Kabel am Paulmann LED Sternenhimmel verlängern?

Diskutiere Kabel am Paulmann LED Sternenhimmel verlängern? im Elektro 2 Forum im Bereich Haustechnik; Hallo zusammen. ich würde gerne den 10x0,25Watt Sternenhimmel von Paulmann verbauen und den Tafo dazu an einem geeigneten Platz installieren. Die...

  1. #1 sectron, 26.10.2008
    sectron

    sectron

    Dabei seit:
    23.09.2007
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Prüfingenieur
    Ort:
    Essen
    Hallo zusammen.
    ich würde gerne den 10x0,25Watt Sternenhimmel von Paulmann verbauen und den Tafo dazu an einem geeigneten Platz installieren. Die Leitung zu den LED´s müsste dann ca. 5m lang sein.
    Ich weiß das es bei den NV Lampen mit el. Trafo ein Problem ist die Leitungen so zu verändern, doch wie sieht das bei den LED´s aus?

    Danke euch für Infos.
     
  2. OliS

    OliS

    Dabei seit:
    14.02.2007
    Beiträge:
    581
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektroniker
    Ort:
    Althengstett
    solange die Leitungen nicht zu dünn und zu lang sind sollte das klappen. Das einzigste wäre ein zu großer Spannungsfall. 5m sollten aber hier kein Problem darstellen.
     
  3. #3 Niederbayer, 27.10.2008
    Niederbayer

    Niederbayer

    Dabei seit:
    27.06.2007
    Beiträge:
    477
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Controller
    Ort:
    Gangkofen
    Habe das selbe auch mit einem Paulmann - Sternenhimmel gemacht- kein Problem.
     
  4. #4 Bauwahn, 27.10.2008
    Bauwahn

    Bauwahn

    Dabei seit:
    05.02.2007
    Beiträge:
    4.821
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Ulm
    Vorsicht!

    Wenn es ein elektronischer "Trafo" ist, dann dürfen die sekundärseitigen leitunge nicht verlängert werden. Ansonsten ensteht ein Störsender und man darf sich nicht wundern, wenn eines Tages die Bundesnetzagentur vor der Tür steht.
     
  5. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Das kann man so pauschal nicht sagen.
    Für EVG von Halos gilt es, weil die ne HF-Wechselspannung ausgeben.
    Aber EVG von LED-Leuchten müssen ne ziemliche Gleichspannung ausgeben, weil die Dioden keine HF mögen!
    Daher dürfte das Verlängern in diesem speziellen Fall wohl kein Problem darstellen.
    Zur Sicherheit frage man aber den Hersteller des EVG!
     
  6. OliS

    OliS

    Dabei seit:
    14.02.2007
    Beiträge:
    581
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektroniker
    Ort:
    Althengstett
    KANN entstehen....
    Dem könnte man aber auch sauber entgegenwirken. Da wir aber ja nur deutsche Qualitätsprodukte kaufen und kein billigen Chinaschrott kann uns das nicht passieren ;)

    Ansonsten sehe ich (wie Julius) bei DC weniger Probleme. Der Hersteller wird aber zu 90% sagen: "verlängern -> blöd" um aus dem Schneider zu sein.
     
  7. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Der Hersteller kann sich einige Messungen sparen wenn er die Leitungslänge begrenzt. Zudem spart er sich unter Umständen auch ein Filter, was die Kosten weiter reduziert. Gerade bei hohen Strömen sind die Filterkosten ein nicht zu unterschätzendes Argument. :D

    Gruß
    Ralf
     
Thema: Kabel am Paulmann LED Sternenhimmel verlängern?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. sternenhimmel ipx4

    ,
  2. led-leuchten Kabel verlängern

Die Seite wird geladen...

Kabel am Paulmann LED Sternenhimmel verlängern? - Ähnliche Themen

  1. PV-Kabel: wie kommen die Kabel ins Haus?

    PV-Kabel: wie kommen die Kabel ins Haus?: Hallo liebe Forumsgemeinde, in ca. 4-6 Wochen kommt die ausführende Fa. und montiert unsere PV-Anlage. Wir belegen auch die Garage d.h. die Kabel...
  2. Kein Strom wenn Kabel angebunden.

    Kein Strom wenn Kabel angebunden.: Hi ich bräuchte mal Hilfe um etwas zu verstehen. Hintergrund ist, dass eine Lampe per Schalter nicht mehr an geht. Ich prüfe mit einem...
  3. Cat7 Kabel in Eigenleistung

    Cat7 Kabel in Eigenleistung: Hallo, Ich habe in meinem Haus von meinem Hausanbieter Netzwerkkabel liegen. Diese haben aber kein Stecker dran. Wie schließe ich diese an?...
  4. CAT7-Kabel durch Holzbalkendecke

    CAT7-Kabel durch Holzbalkendecke: Hallo zusammen, ich habe ein paar Fragen zur Netzwerkverkabelung im Altbau. Alles fing eigentlich damit an, dass ich unsere Klingel über ein...
  5. Fassade kabel-loch abdichten

    Fassade kabel-loch abdichten: Moin Wie dichtet man an einer Außenwand ein Kabel-loch ab. Für rolläden habe ich über dem Sturz ein 10mm Loch gebohrt um ein Kabel durchzuführen....