Innendämmung Holzrahmenbau erneuern

Diskutiere Innendämmung Holzrahmenbau erneuern im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo, ich habe meine Frage bereits unter "Holzrahmenbau/Holztafelbau" gestellt. Trotzdem hoffe ich hier auf weitere Expertenmeinungen :think...

  1. SPB167

    SPB167

    Dabei seit:
    23.10.2012
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    ITler
    Ort:
    Sauerland
    Hallo,

    ich habe meine Frage bereits unter "Holzrahmenbau/Holztafelbau" gestellt. Trotzdem hoffe ich hier auf weitere Expertenmeinungen :think


    Wir haben die Option auf ein Haus, ´79 gebaut in Holzständerbauweise.
    http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/einfamilienhaus-in-bester-wohnlage-von-olpe-rhode/84810907-208-1529
    Die Wanddämmung ist mit Steinwolle gemacht worden, 4cm dick. Wir hatten einen Bausachverständigen (nicht offiziell beauftragt) dabei, der sich Fotos von einem Anbau (und somit der offenen Wand) angeschaut hat - Ich weiß leider die genauen Werte nicht mehr aber wir kamen insgesamt auf eine Wandstärke von 20cm, laut dem "Experten" nicht super, aber in Ordnung "damaliger Standart" und zu vergleichen mit einer 30cm starken "Steinwand". Ob hier eine Folie als Dampfbremse o.ä. zwischen Innenvertafelung (es gibt keinen Putz, innen ist komplett die Holzvertäfelung zu sehen) und Steinwolle vorliegt, wissen wir nicht.

    Um die Wandstärke geht es hier auch gar nicht, sondern um die Steinwolle. Wir wollen sie erneuern (wegen gesundheitsschädigendem Verdacht der damals verbauten Steinwolle, wir haben Angst dass etwas "durchkommt"), dh. die Dämmung der Außenwände von innen erneuern (das erscheint uns als die einfachere Variante).
    Die Fenster sind vor 10 Jahren erneuert worden und das Dach würden wir auch in 10 Jahren erneuern, dh. eine Wanddämmung aus Energiegründen wäre nicht notwendig, es geht uns wirklich nur um den gesundheitlichen Aspekt.

    Nun meine Frage: Gibt es überhaupt noch Mineralwolle in 4cm dicke? Denn mehr Platz ist in den Wänden ja nicht. Oder gibt es sinnvolle Alternativen? Sinnvoll hier vor allem unter Beachtung dass nicht aus Energiegründen saniert werden soll/muss.

    Und dank dem Forum ein neuer Gedanke: Müssen wir Werte einhalten wenn wir neu dämmen? Wir haben nur 4 cm Platz in der Wand! Was gibt es da für Möglichkeiten?

    Ebenfalls eine Frage an die Experten: Könnte es Probleme mit Schimmel geben, wenn wir eine "bessere" Dämmung in die Wände bringen (müssten), und später auch noch das Dach neu (und besser) dämmen? Denn aktuell ist das Haus schimmelfrei (Gutachten!) - "never change a running system":yikes

    Und eine kleine beschämte Frage: Haltet ihr es für wahnsinnig, ca. 120 qm Wandfläche (Fenster und Türen nicht abgezogen) mit Holzverschalung (größtenteils gestrichen) in Eigenleistung zu sanieren (zumindest Verschalung abnehmen und wieder anbringen)?

    Bitte nicht :hammer:, ich bin noch neu hier!

    Vielen Dank im Vorraus für Ideen und Hinweise!

    Ich hoffe auf konstruktive Antworten und bedanke mich herzlich im vorraus!!!
     
Thema:

Innendämmung Holzrahmenbau erneuern

Die Seite wird geladen...

Innendämmung Holzrahmenbau erneuern - Ähnliche Themen

  1. Innendämmung im Keller anbringen der als Wohnraum genutzt werden soll

    Innendämmung im Keller anbringen der als Wohnraum genutzt werden soll: Hallo zusammen, mich beschäftigt momentan eine Frage. Wir haben einen Kellerraum, der quasi Wohnraum ist, aber momentan nicht als solcher genutzt...
  2. Innendämmung mit Gipskarton/EPS Verbundplatten

    Innendämmung mit Gipskarton/EPS Verbundplatten: Hallo, in meiner Altersvorsorge habe ich schon zwei Etagen mit 80er Multipor-Innendämmung gedämmt. Das System funktioniert super, bei der...
  3. Innendämmung PIR alukaschiert und Fenstertausch.

    Innendämmung PIR alukaschiert und Fenstertausch.: Hallo, ich plane eine Innendämmung der Außenwände mit 3 cm alukaschierten PIR-Platten als DIY-Projekt in einem Altbau von 1967. Hintergrund ist...
  4. Innendämmung zweier Wände im Anbau

    Innendämmung zweier Wände im Anbau: Hallo zusammen, wir renovieren gerade einen Altbau von 1957. An dem Altbau ist ein Anbau von 1980. Wir möchten nun zwei Wände im Anbau innen...
  5. Innendämmung + Einblasdämmung

    Innendämmung + Einblasdämmung: Guten Tag, Ich wollte einmal eure Erfahrung in Bezug auf eine Innendämmung (6cm Knauf Mineralwolle) (Vorsatzschale) + Einblasdämmung in 2...