Ist der Aufbau so richtig?

Diskutiere Ist der Aufbau so richtig? im Außenanlagen Forum im Bereich Rund um den Garten; [ATTACH] Hallo Forumsmitgliederinnen und Mitglieder wäre dieser Aufbau für den “Boden” des Carports so richtig: Gegebenheit Bestand: U-...

  1. #1 Heinrichhoernchen, 15.04.2024
    Heinrichhoernchen

    Heinrichhoernchen

    Dabei seit:
    25.11.2019
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Selbstständig
    Ort:
    Herford
    IMG_0497.jpeg
    Hallo Forumsmitgliederinnen und Mitglieder

    wäre dieser Aufbau für den “Boden” des Carports so richtig:

    Gegebenheit Bestand:
    U- Stahlbeton Fundament, ca 1 Meter tief in der Erde, frostsicher gegründet.
    Höhe bis Betondecke ca 3 Meter
    alles von Fachfirma gebaut
    Maße 6 x 3 x 3 Meter
    1 Seite offen mit Stahlstützen
    Betondecke wird großzügig bepflanzt, dient mit als Sichtschutz zum Nachbarhaus, und als Begrenzung und Halt der Terrasse und als Carport.

    Jetzt zu meiner Frage:
    Um ein Auto dort zu parken, brauche ich einen vernünftigen Boden, jetzt ist dort nur mehr oder weniger Matsch, da ja eingeschlossen in den U Wänden und mit abschüssiger Zufahrt:
    80 cm tief ausbaggern
    Boden mit Rüttelplatte verdichten
    Geo Textil 250 gr auslegen, 50 cm überlappen
    60 cm groben Kies rein, in 10 cm Schritten verdichten
    7 cm feinen Kies, auch verdichtet als Unterfläche für
    10 cm Drainbeton oder Drainmörtel mit Gefälle zu einer Seite und gleichzeitig in lange Regenrinne auf die 6 Meter Länge abführen. Anschluss ist vorhanden.
    Gleichzeitig 3 cm starke Platten nass in nass mit zum Beispiel Haft Trass verlegen.

    passt das so, oder gibt es Verbesserungspotential??
    habe mal ein Bild mit angehängt


    viele Grüsse
    Andreas
     
  2. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.435
    Zustimmungen:
    4.017
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Kein Kies, Schotter oder Mineralgemisch mit Drainage und als Aufbau Splitt mit Pflaster plus ggf Rinnen , es sei denn du hast vor alle paar Jahre neu zu verfugen und Frostschäden zu beheben
     
  3. #3 Heinrichhoernchen, 15.04.2024
    Heinrichhoernchen

    Heinrichhoernchen

    Dabei seit:
    25.11.2019
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Selbstständig
    Ort:
    Herford
    schönen guten Abend SIL,
    vielen Dank für deine Nachricht!
    Aber ich kann doch nicht nur Splitt auf den Boden
    “werfen”?? Wie bekomme ich denn dann Halt in das Pflaster/Platten und gegen das Autogewicht…
    Stehe jetzt etwas aufm Schlauch, sorry
    VG
    Andreas
     
  4. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.435
    Zustimmungen:
    4.017
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Nicht nur Splitt , auskoffern Schotter rein ggf Drainage und Randsteine / Einfassung du kannst auch ein oder 2 Pflasterreihen in Beton setzen und falls du willst auch die Rinnen.
     
    Heinrichhoernchen gefällt das.
  5. #5 Heinrichhoernchen, 16.04.2024
    Heinrichhoernchen

    Heinrichhoernchen

    Dabei seit:
    25.11.2019
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Selbstständig
    Ort:
    Herford
    Danke SIL, jetzt habe ich es verstanden
    Wird so umgesetzt
    VG
    Andreas
     
Thema:

Ist der Aufbau so richtig?

Die Seite wird geladen...

Ist der Aufbau so richtig? - Ähnliche Themen

  1. Ziegeleinhangdecke Dämmen / Obergeschoss unbeheizt / richtiger Aufbau

    Ziegeleinhangdecke Dämmen / Obergeschoss unbeheizt / richtiger Aufbau: Hallo, da ich leider die unterschiedlichsten Meinungen lese oder höre, aber leider kein Experte auf dem Gebiet bin wollte ich hier um Rat...
  2. Bodentiefes Fenster mit Tür isolieren - richtiger Aufbau?

    Bodentiefes Fenster mit Tür isolieren - richtiger Aufbau?: Moin Moin zusammen Ich bin gerade dabei mein Haus zu renovieren. Das Haus kommt von 1988. Nun habe ich den ganzen Estrich raus geholt um eine...
  3. Sockelputz Aufbau wie geht es richtig weiter

    Sockelputz Aufbau wie geht es richtig weiter: Hallo für unseren Neubau (ohne Keller) hat unser Generalunternehmer heute als letztes noch einen mineralischen Dichtungsschlamm aufgetragen und...
  4. Feuchter Estrich, richtiger Aufbau?

    Feuchter Estrich, richtiger Aufbau?: Hallo Forengemeinde, ich habe eine Frage zu einem feuchtem Estrich. Ich habe eine ungeheizte Werkstatt mit 2 Räumen, jeder ungefähr 15m² groß....
  5. Kellersanierung - Richtiger Aufbau?

    Kellersanierung - Richtiger Aufbau?: Hallo Experten, ich bin gerade dabei meinen Keller (Baujahr 1957) Tieferzulegen. geplant sind Aushub 40cm - Streifenfundamente liegen dann noch...