaltdach als Lagerraum dämmen?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. kaltdach dämmen

    ,
  2. kaltdach ausbauen

    ,
  3. kaltdach nachträglich dämmen

    ,
  4. kaltdach lagerraum,
  5. ausbau dachboden kaltdach,
  6. kaltdach als lagerraum nutzen,
  7. kaltdach. dämmen,
  8. dämmung kaltraum,
  9. dachboden als Abstellraum dämmen,
  10. dschboden teilweise dämmen,
  11. Dachdoden kalt Lagerraum,
  12. lagerung auf spitzboden ohne Isolierung ,
  13. kaltdach ausbauen ohne dämmung,
  14. kaltdach frost,
  15. kaltdach isolieren,
  16. kaltraum ausbauen,
  17. abstellraum dämmen,
  18. dachboden ohne dämmung lagerung,
  19. kaltdach isolieren mit klimamenbran,
  20. Kaltdach dachstuhl oder Decke dämmen,
  21. kaltdach dämmen lagerfläche,
  22. neubau dachgeschoss dämmen lagerfläche,
  23. lagerraum dämmen,
  24. spitzboden abstellraum,
  25. Kaltdach als Lagerraum
Die Seite wird geladen...

Kaltdach als Lagerraum dämmen? - Ähnliche Themen

  1. Kaltdach mit Klemmfilz dämmen

    Kaltdach mit Klemmfilz dämmen: Liebe Spezialisten unter Euch, ich bitte um etwas Unterstützung bzw. Hilfestellung. Folgende Situation: - Reiheneckhaus EG /1.OG / Spitzboden,...
  2. Blechdach mit Kaltdach - Schall

    Blechdach mit Kaltdach - Schall: Hallo Forum Team, es wurde ja schon des öfteren diskutiert, ob/dass Blechdächer lauter bei Regen/Hagel sind. nun meine Frage, ob dies auch bei...
  3. Kaltdach, Boden biegt sich, Schimmel unter Dachbodenbretter

    Kaltdach, Boden biegt sich, Schimmel unter Dachbodenbretter: Hallo zusammen, ich hab ein Haus von 1970 komplett kernsaniert. Der Aufbau des Dachbodens mit anschließenden Kaltdach haben wir diffusionsoffen...
  4. Unbeizten Kaltdach/Spitzdach dämmen (Bilder im Anhang)

    Unbeizten Kaltdach/Spitzdach dämmen (Bilder im Anhang): Hallo zusammen, bin des öfteren über Google hierhin gestolpert, aber nie so die passende Antwort für mein "Problem" gefunden. Hoffe nun mit...
  5. Kaltdach TEILWEISE mit - welchen - Platten auslegen als Lagerraum?

    Kaltdach TEILWEISE mit - welchen - Platten auslegen als Lagerraum?: Hallo. Gerade habe ich mich hier durch die einschägigen Threads gelesen und bin sehr unsicher geworden hinsichtlich unserer geplanten - und vom...