Ist der Druckverlust normal ?

Diskutiere Ist der Druckverlust normal ? im Heizung 1 Forum im Bereich Haustechnik; Guten Tag , Ich habe eine Frage zum Druck in der Heizung . Ich überprüfe in regelmäßigen Abständen den manometer . Am 16.11. war der Druck der...

  1. #1 GencAguila, 06.12.2020
    Zuletzt bearbeitet: 06.12.2020
    GencAguila

    GencAguila

    Dabei seit:
    25.10.2011
    Beiträge:
    459
    Zustimmungen:
    11
    Beruf:
    Bankkaufmann
    Ort:
    Frankfurt
    Guten Tag ,

    Ich habe eine Frage zum Druck in der Heizung .
    Ich überprüfe in regelmäßigen Abständen den manometer .

    Am 16.11. war der Druck der Heizung noch bei 1,4 bar

    am 19.11. war er bei 1,3 bar .

    per Heute hat die Heizung einen Druck von 1,2 bar .

    Ist eine Druckschwankung normal ?

    Ist es mit nachfüllen geregelt oder liegt bei 0,2 bar- Verlust innerhalb von drei Wochen definitiv ein Defekt vor ?

    danke
     
  2. #2 GencAguila, 06.12.2020
    GencAguila

    GencAguila

    Dabei seit:
    25.10.2011
    Beiträge:
    459
    Zustimmungen:
    11
    Beruf:
    Bankkaufmann
    Ort:
    Frankfurt
    Noch zur Ergänzung :

    die letzte Auffüllung der Heizung aufgrund einiger arbeiten im Hause war im April diesen Jahres

    da war der Druck noch bei 1,7 bar

    Gruß
     
  3. #3 msfox30, 06.12.2020
    msfox30

    msfox30

    Dabei seit:
    12.05.2015
    Beiträge:
    2.098
    Zustimmungen:
    700
    Beruf:
    IT Berater
    Ort:
    Halle
    Wir hatten bei unserer Soleleitung innerhalb von 4 Wochen einen Druckverlust von 0,1 Bar. Irgendwann fand sich einen kleinen Pfütze im Technikraum. Schuld war einen Miniundichtigkeit an einer Verschraubung.
    Bei der Heizung hatten wir auch Minimal Druckverlust, was sich nach einem Nachfüllen wieder gegeben hat. Aktuell ist der Druck konstant.
    Nach einem Jahr nach dem Einzug hatten wir auch mal Druckverlust. Schuld war damals das Überdruckventil. Dies wurde getauscht.
    Normal ist der Druckverlust nicht. Vielleicht kannst du dich ja mal auf die Suche machen, ob du irgendwo etwas siehst. So gering, wie du schreibst, steht nicht die ganze Hütte unter Wasser. Daher überall, wo du hin kommst, erst einmal ganz genau prüfen. Bei unserer Sole, kam nur ein gaaanz kleiner Tropfen.
     
  4. #4 GencAguila, 07.12.2020
    GencAguila

    GencAguila

    Dabei seit:
    25.10.2011
    Beiträge:
    459
    Zustimmungen:
    11
    Beruf:
    Bankkaufmann
    Ort:
    Frankfurt
    Dann werde ich wohl gründlich recherchieren ob ich irgendwo eine kleine Fütze finde .
    Mal schauen ob was zu finden ist .

    wie ist es denn generell ?

    verliert eine Heizung im laufe des Jahres einfach so Druck ?
    Bzw wie viel Druckverlust ist denn „normal“ ?

    gruss
     
  5. #5 Gast56382, 07.12.2020
    Gast56382

    Gast56382 Gast

    Es kommt auf die verwendet Leitung an. Wenn du die FBH meinst und dort "nur" PE-RT verlegt wurde, ist mit Druckabfall zu rechnen. Esliegt da nicht immer ein Defekt vor. PE-RT ist nicht absolut sauerstoffdicht.
     
  6. #6 GencAguila, 07.12.2020
    GencAguila

    GencAguila

    Dabei seit:
    25.10.2011
    Beiträge:
    459
    Zustimmungen:
    11
    Beruf:
    Bankkaufmann
    Ort:
    Frankfurt
    Im EG : vollflächig FBH

    im og : normale Heizkörper
     
  7. #7 GencAguila, 07.12.2020
    GencAguila

    GencAguila

    Dabei seit:
    25.10.2011
    Beiträge:
    459
    Zustimmungen:
    11
    Beruf:
    Bankkaufmann
    Ort:
    Frankfurt
    Also muss ich immer damit rechnen dass im laufe des Jahres der Druck abfällt und ich nachfüllen muss

    wie Gesagt: EG vollflächig mit FBH ausgestattet
     
  8. #8 Gast56382, 07.12.2020
    Gast56382

    Gast56382 Gast

    Ja, zu Anfang ist das normal. Es wird weniger werden aber nie ganz verschwinden. Da hättest was anderes beauftragen müssen. Besser ist PE-Xa/ Xc oder preisgleich Mehrschichtverbundrohr, was absolut Sauerstoffdicht ist.
     
  9. #9 simon84, 07.12.2020
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.401
    Zustimmungen:
    6.412
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    "Normal" ist so ein Druckverlust nie, vor allem nicht 0,2 bar innerhalb von wenigen Wochen, und insbesondere dann, wenn die Heizperiode richtig losgeht.

    ABER: Es kann "normal" im weiteren Sinne sein, wenn es sich um eine Erstinstallation bzw. Erstbetrieb handelt, in einer FBH können sehr viele kleine Luftblasen sitzen, wenn nicht korrekt befüllt entlüftet wurde.

    Es gibt Anlagen die jahrelang ohne jegliches "Auffüllen" funktionieren. Einzig die MAG Prüfung sollte man nicht verpassen.

    Üblich ist es bei älteren Bestandsanlagen, da in der Regel keine Anlage 100% perfekt ist, dass man 1x pro Jahr den Druckstand prüfen und ggf. ergänzen (am besten mit VE Wasser /Amatur) muss.

    Was man auf jeden Fall überprüfen sollte sind:

    1. Sämtliche Entlüfter ("Automatische" Entlüfter verbaut?)
    2. Sicherheitsventil Heizung und WW Bereitung
    3. MAG defekt, nicht gewartet, abgesperrt, zu klein etc.
    4. Mischer, Pumpen usw. auf Tropfspuren, gerne auch verdeckt in einer Dämmschale oder bei Mischer nur in einer bestimmten Position

    Am besten macht das ein Fachbetrieb !
     
  10. #10 GencAguila, 07.12.2020
    GencAguila

    GencAguila

    Dabei seit:
    25.10.2011
    Beiträge:
    459
    Zustimmungen:
    11
    Beruf:
    Bankkaufmann
    Ort:
    Frankfurt
    Danke für den Hinweis

    Februar / März haben wir die nächste Wartung ; da werde ich alles überprüfen lassen
     
    simon84 gefällt das.
Thema:

Ist der Druckverlust normal ?

Die Seite wird geladen...

Ist der Druckverlust normal ? - Ähnliche Themen

  1. Grund für Druckverlust bei Therme

    Grund für Druckverlust bei Therme: Hallo, bei meiner Heizung war der Wasserdruck seit Monaten ziemlich genau in der Mitte des Anzeigenspektrums gewesen. Ich schaue regelmäßig nach...
  2. Volumenstrom/Druckverlust bei Wärmemengenzählern

    Volumenstrom/Druckverlust bei Wärmemengenzählern: Hallo Experten, ich habe eine Frage zu Wärmemengenzählern und hoffe, ihr könnt mir da auf die Sprünge helfen. Wir brauchen Wärmemengenzähler (für...
  3. Druckverlust Gasbrennwerttherme

    Druckverlust Gasbrennwerttherme: Servus zusammen. Im letzten Jahr ist mir aufgefallen, dass nach dem Heizen der Druck der Anlage langsam absinkt. Ich musste innerhalb von 2...
  4. Solarthermieanlage Druckverlust

    Solarthermieanlage Druckverlust: Guten Morgen zusammen, ich kämpfe aktuell mit meiner Solarthermieanlage, die ständig Druck verliert. Die Anlage ist ca. 10 Jahre alt und lief bis...
  5. Neue Gasbrennwerttherme - Druckverlust normal?

    Neue Gasbrennwerttherme - Druckverlust normal?: Hallo zusammen, ich habe nur einen ähnlichen Beitrag gefunden, der allerdings nicht so ganz meinem Problem entspricht... Wir haben ein Haus aus...