Kalk im wellrohrwärmetauscher???

Diskutiere Kalk im wellrohrwärmetauscher??? im Sanitär Forum im Bereich Haustechnik; Hallo mein Name ist jens und wir haben 2012 ein Haus gebaut. Kurz zu unserer Heizungsanlage. Wahr haben einen Wasser Speicher mit 1500...

  1. #1 jens17071980, 31.10.2017
    Zuletzt bearbeitet: 31.10.2017
    jens17071980

    jens17071980

    Dabei seit:
    10.08.2010
    Beiträge:
    142
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bankkaufmann
    Ort:
    Pommersfelden
    Hallo mein Name ist jens und wir haben 2012 ein Haus gebaut.

    Kurz zu unserer Heizungsanlage.

    Wahr haben einen Wasser Speicher mit 1500 Liter(zeeh mtls). Über einen Wärmetauscher wird Solar eingespeist. ein wasserführender Kamin läd direkt. Warmwasser über wellrohrwärmetauscher.

    Anlage ist 5 Jahre alt. Wasserhärte 13.
    Nun nach 5 Jahren sind die Ausläufe der Wasserhähne verkalkt gewesen. Also ausgebaut und mit Essig entkalkt. Dabei fiel mit eine Art grobes Salz auf. Teilweise löffelweise aus den Hähnen gekommen. Nur bei warmwasser.

    Habe dann mal bewusst die Warmwasserleitungen gespült ( Wasserdruck hoch gestellt und ohne Sieb (Auslauf) auf ein Waschbecken voll Wasser 500 g grobkörniger Kalk.

    Nachdem paar Tage später der heizungsbauer( der sie auch installiert hat)kam spülte er nochmals ca einen 5 Liter Eimer voll Kalk aus den Rohren.
    Er weiß nicht wieso und hat natürlich auch nichts falsch gemacht. Empfiehlt natürlich eine entkalkungsanlage. Das ist jetzt 4 Monate her.

    Seit dem habe ich ständig diese kalkkörner an allen Ausflüssen die dadurch Druck verlieren. Natürlich achte ich auch bewusster darauf.


    Was ist das und warum ? Bzw. was kann ich tun. Meine schwiegerleute wohnen nebenan ohne irgendwelche Probleme seit 35 Jahren ohne enthärtungsanlage.

    Im dez. Sind die 5 Jahre seit Übernahme vorbei.
     
  2. #2 simon84, 31.10.2017
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.401
    Zustimmungen:
    6.412
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Wie heiss wird das wasser in dem speicher denn ?
     
  3. #3 jens17071980, 01.11.2017
    jens17071980

    jens17071980

    Dabei seit:
    10.08.2010
    Beiträge:
    142
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bankkaufmann
    Ort:
    Pommersfelden
    Guten morgen,

    Also der Kamin macht 65 grad. Aber über Solar geht er im Sommer schonmal über 80.
     
  4. #4 simon84, 03.11.2017
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.401
    Zustimmungen:
    6.412
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Dann weisst du doch warum so viel Kalk ausfällt.
    Ab 60 Grad geht es richtig los !
     
  5. #5 jens17071980, 03.11.2017
    jens17071980

    jens17071980

    Dabei seit:
    10.08.2010
    Beiträge:
    142
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bankkaufmann
    Ort:
    Pommersfelden
    Vielen Dank für die Antwort,

    ist mir natürlich klar, aber durch den edelstahlwellrohrwärmetauscher sollte das ja grad vermieden werden. Erschreckend ist das die Körnung soooo groß ist das die Funktionsweise und Beweglichkeit von Armaturen verloren geht. Leitungen teileise nur noch gefühlt halben Durchfluss haben. Und das nach nichtmal 5 Jahren.

    Hätte der Heizi darauf hinweisen müssen? Bzw hätte man es verhindern können durch einen anderen Ansatz beim Konzept.
     
  6. #6 simon84, 03.11.2017
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.401
    Zustimmungen:
    6.412
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Die "Vermeidung" von Verkalkung bei dem Wellrohr basiert nach meiner Information darin, dass der Kalk "abgeschüttelt" wird und mit dem Warmwasser ausgespült wird, genau wie von dir beschrieben.
     
  7. #7 Tschain, 14.03.2022
    Tschain

    Tschain

    Dabei seit:
    03.08.2018
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    1
    Hi,
    ich habe genau das selbe Problem und muss bald eine Lösung finden.

    Hygiene Kombi Speicher mit Edelstahl Wellrohr. Mittlerweile so stark mit Kalksand verstopft, dass nur noch halbe Menge an Durchfluss vorhanden ist.
    Da auch ich eine Solarthermie-Anlage habe, geht der Speicher im Sommer auf bis zu 98 Grad nach oben. Kann ich nicht verhindern.

    2017 ganze Anlage verbaut und leider erst März 2021 eine Enthärtungsanlage installiert.
    Seit diesem Jahr ist es nun extrem schlimm mit dem Kalk.

    Hast du eine Lösung gefunden?
    Gibt es eine Firma um Kreis Ulm (Alb-Donau-Kreis), die eine komplette Reinigung durchführen kann? (Google komm ich nicht weiter.)
     
Thema: Kalk im wellrohrwärmetauscher???
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. zeeh speicher entkalken

    ,
  2. edelstahlwellrohr wärmetauscher entkalken

    ,
  3. wellrohr entkalken

Die Seite wird geladen...

Kalk im wellrohrwärmetauscher??? - Ähnliche Themen

  1. Kann man mit Kalk Blähton o.ä. belastbar binden?

    Kann man mit Kalk Blähton o.ä. belastbar binden?: Hallo! Frage von der Super-Dau (dümmsten anzunehmenden Userin) an die Experten: 1. Kann man Blähton/ Naturperlit / Blähglas etc.pp. mit reinem...
  2. Gips-Kalk-Putz wie streichen?

    Gips-Kalk-Putz wie streichen?: Hallo, wir haben zum großen Teil die Wände mit Gips-Kalkputz (Casea) verputzen lassen. Mit welchem Produkt sollten Sie gestrichen werden? Eine...
  3. 100 Jahre alter Kalk(zement?)putz ab. neuer Putz - unbedingt haftbrücke?

    100 Jahre alter Kalk(zement?)putz ab. neuer Putz - unbedingt haftbrücke?: Hi, ich möchte einen FRP bzw. Feuchtmauerputz verwenden. leider bleibt mir als Privatperson nur Maxit IP 63 als Möglichkeit, MC Chemie exzellent...
  4. Kalk Putz

    Kalk Putz: Moin zusammen, wir sind dabei gerade unsere 60er Jahre Wohnung mit diversen Renovierungen zwischen drin wo so keiner eine Ahnung hat, zu...
  5. Ytong Garage mit was verputzen? Kalk-Zement Putz?

    Ytong Garage mit was verputzen? Kalk-Zement Putz?: Moinsen zusammen, Ich befinde mich gerade im Bau einer Garage, bzw Rohbau fertig und in 2 Wochen kommt das Dach drauf. Dann muss ich als erstes...