Kabeleinführung abdichten

Diskutiere Kabeleinführung abdichten im Hilfestellung für Neulinge Forum im Bereich Sonstiges; Hallo zusammen . Ich hoffe ich bin hier richtig. Bei unserem Haus kommt im Keller bei der Kabeleinführung Wasser rein . Bei uns wurde das Kabel...

  1. #1 Hannes1991, 22.11.2023
    Zuletzt bearbeitet: 22.11.2023
    Hannes1991

    Hannes1991

    Dabei seit:
    22.11.2023
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen .
    Ich hoffe ich bin hier richtig.
    Bei unserem Haus kommt im Keller bei der Kabeleinführung Wasser rein .

    Bei uns wurde das Kabel in ein Kanalrohr gelegt und das führt unter der Straße durch und in unser Haus .
    Jetzt wird wohl mit der Zeit irgendwo unter der Straße das Rohr gebrochen? sein und das Wasser rinnt da schön in diesem Rohr in unser Haus rein .
    Das es sich hier um Pfusch handelt ist mir klar .
    Das Haus steht jetzt 30 Jahre.
    Wir haben es nur gekauft und umgebaut .

    Die Abdichtung von dem Rohr ins Haus rein ist vollkommen intakt , das Wasser kommt ausschließlich durch dieses Rohr .

    Ich war selber auch paar Jahre auf der Baustelle und mir sind jetzt ein paar Möglichkeiten eingefallen um das mal dicht zu bekommen.
    Aber von Bauwerksabdichtung hab ich keine Ahnung und es soll ja richtig gemacht sein .

    Kann ich da selber ran und was wäre die beste Möglichkeit um das dicht zu kriegen .
    Und krieg ich langfristig mehr Probleme wenn dann irgendwann das Rohr komplett voll mit Wasser steht und nirgends mehr auskommt.
    Eingezogen wurde da nur die Telefon Leitung.

    Danke
    Hannes

    IMG_6555.jpeg
     
  2. Berndt

    Berndt

    Dabei seit:
    12.01.2011
    Beiträge:
    1.138
    Zustimmungen:
    460
    Beruf:
    Stuckateurmeister
    Ort:
    RLP
    Außen aufbuddeln geht nicht ?
     
  3. #3 Hannes1991, 22.11.2023
    Hannes1991

    Hannes1991

    Dabei seit:
    22.11.2023
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Da ist genau die Einfahrt zum Haus .
    Alles neu asphaltiert .
    Und das Kanalrohr verläuft unter der Einfahrt direkt unter der Straße durch , auf die andere Straßenseite .
    Da das Wasser im Rohr daherkommt geh ich davon aus das da irgendwo das Rohr (das Rohr hat bestimmt 6 Meter Länge )beschädigt ist .
    Das alles aufgraben würd das Budget wohl sprengen.
     
  4. #4 VollNormal, 22.11.2023
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.719
    Zustimmungen:
    2.406
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Das Rohr ist mutmaßlich am anderen Ende ähnlich offen, dann ist es kein Wunder, dass da Wasser durch läuft.
     
  5. #5 Hannes1991, 22.11.2023
    Hannes1991

    Hannes1991

    Dabei seit:
    22.11.2023
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Ja genau das sieht auf der anderen Seite auch so aus . Da komm ich aber genau so wenig dran wie unter der Straße .
    Das endet irgendwo unter dem Parkplatz vom Nachbarn und da geht dann der normale graue Schlauch an die Oberfläche .
     
  6. #6 Hannes1991, 22.11.2023
    Hannes1991

    Hannes1991

    Dabei seit:
    22.11.2023
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Hab mir ja erst überlegt ich dichte das bei mir von innen ab .
    Aber dann steht mir ja wieder das Wasser in dem Rohr .
    Kann ich da einen Schaden anrichten? Wird aber auch nicht permanent halten , wenn immer von außen das Wasser dagegen drückt ?
    Und eventuell sobald mal neu zum asphaltieren ist trenn ich das Rohr vor meiner Kellerwand das hier das Wasser versickern kann und nicht mehr im Rohr steht .
    Es ist ja nicht wirklich weit unter der Erde .
    Wo ich mir dann wieder Gedanken gemacht habe was passiert wenn mir das im Rohr zurück gestaute Wasser einfriert ?
     
  7. #7 Fabian Weber, 22.11.2023
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.104
    Zustimmungen:
    5.838
    Wenn Du das Kabel nochmal aus dem Anschlusskasten ausklemmen kannst, dann kannst Du eine passende Ringraumdichtung in das Rohr einsetzen, dann hast Du für immer Ruhe.

    Ansonsten geht auch Brunnenschaum.
     
  8. #8 Hannes1991, 22.11.2023
    Hannes1991

    Hannes1991

    Dabei seit:
    22.11.2023
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Ok danke für deine Antwort und Hilfe .
    Die Ringraumdichtung schaut ganz ordentlich aus als Lösung.
    Ich denke mal das das abklemmen der Telefonleitung in dem Kasten kein Problem darstellen sollte , ist eh gleich neben der Einführung.
    Und falls nicht den Brunnenschaum rein , an den hatte ich auch schon gedacht , war mir aber bei dem nicht ganz so sicher .
     
  9. Yilmaz

    Yilmaz

    Dabei seit:
    28.03.2006
    Beiträge:
    7.125
    Zustimmungen:
    1.170
    Beruf:
    Maurer & Betonbaumeister
    Ort:
    Delbrück/Westfalen
    Benutzertitelzusatz:
    Maurer-und Betonbauermeister
    Mit Ringraumdichtung (gibts auch zum lösen und über vorhandenen Leitungen überzuziehen) wird das Langfristig funktionieren.
    Brunnenschaum ist bedingt geeignet…
     
  10. #10 chris84, 22.11.2023
    chris84

    chris84

    Dabei seit:
    15.08.2023
    Beiträge:
    1.087
    Zustimmungen:
    592
    Ringraumdichtung halte ich auch für die geeignetste Lösung. Hätte ich hier sowieso von Anfang an gemacht. Alleine schon um sicherzustellen, dass da nicht mal ein Schadnager zu Besuch kommt.

    Ansonsten könntest du auch einen Ablauf in den nächsten Kanal bauen, falls du da unten einen hast. Ich wollte im Keller aber keinesfalls ein derartiges Loch nach draußen haben, das nicht abgedichtet ist.
     
  11. #11 Hannes1991, 22.11.2023
    Hannes1991

    Hannes1991

    Dabei seit:
    22.11.2023
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Danke euch für die Tipps .
    Ganz ehrlich hab das Loch nie so wirklich bemerkt , bis dann diesen Spätsommer das erste mal Wasser kam . Es war vorher immer trocken.
    Klar gesehen schon aber nie drüber nachgedacht das man da was machen muss/sollte .
    Werde das jetzt mit der Ringraumdichtung machen .
    Kostet nicht die Welt und macht einen guten Eindruck .
     
Thema:

Kabeleinführung abdichten

Die Seite wird geladen...

Kabeleinführung abdichten - Ähnliche Themen

  1. 400V 32 A Steckdose mit Kabeleinführung von hinten

    400V 32 A Steckdose mit Kabeleinführung von hinten: Guten Abend, in meinem Neubau ist das Kabel für eine 400V Steckdose mit 32A in eine normale Kaiserunterputzdose gelegt. Bin gerade auf der Suche...
  2. Kabeleinführung PV Anlage durch Kellerwand

    Kabeleinführung PV Anlage durch Kellerwand: Hallo zusammen, ich habe diese Frage zwar schon in einem anderen Forum gestellt, hoffe mir aber auch hier Infos wie ich am Besten weiter vorgehen...
  3. Kabeleinführung durch die Kellerwand

    Kabeleinführung durch die Kellerwand: Hallo zusammen, Letztes Jahr wurde bei uns, von einem Subunternehmer Unitymedia's, ein Kabelanschluss durch eine Wandbohrung im Keller in unser...
  4. Kabeleinführung abdichten!

    Kabeleinführung abdichten!: hallo ihr lieben, ich habe, da stromkasten aussen am haus, die stromkabel ins haus gelegt. aussen liegen sie dann später in der...
  5. Wasser durch Kabeleinführung

    Wasser durch Kabeleinführung: Hallo, die Betonfilgrandecke des OG besitzt ca. 5 m von der WEST-Hauswand eine Kabeldurchführung für einen Lampenanschluss. Oberhalb des OG´s...