Installation Blitzableiter so ok?

Diskutiere Installation Blitzableiter so ok? im Elektro 1 Forum im Bereich Haustechnik; Hallo Experten Mal wieder eine Frage.. aber vorsicht! ..kommt von ne´m Schlosser :bounce: Uns war im Spitzboden ein ca. kl. Finger-dickes...

  1. #1 BauherrHilflos, 10.03.2009
    BauherrHilflos

    BauherrHilflos

    Dabei seit:
    15.06.2007
    Beiträge:
    971
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Euskirchen
    Hallo Experten

    Mal wieder eine Frage.. aber vorsicht! ..kommt von ne´m Schlosser :bounce:

    Uns war im Spitzboden ein ca. kl. Finger-dickes Kabel in den Farben gelb/grün aufgefallen, was nicht angeklemmt war.
    Nachdem nun die Elektro-Firma da war, und sich bestätigte, das dies der Blitzableiter ist, wurde das Kabel, was mit der Fundamenten-Erdung verbunden ist, auf dem Spitzboden verlegt.

    Dabei wurde das Kabel entlang eines Querbalkens und an Dachlatten befestigt.
    Außen wurde es am Mast der Sat-Schüssel befestigt.
    Nun die Frage: (aber bitte nicht lachen.. sowas kann nur ein Schlosser fragen)

    Ist die Verlegung so ok? Schließlich, wenn mal der Blitz den Weg in das Kabel finden sollte, entstehen doch hohe Temperaturen im Kabel. Und dies ist doch im Zusammenhang mit Holz nicht gerade sinnig..?
    ..oder gehen bei dem Thema die Schlosser-Pferdchen mit mir durch? :o
     
  2. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Nix Blitzableiter, der müsste außerhalb des Gebäudes verlaufen. Es handelt sich um den Potenzialausgleich.

    Zum Thema Blitzschutz und Potenzialausgleich haben wir hier schon einige Betiräge verfasst und links mit Infomaterial eingestellt. Einfach die Suchfunktion nutzen.

    Gruß
    Ralf
     
  3. AndyAC

    AndyAC

    Dabei seit:
    29.01.2008
    Beiträge:
    342
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektrotechniker
    Ort:
    Aachen
    wie schon richtig geschrieben handelt es sich hier wohl um den Potenzialausgleich der dann auf die Potenzialausgleichschiene gehen soll/muss.
    Was mir auffällt: kleiner Finger dick: kommt ungefähr hin, sollten lt. Vorschrift 16mm2 Kupfer sein, bei Alu 25mm2 wenn ich nicht irre.
    Aber außen am Mast befestigt, wie das? Mastschelle müsste dann Edelstahl sein und der Kupfer mags auch nicht feucht, ist der Mast denn nicht bis unter die Dachhaut geführt worden-soooo ganz regelkonform scheint es mir nicht zu sein, aber vielleicht irre ich, habs nicht gesehen.
     
  4. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Ist das ein Neubau?

    Hört sich eigentlich mehr nach der Blitzschutzerdung für den Masten an, als nach dem Potentialausgleich. Der könnte es jedoch auch sein.
    Bei Neuanlagen müßte BEIDES (und zwar getrennt voneinander!) vorhanden sein.

    Was es sicher nicht ist: Ein äußerer Blitzschutz (vulgo: "Blitzableiter").

    Und:
    Ja, Dein Gefühl könnte trügen - oder auch nicht.

    Solche Leitungen dürfen an Holz anliegen, aber sie sollten nicht hin- und herführen, sonderen geradlinig zum Erder. Möglichst zu einem separaten,der aber mit dem Fundamenterder unterirdisch zu verbinden ist.

    Was die Anordnung angeht:
    Kannst Du bitte ein paar Fotos der Konstruktion hochladen?
     
Thema:

Installation Blitzableiter so ok?

Die Seite wird geladen...

Installation Blitzableiter so ok? - Ähnliche Themen

  1. Wärmepumpe Qualitätsanspruch für Installation

    Wärmepumpe Qualitätsanspruch für Installation: Hallo zusammen, es wird gerade bei mir eine Luftwärmepumpe im Altbau installiert (20 KW Heizleistung mit allem was dazugehört). Aktuell ist...
  2. Sollte Dach neu gemacht werden vor Installation PV Anlage ?

    Sollte Dach neu gemacht werden vor Installation PV Anlage ?: Hallo zusammen. Ich habe vor 6 Jahren das Haus meiner Eltern übernommen. Das Dach wurde 1994 komplett neu gemacht und auch neu gedämmt...
  3. Elektro- und KWL-Installation in abgehängter Decke, wie Raumwechsel?

    Elektro- und KWL-Installation in abgehängter Decke, wie Raumwechsel?: Hallo zusammen, ich plane in einem Neubau (Einfamilienhaus) die Verlegung von Elektro und KWL unter einer abgehängten Decke. Die abgehängte Decke...
  4. Installation WC-Vorwandelement - offene Punkte

    Installation WC-Vorwandelement - offene Punkte: Hallo liebe Community, Bin neu hier und habe in einigen Beiträgen still mitgelesen und schon hilfreiche Infos erhalten. Folgendes. Ich bin...
  5. Merkwürdige Elektro-Installation - ist das ein Mangel?

    Merkwürdige Elektro-Installation - ist das ein Mangel?: Hallo zusammen, ich habe eine ETW gekauft und wir konnten uns heute die Wohnung ansehen (Abnahme steht erst in ca. 1/2 Jahr an). Dabei fiel uns...