Innenausbau einer Lagerhalle als Wohnraum

Diskutiere Innenausbau einer Lagerhalle als Wohnraum im Gewerbe- und Industriebau Forum im Bereich Architektur; Hallo, ich möchte den 1. Stock aus Wohnraum ausbauen. Im Erdgeschoss befindet sich eine ca. 400 qm große Lagerbereich. Die Zwischendecke ist...

  1. #1 Georg1987, 06.08.2018
    Georg1987

    Georg1987

    Dabei seit:
    06.08.2018
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    ich möchte den 1. Stock aus Wohnraum ausbauen.

    Im Erdgeschoss befindet sich eine ca. 400 qm große Lagerbereich. Die Zwischendecke ist aus Beton. Das Treppenhaus bereits gemauert und mit Betontreppe versehen,

    Die gesamte Halle wurde per Sandwichelemente verkleidet. 8 cm Außenwand. 15 cm Dach.

    Nun zur Frage. Wie genau erstelle ich die Trockenbauwände im 1. Stock bzgl. gefahr Kondenswasserbildung etc? Muss ein gewisse Zirkulation hinter der Trockenbauwand zum Sandwichpaneel erfolgen?

    Vielen Dank
     
  2. #2 Andybaut, 06.08.2018
    Andybaut

    Andybaut

    Dabei seit:
    02.04.2015
    Beiträge:
    5.127
    Zustimmungen:
    324
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Baden-Württemberg
    Hallo,

    zu deiner Frage:
    bauphysikalisch anspruchsvoll und so nicht zu beantworten, da man den Dämmwert der Sandwichwand kennen muss.
    Das wird aber wohl zu 100% auf eine raumseitige Dampfsperre hinauslaufen.

    nicht gefragt:
    darf man das überhaupt baurechtlich.
    Hier spielt der Brandschutz und der Bebauungsplan eine wichtige Rolle.
    Bevor du hier in Details gehst, sollte geklärt werden ob das Vorhaben überhaupt rechtlich zulässig ist.
     
  3. #3 Georg1987, 06.08.2018
    Georg1987

    Georg1987

    Dabei seit:
    06.08.2018
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Baurechtlich ist dies abgestimmt. Brandschutz sowie Rettungs und Fluchtwege wurden eingeplant. Das Vorhaben ist zulässig (Mischgebiet).

    Vermutlich würde ich zusätzlich ein AntiKondensvlies an die Sandwischelemtene anbringen und anschl. die Trockenbauwand inkl. Dampfsperre.
     
  4. #4 simon84, 06.08.2018
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.401
    Zustimmungen:
    6.412
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Raumseitige Dampfsperre, "Blower Door" Test wäre in dem Fall nicht schlecht um Fehlstellen zu identifizieren.
    Eine Hinterlüftung mit ein paar cm Abstand zu gestalten wird schwierig werden. Da müsstest du schon entsprechend für Zirkulation sorgen.

    KWL geplant?
     
    Georg1987 gefällt das.
  5. #5 Georg1987, 06.08.2018
    Georg1987

    Georg1987

    Dabei seit:
    06.08.2018
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Danke für Eure Nachtrichten. KWL ist derzeit nicht geplant. Große Fenster sind ausreichend vorhanden.

    Also würdet ihr folgendes empfehlen:

    1. Anti Kondensvlies
    2. Trockenbauwände stellen und ausfüllen mit Mineralwolle
    3. Dampfsperre
    4. OSB
    5. Regips
     
  6. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.077
    Zustimmungen:
    3.227
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    soll die gesamte Fläche (400m²) zu Wohnraum umgebaut werden?
    Die Aussenwände sind ja nicht mit Trockenbauwänden, sondern mit Vorsatzschalen zu versehen, d.h. sie werden nur von einer Seite beplankt.
    Allgemein gilt: sehr saubere Verarbeitung bezügl. der Dampfsperre, du baust bildlich gesprochen, eine Plastiktüte die innen verkleidet werden soll.
    Hinterlüftung kann nur funktionieren, wenn ringsum freier "Durchzug" erhalten bleibt, ich spreche nicht von 2-3 cm, sondern von 15 - 20!!!
    und nach oben offenbleibt, d.h. zwischen Raum- u. Rohdecke bleibt offener Luftraum. Ich weiß wovon ich schreibe, mein Büro befindet sich in genau so einer Halle....
    Warum die OSB?
     
    Georg1987 und simon84 gefällt das.
  7. #7 Georg1987, 06.08.2018
    Georg1987

    Georg1987

    Dabei seit:
    06.08.2018
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Nein die unten bestehende Lagerhalle bleibt bestehen. Der Wohnraum soll im 1. Stock entstehen.

    Anbei mal ein Foto vom aktuellen Zustand.

    Nun ja. Ich dachte ein OSB ist sinnvoll um Gegenstände an die Wand zu hängen.

    Somit folgender Ablauf:
    1. Anti Kondensvlies an die Paneele
    2. Trockenbauwände stellen (100 mm) und ausfüllen mit Mineralwolle bis zum Paneel
    3. Dampfsperre
    4. OSB (15 mm)
    5. Regips 15 mm)

    Die Trockenbau ensteht natürlich vor den dicken Trägern. Somit ist von den Sandwichpaneelen bis zum Trockenbaugerippe ebenfalls ein Raum der mit Wolle gefüllt würde.
     

    Anhänge:

  8. #8 simon84, 06.08.2018
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.401
    Zustimmungen:
    6.412
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Erfüllst du die EnEV Anforderung an Außenwände mit dem Aufbau?
     
  9. #9 Georg1987, 06.08.2018
    Georg1987

    Georg1987

    Dabei seit:
    06.08.2018
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Wird erfüllt laut Energieausweis.

    Nur das Schwitzwasser vor den Paneelen ist meine Sorge. Laut Architekt kein Problem.

    Dennoch wollte ich mal erfahren wie ähnliche Bauobjekte abgeschlossen wurden. Evenutell wie ein anderer Innenausbau erfolgen könnte.
     
  10. #10 simon84, 06.08.2018
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.401
    Zustimmungen:
    6.412
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Hinterlüftet mit gut Platz mind. 10cm, aber da musst du wie gesagt schon eine aktive, idealerweise temperatur- und feuchtigkeitsgesteuerte Lüftung einbauen.
    Deshalb auch die Frage ob du mit KWL arbeiten wirst, dann könnte man das ggf. ins System einbinden.
     
  11. #11 Andybaut, 06.08.2018
    Andybaut

    Andybaut

    Dabei seit:
    02.04.2015
    Beiträge:
    5.127
    Zustimmungen:
    324
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Baden-Württemberg
    Ich denke das ist mit den Angaben nicht zu beantworten. Es wäre der konkrete Aufbau wichtig. Je mehr Dämmung innen, desto riskanter. Ob eine Dampfsperre hier überhaupt Sinn macht ist für mich auch offen.
     
    simon84 gefällt das.
  12. #12 simon84, 06.08.2018
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.401
    Zustimmungen:
    6.412
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Der genaue Wandaufbau wäre sehr interessant, ja.
    Im Prinzip ist das ja nix anderes wie ein zweischaliges System mit einer (vermutlich) sehr schlechten Außenwand von der Dämmung her.
     
  13. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.435
    Zustimmungen:
    4.017
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Beziehts du dich auf die Sandwichelemente mit 8 cm Dämmung?
     
  14. #14 simon84, 06.08.2018
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.401
    Zustimmungen:
    6.412
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Naja ich meine in erster Linie mal die Sandwichplatten selbst.
    Die haben vermutlich eine (auf EnEV/Neubau bezogen) sehr schlechte Dämmwirkung wegen der Stärke, bei 8cm vermutlich 0,6 sowas.

    Das heisst du brauchst innen _mindestens_ die 10cm Dämmung, mehr als die Wand selbst, um EnEV zu erfuellen.

    Da muss die Dampfbremse/Dampfsperre schon perfekt sein, sonst hast du ganz schnell die Feuchtigkeit drinnen.
     
  15. #15 Healf1942, 25.12.2018
    Healf1942

    Healf1942 Gast

    Hier spielt der Brandschutz und der Bebauungsplan eine wichtige Rolle.
     
Thema: Innenausbau einer Lagerhalle als Wohnraum
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. trockenbaU in lagerhalle

    ,
  2. umbau halle zu kleinen wohnung

    ,
  3. stahlhalle Wohnung Innenausbau

    ,
  4. lagerhalle Stahlbau Sandwichplatten als wohnung,
  5. Trockenbauwand für sandwichplatte,
  6. lagerhalle zum wohnhaus umbauen,
  7. dampfsperre sandwichplatte büro trockenbau,
  8. paneel halle als Wohnfläche ,
  9. stahlhalle sandwichpaneele ausbauen
Die Seite wird geladen...

Innenausbau einer Lagerhalle als Wohnraum - Ähnliche Themen

  1. Fachplanung Innenausbau Stahlhalle

    Fachplanung Innenausbau Stahlhalle: Liebe Forengemeinde, ich wende mich an euch bzgl. einem "kleinen" Anliegen. Ich bin gerade dabei mir eine Lagerhalle zu bauen und müsste die nun...
  2. Selber Bauen Literatur(Architektur(Statik) über Rohbau bis Innenausbau)

    Selber Bauen Literatur(Architektur(Statik) über Rohbau bis Innenausbau): Hallo zusammen, Ich weiß das ganze hört sich naive an trotzdem möchte ich euch bitten mir ein paar pointer zu guter Literatur zu geben. Ich...
  3. Innenausbau OG erneuern bei Dachsanierung?

    Innenausbau OG erneuern bei Dachsanierung?: Guten Tag zusammen, wir haben ein Haus übernommen bei dem das Dach erneuert werden muss (Holzwurmbefall vor ~50 Jahren). Jetzt stellt sich uns...
  4. Investitionsentscheidung Fassade oder Innenausbau

    Investitionsentscheidung Fassade oder Innenausbau: Hallo, wir haben einen Kredit aufgenommen um das Dach des Hauses meines Vaters zu sanieren und zu dämmen und mittels Kniestockanhebung in das DG...
  5. Dämmungs- und Fensterauslegung bei GK-Innenausbau

    Dämmungs- und Fensterauslegung bei GK-Innenausbau: Wir haben ein EFH aus den 1970ern erworben und planen neue Fenster, weil es durch die Alten ziemlich durchzieht. Bei der Gelegenheit konzipieren...