innenliegender Schornstein im Bad 1965

Diskutiere innenliegender Schornstein im Bad 1965 im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Im Bad ist ein innenliegender Schornstein (3 zügig) gemauert aus 11,5 Kalksandstein und Plewa Rohr. Baujahr 1965. Kalte Luft strömt von oben in...

  1. #1 Druckfest, 12.02.2020
    Druckfest

    Druckfest

    Dabei seit:
    17.09.2007
    Beiträge:
    52
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Maurer
    Ort:
    Bremen
    Im Bad ist ein innenliegender Schornstein (3 zügig) gemauert aus 11,5 Kalksandstein und Plewa Rohr. Baujahr 1965. Kalte Luft strömt von oben in alle 3 Schächte, daher leichter Schimmelbefall auf Innenputz im Bad. Den Putz habe ich abgestemmt und neu verputzt. Das Flachdach bekommt im Frühjahr dann 30 cm Dämmung. Aber wie kann ich die Kaltluftzufuhr verhindern? Die Gastherme wird nicht getauscht.
     
  2. #2 Andreas Teich, 12.02.2020
    Andreas Teich

    Andreas Teich

    Dabei seit:
    20.03.2012
    Beiträge:
    3.101
    Zustimmungen:
    526
    Beruf:
    Gebäude-Energieberater, Planungsbüro, HW-Meister
    Ort:
    Bonn und Kärnten/Österreich
    Benutzertitelzusatz:
    Ggf anrufen sofern sich’s im Rahmen hält…
    Alle Züge oben abdecken bis auf den evt benötigten.
    Züge mit Perlite, Zellulosedämmung etc füllen- zumindest von oben bis zur Unterkante vom kalten Bereich.
    Innerhalb von beheizten Räumen ist’s unnötig
     
  3. #3 simon84, 13.02.2020
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.410
    Zustimmungen:
    6.423
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Mit Zellulosedämmung ? Was sagt der Kaminkehrer dazu ?
     
  4. #4 Druckfest, 13.02.2020
    Druckfest

    Druckfest

    Dabei seit:
    17.09.2007
    Beiträge:
    52
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Maurer
    Ort:
    Bremen
    Schornstein ist wie folgt besetzt
    Links= wird nicht genutzt (Stromkabel aus Keller zum EG)
    Mitten= Gastherme von 1992 angedockt
    Rechts= Abluft Küchendunsthaube

    Links kann man wohl zu schütten, aber Mitte und rechts?
     
  5. #5 Andreas Teich, 14.02.2020
    Andreas Teich

    Andreas Teich

    Dabei seit:
    20.03.2012
    Beiträge:
    3.101
    Zustimmungen:
    526
    Beruf:
    Gebäude-Energieberater, Planungsbüro, HW-Meister
    Ort:
    Bonn und Kärnten/Österreich
    Benutzertitelzusatz:
    Ggf anrufen sofern sich’s im Rahmen hält…
    Wenn der Abzug der Gastherme im eigenen Rauchrohrverfolgt kann außen gedämmt werden-
    Perlite, Bläton, Mineralwolleinblasdämmung.
    Dunstabzug dito
     
  6. #6 simon84, 14.02.2020
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.410
    Zustimmungen:
    6.423
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Nicht für übel nehmen. Mag ja technisch alles möglich sein, aber wer hier entscheidet, was möglich ist, das ist der zuständige Rauchfangkehrer ! Das wollte ich noch mal klarstellen.
     
  7. #7 Andreas Teich, 14.02.2020
    Andreas Teich

    Andreas Teich

    Dabei seit:
    20.03.2012
    Beiträge:
    3.101
    Zustimmungen:
    526
    Beruf:
    Gebäude-Energieberater, Planungsbüro, HW-Meister
    Ort:
    Bonn und Kärnten/Österreich
    Benutzertitelzusatz:
    Ggf anrufen sofern sich’s im Rahmen hält…
    Die Thermenhersteller haben ja eigene Vorgaben für die Abzüge- Rohrlängen, Rohrdurchmesser, Anzahl der Bögen etc.
    Wenn das stimmt ist’s ziemlich egal was außen rum kommt, sofern der Brandschutz eingehalten wird.
     
Thema:

innenliegender Schornstein im Bad 1965

Die Seite wird geladen...

innenliegender Schornstein im Bad 1965 - Ähnliche Themen

  1. Wasserfester Bodenaufbau einer Bodenplatte mit innenliegender Dämmung

    Wasserfester Bodenaufbau einer Bodenplatte mit innenliegender Dämmung: Moin zusammen, wir sind auf der Suche nach einem Bodenaufbau für eine Garage (80 qm) die sich im Hanggeschoss unseres Hauses befinden soll. Diese...
  2. Innenliegende Schiebetüren Systeme

    Innenliegende Schiebetüren Systeme: Hallo zusammen, ich würde mich gerne bei den Experten informieren ob es Vorschläge für innenliegende Schiebetürensysteme gibt . Wir wollen in...
  3. Innenliegendes Regenrohr versetzbar?

    Innenliegendes Regenrohr versetzbar?: Hallo Zusammen, wir haben den Traum einer offenen Küche. In den Grundrissen ist jedoch in der Wand die weg soll ein Regenrohr eingezeichnet (eins...
  4. Dämmung zwischen Außenwand und innenliegendem Stahlträger

    Dämmung zwischen Außenwand und innenliegendem Stahlträger: Hallo, wir wollen eine Innenwand zwischen Küche und Wohnzimmer entfernen. Der Stahlträger um die ehm. tragende Wand zu ersetzen liegt also...
  5. Anfängerfrage: Innenliegender Edelstahl-Schornstein an Holzbalken möglich?

    Anfängerfrage: Innenliegender Edelstahl-Schornstein an Holzbalken möglich?: Hallo, ich bin absoluter Laie und benötige ein "wenig" Unterstützung. Wir bauen bald ein EFH in Holzständerbauweise. Vorgesehen ist auch ein...