Innendämmung raus und neu verputzen

Diskutiere Innendämmung raus und neu verputzen im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo, wir haben ein Haus mit Innendämmung gekauft. Der Vorbesitzer hat diese überall eingebaut, sogar an die Grenzwand zum Nachbarhaus! Der...

  1. #1 unserhaus2010, 15.11.2010
    unserhaus2010

    unserhaus2010

    Dabei seit:
    15.11.2010
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Aachen
    Hallo,

    wir haben ein Haus mit Innendämmung gekauft. Der Vorbesitzer hat diese überall eingebaut, sogar an die Grenzwand zum Nachbarhaus!

    Der Aufbau der Innendämmung: Gipsputz, Vlies, Heraklithplatte, Styrodur, Heraklith, Styrodur, alte Wand
    An einigen wenigen Wänden: Gipsputz, Vlies, Styrodur, alte Wand

    Weiß jemand, wie viel das Abstemmen der Innendämmung kosten würde?

    Wir wollen in jedem Fall die komplette Innendämmung rausholen und die Wände neu verputzen.

    Es handelt sich ungefähr um 300m² Innenwandflächen.

    Vielen Dank!
     
  2. Vossi

    Vossi

    Dabei seit:
    30.11.2008
    Beiträge:
    1.413
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Wohnraumgestalter
    Ort:
    Wolfenbüttel
    Benutzertitelzusatz:
    Freigeist und Erfinder
    Rechne doch selber nach. Wandaufbau als Schichtdicke(o. Gewicht/m²) x m² = m³ . Dazu mit dem Faktor für Schüttgut multiplizieren. Das ganze als Mischmüll mit dem Styropor drin. Da werden die Stunden wohl das wenigste sein. Geschätzt würd ich da 5 Mann Tage ansetzen.
     
  3. #3 Gast943916, 16.11.2010
    Gast943916

    Gast943916 Gast

    nein,
    da niemand hier weiß wie dick das Heraklith und Styrodur (oder doch Styropor?) ist, damit kann auch keiner die Menge errechnen, Transportwege, Entsorgungskosten usw. alles unbekannte Posten.
    Lass dir von einem ortsansässigen Abbruchunternehmer ein Angebot machen.


    Gipser
     
  4. #4 unserhaus2010, 17.11.2010
    unserhaus2010

    unserhaus2010

    Dabei seit:
    15.11.2010
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Aachen
    Kosten

    insgesamt ist die Schicht ca. 6cm dick.

    Heraklith 1 cm, Styropor 1cm, Heraklith 1cm, Styropor 1 cm und Putz 1,5 cm

    Wir haben Angst, dass die Lohnkosten zu hoch sind.

    Ist denn 5 Mann Tage realistisch?
     
  5. #5 unserhaus2010, 17.11.2010
    unserhaus2010

    unserhaus2010

    Dabei seit:
    15.11.2010
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Aachen
    Kosten

    insgesamt ist die Schicht ca. 6cm dick.

    Heraklith 1 cm, Styropor 1cm, Heraklith 1cm, Styropor 1 cm und Putz 1,5 cm

    Wir haben Angst, dass die Lohnkosten zu hoch sind.

    Ist denn 5 Mann Tage realistisch?

    Styropor / Styrodur - ehrlich gesagt habe ich da keine Ahnung. Als wir eine Stelle der Wand aufgemacht haben, flogen auch teilweise feine weiße Teile herum. Es waren aber keine Kügelchen. Die Platten, die hier im Haus noch stehen sehen eher nach fest gepressten Polystyrol aus. Also vermute ich eher Styrodur (extrudiert).
     
Thema: Innendämmung raus und neu verputzen
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. heraklith styropor

    ,
  2. Heraklithplatten entfernen oder nicht

    ,
  3. heraklith neu verputzen

    ,
  4. heraklith innen an Außenwänden entfernen,
  5. heraklith entfernen,
  6. heraklith mit styropor im putz,
  7. innendämmung raus und nur verputzen ,
  8. innenwanddämmung raus und verputzen,
  9. styrotur oder heraklith,
  10. heraklith entfernen und wand verputzen?
Die Seite wird geladen...

Innendämmung raus und neu verputzen - Ähnliche Themen

  1. Innendämmung im Keller anbringen der als Wohnraum genutzt werden soll

    Innendämmung im Keller anbringen der als Wohnraum genutzt werden soll: Hallo zusammen, mich beschäftigt momentan eine Frage. Wir haben einen Kellerraum, der quasi Wohnraum ist, aber momentan nicht als solcher genutzt...
  2. Innendämmung mit Gipskarton/EPS Verbundplatten

    Innendämmung mit Gipskarton/EPS Verbundplatten: Hallo, in meiner Altersvorsorge habe ich schon zwei Etagen mit 80er Multipor-Innendämmung gedämmt. Das System funktioniert super, bei der...
  3. Innendämmung PIR alukaschiert und Fenstertausch.

    Innendämmung PIR alukaschiert und Fenstertausch.: Hallo, ich plane eine Innendämmung der Außenwände mit 3 cm alukaschierten PIR-Platten als DIY-Projekt in einem Altbau von 1967. Hintergrund ist...
  4. Innendämmung zweier Wände im Anbau

    Innendämmung zweier Wände im Anbau: Hallo zusammen, wir renovieren gerade einen Altbau von 1957. An dem Altbau ist ein Anbau von 1980. Wir möchten nun zwei Wände im Anbau innen...
  5. Innendämmung + Einblasdämmung

    Innendämmung + Einblasdämmung: Guten Tag, Ich wollte einmal eure Erfahrung in Bezug auf eine Innendämmung (6cm Knauf Mineralwolle) (Vorsatzschale) + Einblasdämmung in 2...