Industriesauger für Trockenbau

Diskutiere Industriesauger für Trockenbau im Trockenbau Forum im Bereich Neubau; Hallo in die Runde, bei uns rückt der Trockenbau im Haus näher. Das Spachteln und schleifen möchte ich gern selber übernehmen. Einen...

  1. #1 Christian1445, 03.08.2022
    Christian1445

    Christian1445

    Dabei seit:
    08.06.2020
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    0
    Hallo in die Runde,
    bei uns rückt der Trockenbau im Haus näher.
    Das Spachteln und schleifen möchte ich gern selber übernehmen. Einen Langhalsschleifer habe ich bereits zur Verfügung (von Bosch Professionelle), jetzt fehlt noch der passende Staubsauger für die Arbeit.

    Hier gibt es ja diverse Modelle mit Selbstreinigungsfunktion, wiederverwendbar Beutel, und und und.

    Gibt es hier Empfehlungen für ein gutes Modell? Ich kann noch nicht sagen, ob ich den Sauger auch für später behalten möchte oder ggf. im Anschluss wieder verkaufen...
     
  2. #2 Hercule, 04.08.2022
    Hercule

    Hercule

    Dabei seit:
    11.11.2019
    Beiträge:
    3.736
    Zustimmungen:
    864
    Ich hab einen Kärcher WD3P mit Gerätedose drann. Sprich: den Schleifer steckt man am Staubsauger an und startet man ihn, geht auch der Staubsauger an. Sehr praktisch.
    Nachteil: die arbeiten mit Beutel, ohne Selbstreinigung.
    Vorteil: die Beutel kosten nicht viel und sollten auch immer zeitnah getauscht werden.
    Man sollte auch ein zwei Filter auf Lager haben falls mal der Beutel reisst und den Filter mit Staub zusetzt.
    Es ist ein preiswertes Modell. Bestimmt nichts für den täglichen professionellen Gebrauch. Aber er ist preiswert, leicht, stabil, praktisch.
     
  3. #3 JPtm, 04.08.2022
    Zuletzt bearbeitet: 04.08.2022
    JPtm

    JPtm

    Dabei seit:
    10.05.2019
    Beiträge:
    976
    Zustimmungen:
    312
    Beruf:
    IT
    Ort:
    Thüringen
    Kauf dir auf jeden Fal einen Sauger mit antistatischem Schlauch. Meiner hat das nicht und solche Flächen zu schleifen war die Hölle.
    Sofern möglich, kauf dir ein kleineres Gerät was:
    1. antistatisch ist
    2. automatisch selbstreinigend
    3. mind Staubklasse L, mit Beutel ev auch M aber ohne Saugüberwachung
    4. du später optional als normalen Wohnungssauger (dann auch mit dem Vorteil des Filters)
    verwenden kannst.

    Meiner hat die Punkte 1 + 2 nicht und ich ärgere mich jeden Tag darüber.

    Ps: Wenn du ihn verkaufen willst, dann kaufe dir einen Guten. Wenn du den nicht völlig ruinierst kannst den zu einem guten Preis weiter verkaufen und hast wenig Einbußen.
     
  4. SvenvH

    SvenvH
    Moderator

    Dabei seit:
    22.11.2019
    Beiträge:
    4.170
    Zustimmungen:
    1.584
    Ich hab eher die Erfahrung gemacht, dass gebrauchte Geräte so gut wie nichts mehr Wert sind, auch wenn die wie neu erscheinen. Hab mir gerade erst einen kaum gebrauchten Benzin Gartenhächsler für 300€ gekauft. Neupreis liegt Aktuell noch bei über 800€.
     
  5. mk940

    mk940

    Dabei seit:
    10.01.2017
    Beiträge:
    657
    Zustimmungen:
    289
    Beruf:
    Bauleiter Trockenbau
    Ort:
    Altötting
    Naja, vor allem ist halt "kaum Einbußen" immer relativ, selbst wenn ich 300 Euro verlust mache, dann hätte ich mir auch schon für 300 Euro einen anderen Sauger kaufen können.
    Ich würde mich einfach für ein günstiges Modell von Starmix oder Festool entscheiden. Starmix produziert für viele große Marken, ist also sehr weit vorne mit dabei. Einen kleinen Industriesauger kann man zuhause immer brauchen, die meisten können auch mal Nass-saugen wenn es sein muss. Ich hatte früher auch nur einen Festool CTM Midi und hab mich dann eigentlich nur wegen des größeren Volumens mal umgestellt, aber selbst der ist für die meisten Arbeiten ausreichend und funktioniert zuverlässig. Automatischer Filterabklopfer ist alles schön und gut, geht aber ohne auch. Staubfrei Arbeiten ist in aller Munde, aber man sollte vielleicht auch mal die Kirche im Dorf lassen, es ist immer noch ein Unterschied ob ich 40 Jahre lang täglich Staub einatme oder mal ein paar mal beim renovieren meiner Bude, muss man sich halt eine Maske aufziehen, wenn man meint. Jeder Staubsauger ist besser als keiner, also such dir was aus, was preislich passt und vielleicht nicht von Aldi kommt.

    Edit: Allerdings würde ich dir auch zu einem antistatischem Schlauch raten, geht natürlich auch ohne, aber die Schläge sind auf dauer dann doch echt nicht mehr lustig.
    Mehrwegbeutel sind bei so feinen Stäuben in der Regel auch eher schlecht, weil sich die Oberfläche dadurch stark zusetzt und die Saugleistung nachlässt.
    Vielleicht noch als kleine Randnotiz von mir :P
     
    SvenvH gefällt das.
  6. #6 trockener Bauer, 04.08.2022
    trockener Bauer

    trockener Bauer

    Dabei seit:
    06.09.2019
    Beiträge:
    568
    Zustimmungen:
    299
    Ort:
    Sachsen
    Guter Staubsauger ist auf der Baustelle das A und O. Nicht nur beim Trockenbau.
    Das wichtigste wurde ja schon genannt. Wir selbst nutzen einen Kärcher NT35 in Vollausstattung. Sehr zufriedenstellend. Bosch, Metabo, Flex, Festtool und Kränzle sind da aber auch auf einer Wellenlänge.
     
  7. #7 Hercule, 04.08.2022
    Hercule

    Hercule

    Dabei seit:
    11.11.2019
    Beiträge:
    3.736
    Zustimmungen:
    864
    Selbst mit Sauger setze ich FFP3 Maske auf. Man muss nur mal seine Kleidung nach dem schleifen ausklopfen dann sieht man, wie viel Staub da trotz Sauger noch im Raum unterwegs ist.
    Nach dem schleifen alle Flächen mit leicht feuchten Schwamm staubfrei machen gehört bei mir auch dazu denn Farbe auf staubigen Oberflächen...
     
    simon84 gefällt das.
  8. mk940

    mk940

    Dabei seit:
    10.01.2017
    Beiträge:
    657
    Zustimmungen:
    289
    Beruf:
    Bauleiter Trockenbau
    Ort:
    Altötting
    Kann ja jeder so machen, ist ja im Grunde auch zu empfehlen, ich setz halt keine auf, muss ja jeder selber wissen.
    Muss aber auch sagen, dass ich weder mit der alten Flex Giraffe noch mit der Planex in Kombination mit dem Flex VCE 44 wirklich viel Staub rumfliegen habe. Aber wie viel „viel“ ist, liegt wohl im Ermessen von jedem selbst.
     
  9. #9 Hercule, 05.08.2022
    Hercule

    Hercule

    Dabei seit:
    11.11.2019
    Beiträge:
    3.736
    Zustimmungen:
    864
    Ich habe etwas Probleme mit der Lunge und fang bei Staubbelastung schnell zu husten an + Unwohlsein.
    Deshalb trage ich fast immer bei solchen Arbeiten eine Maske.
    Bei gesunden Menschen wird es in vielen Fällen nicht nötig sein. Gerade im Sommer bei Hitze ist es mit Maske ja nicht gerade lustig zu arbeiten.
     
Thema: Industriesauger für Trockenbau
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. trockenbauschleifer staubsauger forum

Die Seite wird geladen...

Industriesauger für Trockenbau - Ähnliche Themen

  1. Unterkonstruktion Trockenbau Spitzdach

    Unterkonstruktion Trockenbau Spitzdach: Hallo, ich benötige Hilfe beim Thema UK. Wir haben die Problematik, dass die alten Sparren am Ende des Raumes (beispielhaft siehe Bild) bei der...
  2. 2km Drainagerohre + Industriesauger + 4000 Informatiker = ...

    2km Drainagerohre + Industriesauger + 4000 Informatiker = ...: ... ergibt keinen Baumurks sonder jede Menge Fun und bunte Lichter ;) Ich weiß, Baumaterialien + Informatiker sind ja die beliebteste Kombination...
  3. Industriesauger Einteilung Staubklasse

    Industriesauger Einteilung Staubklasse: Moin Ich bin gerade auf der Suche nach einem Industire Sauger .. aber irgendwie verwirrt mich die EInteilung der Staubklassen leicht. Laut...
  4. Industriesauger für verschiedene Zwecke...

    Industriesauger für verschiedene Zwecke...: Sehr schönes. Sehr ruhig. Ich besitze ein. Ich beantworte alle Fragen, aber ich spreche nur Englisch (aber ich kann Google Translate zu...
  5. Industriesauger für verschiedene Zwecke...

    Industriesauger für verschiedene Zwecke...: Hallo, im "Auftrag" meines Chefes darf ich mich um Informationen zu einem neuen Industriesauger bemühen :bounce: Dieser sollte auf jeden...