Kabelkanal oder doch Leerrohr

Diskutiere Kabelkanal oder doch Leerrohr im Elektro 1 Forum im Bereich Haustechnik; Hallo, ich bin gerade in der Planung einer Elektrosanierung in einer Wohnung und Umstellung auf EIB. Daher werden die Steckdosen alle einzeln...

  1. #1 walter12, 22.04.2011
    walter12

    walter12

    Dabei seit:
    21.04.2011
    Beiträge:
    84
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Handwerker
    Ort:
    Münster
    Hallo,

    ich bin gerade in der Planung einer Elektrosanierung in einer Wohnung und Umstellung auf EIB. Daher werden die Steckdosen alle einzeln mit min. 3 Ader oder sogar 5 Adern (jeweils mit 1,5 Durchmesser) direkt mit dem Sicherungskasten verbunden. Die Kabel etc. werden alle UP verlegt.

    Was ist für die Zukunft besser ? Kabelkanal oder Leerrohr UP zu verlegen ?

    Wieviel Kabel bekomme ich in einen 40x40 bzw. 40x60 Kabelkanal hinein ?
    Wieviel Kabel bekomme ich in ein ca. M32 oder M40 5x1,5 Kabel hinen ?

    Viele Grüße und Danke
    Walter

    PS: Der Elektriker freut sich bereits, da er sehr viel neu Verkabeln darf im Sicherungskasten
     
  2. fuchsi

    fuchsi

    Dabei seit:
    07.05.2008
    Beiträge:
    938
    Zustimmungen:
    40
    Beruf:
    techn. Angestellter
    Ort:
    Zell
    Kannn man es nicht auch ein bisschen übertreiben mit dem BUS Zeugs?

    Ich würde mir da eher eine Kabeltasse in einer abgehängten Decke überlegen.
     
  3. Jonny

    Jonny

    Dabei seit:
    12.05.2006
    Beiträge:
    4.341
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Elektroinstallateur
    Ort:
    84104 Tegernbach
    kabelkanal up? wie schauts da mit dem Überputzen aus? Kurven, Bögen mit Formteilen? wie die Leitungen einziehen? Kabelkanäle haben innen einige 'Kanten'.

    weniger 'dicke' Rohre, mehr Trassenplanung!

    Grüsse
    Jonny
     
  4. #4 walter12, 22.04.2011
    walter12

    walter12

    Dabei seit:
    21.04.2011
    Beiträge:
    84
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Handwerker
    Ort:
    Münster
    Der Flur wird aufgrund einer Lüftungsanlage abgehängt und so bekomme ich sogar Platz für die Kabel.

    Ich bin nämlich am überlegen, dass ich Netzwerk Cat 7 und 230 Volt Kabel (soll angeblich möglich sein) in einem Kanal/Rohr verlege.
     
  5. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Und bei den Netzleitungen an die Häufung denken!
     
  6. H.PF

    H.PF

    Dabei seit:
    07.12.2005
    Beiträge:
    11.915
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Baufachberater + Staatl. geprüfter Hochbau
    Ort:
    Hückeswagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdecker+Hochbautechniker
    Niederspannung und Hochspannung in einem Rohr? Meines Wissens nach nicht unbedingt zulässig...
     
  7. Jonny

    Jonny

    Dabei seit:
    12.05.2006
    Beiträge:
    4.341
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Elektroinstallateur
    Ort:
    84104 Tegernbach
    auf alle Fälle nicht empfehlenswert, Abstand halten -> Trennsteg.
    getrennte Rohre.

    abgehängte Decke? Warum Kanal? iss eh nichts nachziehbar ohne Revisionsöffnung.
    Kabelrinne oder Sammelhalter.

    Grüsse
    Jonny
     
  8. #8 walter12, 22.04.2011
    walter12

    walter12

    Dabei seit:
    21.04.2011
    Beiträge:
    84
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Handwerker
    Ort:
    Münster
    Danke für die Info Jonny.
    Die Decke wird nur im Flur abgehängt. Meine Planung war soweit, dass ich einmal durch das ganze Zimmer (ringsrum) ein Kabelkanal UB verlege. Von diesem UB Kanal würde dann die jeweilige Kanal direkt zu den Steckdosen gehen.

    Daher auch die Frage, wieviel Feuchtraumkabel ich in ein M32 Rohr hinein bekomme ?
     
  9. #9 Dieter70, 22.04.2011
    Dieter70

    Dieter70

    Dabei seit:
    13.05.2008
    Beiträge:
    590
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Elektrotechniker
    Ort:
    Köln
    Und wozu soll dass gut sein? Damit du an diesen UB(Unterboden?) Kanal noch einmal drann kommst, um änderungen vornehmen zu können, müssen dort jeweils sogenannte Zugkästen gesetzt werden. Ziemlich übertrieben.

    Zumal: Wenn doch eh alle Anschlüsse einzeln zum Verteiler gezogen werden, ist eine änderung im nachhinein doch eher unwahrscheinlich?

    Installationen für Niederspannung und Kleinspannung/TK/Datenleitungen grundsätzlich in getrennten Rohren verlegen!

    Wieviele Leitungen in ein M32er Rohr passen, hängt entscheident vom Leitungstyp, dem Rohrtyp, der Länge und den vorhandenen Radien ab.
     
Thema: Kabelkanal oder doch Leerrohr
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. kabelkanal unterboden

    ,
  2. kabelkanal wieviel kabel

    ,
  3. was ist besser leerrohr oder kabelkanal

    ,
  4. leerrohr vs kabelkanal,
  5. wieviele kable in kabelkanal,
  6. wieviel kabel passen in einen 60x40 kabelkanal,
  7. Kabelkanal vs rohr,
  8. abgehängte decke leitungen.in leerrohr,
  9. kabelkanal oder leerrohr,
  10. unterboden kabelkanal,
  11. leerrohr für viele kabel
Die Seite wird geladen...

Kabelkanal oder doch Leerrohr - Ähnliche Themen

  1. Hängelowboard, TV-Halterung und Kabelkanal in 120er KS-Planelement

    Hängelowboard, TV-Halterung und Kabelkanal in 120er KS-Planelement: Hallo zusammen, wir haben eine Doppelhaushälfte gekauft. An der Trennwand der beiden Häuser, die auf unserer Seite aus 120mm...
  2. Loch in Wand verschließen (Kabelkanal)

    Loch in Wand verschließen (Kabelkanal): Hallo, durch die Installation einer PV Anlage wurde bei mir im Keller ein Kabelkanal an der Decke verlegt. Dieser ging durch den Tankraum dann...
  3. Kabelkanal in Decke verstecken

    Kabelkanal in Decke verstecken: Hallo zusammen, ich bin neu im Forum. Es wurde ein unterkellerter Bungalow (Bj. 1980; 160 m²) gekauft, der 2025 saniert werden soll (u.a. neuer...
  4. Kabelkanal zwischen Boden und Wandbeplankung

    Kabelkanal zwischen Boden und Wandbeplankung: Hallo, vielleicht könnt Ihr mir mal wieder weiterhelfen :) In einem Raum habe ich zwischen Boden und Wandbeplankung einen ca 30x64mm Hohlraum....
  5. Mehraufwand von 1900 Euro für Kabelkanäle bei elektrischer Sanierung realistisch?

    Mehraufwand von 1900 Euro für Kabelkanäle bei elektrischer Sanierung realistisch?: Liebe Community, wir möchten eine Mietwohnung, knapp 130 m2, elektrisch sanieren, da fast überall nur 2-adrige Leitungen vorhanden sind. Leider...