Innenfensterbänke - wir wollen nichts falsch machen

Diskutiere Innenfensterbänke - wir wollen nichts falsch machen im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo zusammen, ich habe mal wieder unterschiedliche Aussagen zum Thema Innenfensterbänke und habe noch nicht kapiert worauf es ankommt und hab...

  1. friede

    friede

    Dabei seit:
    23.08.2016
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Marktforscher
    Ort:
    Düsseldorf
    Hallo zusammen,

    ich habe mal wieder unterschiedliche Aussagen zum Thema Innenfensterbänke und habe noch nicht kapiert worauf es ankommt und hab jetzt Angst vor einer Wärmebrücke.

    Unsere Fenster wurden erneuert und mit Fensterbankanschlussprofil bündig ans Außenmauerwerk gesetzt, außen kommt noch ein WDVS. Die Fenster sind mit Trioplex und im unteren Bereich mit Siga Fentrim Band montiert worden. Da vorher die Fenster mit Innenanschlag montiert waren, klafft jetzt eine Lücke zwischen dem neuen Fensterrahmen und der alten Innenfensterbank. Diese muss ja nun aufgefüllt werden, damit eine neue Innenfensterbank gesetzt werden kann.

    Wie diese Lücke auffüllen?? Folgende Aussagen habe ich dazu noch bekommen.

    1. Füllen mit Mörtel, aber zuvor Randstreifen, als Trennelement zwischen Fensterrahmen und Mörtelbett anbringen (lt. Architekt)
    2. Randdämmstreifen unnötig (lt. Fensterbauer), kann alles mit Mörtel aufgefüllt werden.
    3. Große Lücken (mehrere Zentimeter) nicht nur mit Mörtel auffüllen, sondern Styropor reinlegen und Mörtel drüber (lt. Energieberater)

    Kann ich das Ganze jetzt einfach zumörteln und die neue Fensterbank im Mörtelbett verlegen? Oder soll dort noch etwas an Dämmung rein?
     
  2. #2 bauspezi 45, 19.05.2017
    bauspezi 45

    bauspezi 45

    Dabei seit:
    20.02.2017
    Beiträge:
    1.780
    Zustimmungen:
    335
    Beruf:
    Meister der Steinkunst (Maurermeister)
    Ort:
    solingen wald
    Benutzertitelzusatz:
    iR.
    da wäre ein Foto vom ist Zustand angebracht.
    warum wird die alte Bank nicht ausgebaut, mit Estrich in neue Höhe aufgefüllt
    und darauf die die Neue verklebt?
    der Randstreifen am Fenster ok ,(die Bank sollte nicht an das Fenster sondern darunter montiert werden )
    Snap_2017.05.19_12h47m41s_002.png Snap_2017.05.19_12h47m12s_001.png
     
  3. friede

    friede

    Dabei seit:
    23.08.2016
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Marktforscher
    Ort:
    Düsseldorf
    Im Grunde wollen wir es ja auch so machen. Frage mich nur, ob noch Dämmung oder Randstreifen dabei nötig ist.
    Das mit dem Foto habe ich versucht, aber wenn ich da auf "Meine Fotos Schnell hochladen" klicke, passiert leider nichts.
    Danke für die Zeichnung. Jetzt frage ich mich, ob das Vlies in der Zeichnung durch das Siga Fenstrim (ist ja so eine Art Vlies) erfüllt wird. Aber ein extra Randstreifen wäre zusätzlich auch gut bzw. zumindest nicht verkehrt?
    Die Fensterbank kann ich nicht bei jeden Fenster drunterschieben, manchmal muss es auch vor den Rahmen.
     
  4. #4 bauspezi 45, 19.05.2017
    bauspezi 45

    bauspezi 45

    Dabei seit:
    20.02.2017
    Beiträge:
    1.780
    Zustimmungen:
    335
    Beruf:
    Meister der Steinkunst (Maurermeister)
    Ort:
    solingen wald
    Benutzertitelzusatz:
    iR.
    ich denk schon, geht so mit dem Streifen ,
    manchmal sollte man auch nicht alles umsetzen zu wollen was einige "schlauen" DIN`s so alles zusammenreimen.
     
  5. friede

    friede

    Dabei seit:
    23.08.2016
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Marktforscher
    Ort:
    Düsseldorf
    20170515_143053.jpg
    Hier das Bild, von oben fotografiert.
     
  6. #6 bauspezi 45, 19.05.2017
    bauspezi 45

    bauspezi 45

    Dabei seit:
    20.02.2017
    Beiträge:
    1.780
    Zustimmungen:
    335
    Beruf:
    Meister der Steinkunst (Maurermeister)
    Ort:
    solingen wald
    Benutzertitelzusatz:
    iR.
    die alte Bank hat doch sicher auch einen Überstand von der Wand,
    haste den abgestemmt ?
    was kommt denn neues drauf ?
     
  7. friede

    friede

    Dabei seit:
    23.08.2016
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Marktforscher
    Ort:
    Düsseldorf
    Bei der Hälfte der Fenster haben wir betonierte Überstände von der Wand (Auflagen für die Fensterbänke), bei der anderen Hälfte nicht, da wir auch einige Fenster nach unten vergrößert haben. Wir werden nur einen Überstand kürzen.
    Auf dem Foto ist der Überstand richtig tief, soll aber auch so bleiben und ein Sitzfenster werden. Für das Fenster auf dem Foto wählen wir höchstwahrscheinlich einen Naturstein, für alle anderen Fenster dann weißen Kunststein ... Eigentlich aus optischen Gründen.
     
Thema:

Innenfensterbänke - wir wollen nichts falsch machen

Die Seite wird geladen...

Innenfensterbänke - wir wollen nichts falsch machen - Ähnliche Themen

  1. Naturstein-Innenfensterbank - Spalt zum Fenster lassen

    Naturstein-Innenfensterbank - Spalt zum Fenster lassen: Hallo, ich will an unsere Kunststofffenster innen Natursteinfensterbänke anbringen. Die Fenster haben unten die passende Aussparung. Meine...
  2. Innenfensterbank anbringen

    Innenfensterbank anbringen: Hallo zusammen, ich möchte im Innenbereich neue Fensterbänke anbringen. Die Situation sieht wie folgt aus. [ATTACH] Vor dem Fenster ist hier...
  3. Kompriband sitzt teilweise auf der Innenfensterbank

    Kompriband sitzt teilweise auf der Innenfensterbank: Hallo Leute, Nach Angaben des Handwerkers entspricht dies der RAL-Norm. Wäre es nicht besser gewesen, die Fensterbank vor dem Einbau des Fensters...
  4. Innenfensterbank Marmor wölbt sich und bricht

    Innenfensterbank Marmor wölbt sich und bricht: Hallo Liebe Experten, meine erst im Februar eingebaute Innenfensterbank aus Marmor hat sich nun nach OBEN gewölbt und ist einmal quer komplett...
  5. Innenfensterbank falsch montiert

    Innenfensterbank falsch montiert: Bei unserem Umbau wurden bei dem Einbau der Innenfensterbänke zum Teil die weißen Klebebänder auf der Innenseite der Fenster beschädigt. Bei einer...