Innenwand: Verputtzen lassen oder dämmen und "Rehgipsplatten" drauf?

Diskutiere Innenwand: Verputtzen lassen oder dämmen und "Rehgipsplatten" drauf? im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hi zusammen, wir renovieren gerade und da im Moment diese "grauen Pappplatten" (sollen wohl "bessere" Rehgipsplatten" sein) auf unseren...

  1. #1 elAnimal, 16.10.2008
    elAnimal

    elAnimal

    Dabei seit:
    13.10.2008
    Beiträge:
    295
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Project Manager
    Ort:
    Hanhofen
    Hi zusammen,

    wir renovieren gerade und da im Moment diese "grauen Pappplatten" (sollen wohl "bessere" Rehgipsplatten" sein) auf unseren Innenwänden anstelle von Putz ist, stellt sich uns die Frage, diese drauf lassen (und nicht wissen was dahinter ist) oder runter machen und dann a) verputzen lassen und normal tapezieren oder b) dämmen und dann wieder neue Platten Rehgips o.ä. drauf und dann tapezieren?
    Ein Zimmer, da mussten die alten grauen Platten runter und da ist keine Dämmung dahinter sondern direkt auf die Wand "geklebt".

    Ratschläge? :)

    LG Tim
     
  2. #2 Gast943916, 16.10.2008
    Gast943916

    Gast943916 Gast

    haben nichts mit dem Wild im Wald zu tun, sondern heissen Gipskartonplatten.
    Was ist denn für ein Mauerwerk dahinter?
    Abgesehen davon ist verputzen für den Schallschutz, der ja nicht ausser acht zu lassen ist, wesentlich besser als Trockenputz.
    Nachteil ist aber das Wasser das man damit in den Bau bringt und die längere Trocknungszeit.
     
  3. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    Und das die Luftdichte Gebäudehülle schwer in Frage zustellen ist :)
     
  4. #4 Gast943916, 16.10.2008
    Gast943916

    Gast943916 Gast

    er schreibt von Innenwänden......
     
  5. Peeder

    Peeder

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    4.801
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Trockenbauer
    Ort:
    Wallhausen
    Benutzertitelzusatz:
    Hersteller GK-Falt und Formteile
    hm, das würde ich mir aber nochmal auf der Zunge zergehen lassen!

    Reflexion-Akustik-Nachhallzeiten

    Bei Trockenputz kommt mehr die Absorption zum Tragen.


    Peeder
     
  6. #6 Gast943916, 16.10.2008
    Gast943916

    Gast943916 Gast

    Die Schallschutzwirkung des bekleideten Bauteils wird durch die punktweise Befestigung, die wie eine harte Membran wirkt, sogar stark eingeschränkt bzw. vermindert und setzt bei gemauerten Wänden mindestens einseitig eine Putzbekleidung voraus.
    Gipser
     
  7. EMunch

    EMunch

    Dabei seit:
    15.09.2008
    Beiträge:
    143
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Putzer
    Ort:
    Nrw
    Nur mal ne kurze Zwischenfrage:

    Du redest ja hier von Platten kleben, wie ist das denn bei einer Vorsatzschale? Da hat man ja auch durch die Direktanhänger ne "punktweise Befestigung"
    Verhält sich das genauso, oder is das da wieder anders???
     
  8. #8 Gast943916, 16.10.2008
    Gast943916

    Gast943916 Gast

    bei Schallschutzanforderung stelle ich eine VS freistehend oder, wenn es nicht anders geht, Direktabhänger mit Schwingungsdämpfung
    Gipser
     
  9. EMunch

    EMunch

    Dabei seit:
    15.09.2008
    Beiträge:
    143
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Putzer
    Ort:
    Nrw
    Wollt ich nur mal wissen, denn die Trockenbauers bei uns an der Nachbarbaustelle ham letztens einfach nen normalen Abhänger an die Wand geschraubt, nen Deckenprofil dran und dann die Gk Platte drauf.
    Also war das dann wohl doch nicht ganz so der richtige Weg, oder? (und ich hatte mir gleich gedacht, das das nicht sooooo 100 prozentig sein kann :Brille)
     
  10. Peeder

    Peeder

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    4.801
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Trockenbauer
    Ort:
    Wallhausen
    Benutzertitelzusatz:
    Hersteller GK-Falt und Formteile
    es nervt,
    und warum nicht, es kommt doch in erster Linie darauf an, was wird gefordert !

    richtig, kann je nach Ausführung einige dB bringen :respekt

    was bringt der Putz von Raum zu Raum ? Etwas mehr Masse .
    Im Raum, da spielt die Oberfläche eine Rolle, da ist für die Raumakustik der Putz je nach strukturierung gegenüber einer glatten GK Platte im Vorteil, aber ich denke , das wir dann von Akustik reden, und nicht von Schallschutz.


    Peeder
     
  11. #11 Gast943916, 16.10.2008
    Gast943916

    Gast943916 Gast

    hast wahrscheinlich recht, aber ich bin eh kein Freund von Trockenputz..
     
  12. #12 Bauwahn, 16.10.2008
    Bauwahn

    Bauwahn

    Dabei seit:
    05.02.2007
    Beiträge:
    4.821
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Ulm
  13. #13 elAnimal, 16.10.2008
    elAnimal

    elAnimal

    Dabei seit:
    13.10.2008
    Beiträge:
    295
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Project Manager
    Ort:
    Hanhofen
    Was würdest du denn bevorzugen? :)

    LG Tim
     
  14. #14 Gast943916, 16.10.2008
    Gast943916

    Gast943916 Gast

    trotz meines Berufes.... wenn das Mauerwerk es zulässt Nassputz
    Gipser
     
  15. #15 elAnimal, 16.10.2008
    elAnimal

    elAnimal

    Dabei seit:
    13.10.2008
    Beiträge:
    295
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Project Manager
    Ort:
    Hanhofen
    Nur mal so für mich als Laien...
    Trockenputz wäre die Elchgips... ääh.. Rehgips... ich meine Gipskartonplatten oder?
    Und Nassputz Kalk-, Gips-, Zementputz was auch immer?
    Und wie sieht es aus mit der Möglichkeit zu dämmen hinter den Gipskartonplatten? Würdest du darauf verzichten?
    Nächsten Mittwoch kommt ein Gipser zu uns, dann schauen wir mal weiter ;)

    LG Tim
     
  16. #16 Gast943916, 16.10.2008
    Gast943916

    Gast943916 Gast

    ja,
    ich denke es geht um Innenwände?
    Dämmung oder nicht, sollte man vor Ort klären....
     
  17. #17 elAnimal, 16.10.2008
    elAnimal

    elAnimal

    Dabei seit:
    13.10.2008
    Beiträge:
    295
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Project Manager
    Ort:
    Hanhofen
    Ja klar geht es um Innenwände :)
    Aber die Räume sind groß genug, wenn da an jeder Wand 5cm fehlen stört das nicht... ;)
    Danke für die Aufklärung!

    LG Tim
     
  18. #18 Gast943916, 16.10.2008
    Gast943916

    Gast943916 Gast

    gut, aber...... was willst du mit der Dämmung erreichen? Schallschutz? Wärmedämmung macht wohl wenig Sinn bei Innenwänden
     
  19. Peeder

    Peeder

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    4.801
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Trockenbauer
    Ort:
    Wallhausen
    Benutzertitelzusatz:
    Hersteller GK-Falt und Formteile
    sinnvoll nur Schallschutz, also Vorsatzschale .

    Aber wenn schon, dann .... sind 5 cm mager , und man sollte auch z.B. Türen berücksichtigen, Futterbreite .

    Wenn es nur eine Trennwand iss, dann spielt es keine Rolle.

    Ich würde mal einen Vorschlag machen,
    50 er UW/CW , 1 cm Abstand von der Wand, 2 x 12,5 GKB , Mineralwolle 4 cm .

    Peeder
     
  20. #20 elAnimal, 17.10.2008
    elAnimal

    elAnimal

    Dabei seit:
    13.10.2008
    Beiträge:
    295
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Project Manager
    Ort:
    Hanhofen
    Wärmedämmung macht bei Innenwänden (damit meine ich eine Außenwand, aber INNEN ;) ) keinen Sinn?

    LG Tim
     
Thema: Innenwand: Verputtzen lassen oder dämmen und "Rehgipsplatten" drauf?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. trockenputz nachteile

    ,
  2. trockenputz außenwand

Die Seite wird geladen...

Innenwand: Verputtzen lassen oder dämmen und "Rehgipsplatten" drauf? - Ähnliche Themen

  1. OSB-Platte direkt auf Innenwand schrauben

    OSB-Platte direkt auf Innenwand schrauben: Moin Leute, ich habe mir einen DDR Bungalow angelacht, der jetzt so saniert werden soll, dass man da theoretisch ganzjährig drin wohnen kann....
  2. Innenwand als riesiges Wärmeleck

    Innenwand als riesiges Wärmeleck: Ich habe ein riesiges Wärmeleck durch Innenwand dort, wo zwei verschiedene Teile des Dachs aufeinandertreffen. Mit der Kamera ist es deutlich...
  3. Innenputz Außen-/Innenwand BJ 1910

    Innenputz Außen-/Innenwand BJ 1910: Hallo liebes Forum, wir Wohnen nun seit ein paar Jahren in unserem Altbau von ca. 1910. Die Außenwände sind ungedämmt. Nun steht nach und nach...
  4. Innenwand zum Treppenhaus dämmen

    Innenwand zum Treppenhaus dämmen: Hallo Zusammen, ich bin neu hier im Forum und habe eine Frage zu einem Bauvorhaben. Die Wand zum Treppenhaus grenzt an ein Zimmer, diese Wand...
  5. Innenwand (ytong) Schallschutz verbessern

    Innenwand (ytong) Schallschutz verbessern: Wir haben aktuell die Herausforderung, dass die Ytong-Wand zwischen den Kinderzimmern scheinbar nicht gut gedämmt ist. Man hört wirklich sehr...