In der Wand laufende Schiebetür für Windfang (Außenbereich)

Diskutiere In der Wand laufende Schiebetür für Windfang (Außenbereich) im Praxisausführungen und Details Forum im Bereich Architektur; Hallo Community, ich baue einen Windfang vor unserer eigentlichen Haustür. Der Windfang ist sehr schmall (96cm) (260cm breit). Deshalb kommt eine...

  1. #1 LastSamuraj, 02.06.2024
    LastSamuraj

    LastSamuraj

    Dabei seit:
    15.04.2020
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Community,
    ich baue einen Windfang vor unserer eigentlichen Haustür. Der Windfang ist sehr schmall (96cm) (260cm breit). Deshalb kommt eine normale Tür NICHT in Betracht. Stattdessen möchte ich eine in der Wand laufende Schiebetür installieren. Das Problem hier ist, dass anscheinend sowas keiner macht. In der Wand laufende Schiebetüren gibt es anscheinend ausschließlich nur für den Innenbereich und nicht für den Außenbereich.

    Ich möchte es dennoch umsetzen und ggf. ein paar Anpassungen machen, damit es passt und funktoniert. Schließlich besteht die komplette Konstruktion der folgenden drei Anbieter aus Aluminium und relativ robusten Komponenten.

    Zur Auswahl habe ich drei Anbieter gefunden. Evtl. habe ich jemanden übersehen?
    • Knauf Poket Kit Schiebetür-System für ca. 500€
    • Eclisse Syntesis Line Schiebetürkastensystem für ca. 750€
    • Wingburg BELPORT B1TG Schiebetürsystem für ca. 1600€
    Weil es auch keine Schiebetürblätter für Außenbereich gibt, würde ich eine Glastür nehmen in 10mm Stärke.

    Noch ein paar Details zu dem Windfang:
    Dieser schaut nach Osten und befindet sich in 1,50 m Höhe. Davor wird eine Treppe installiert. Das bedeutet, dass es keine direkten Wasseransammlungen in Form von Wasserpfützen oder Schnee geben wird. Die Tür bzw. das System wird jedoch Wind, Schlagregen und Sonneneinstrahlung ausgesetzt sein. Der Raum (Windfang) selbst wird nicht beheizt sein, sollte jedoch trocken bleiben. Die Konstruktion des Raumes wird aus 100 mm starken Balken sein und wird anschließend wind- und wasserdicht verkleidet. Im Anhang ein Rendering das ich dazu erstellt habe.

    Nun meine Fragen an euch
    • Was haltet ihr von der Idee?
    • Sollte eine Glastür direkte Sonneneinstrahlung verzug- und bruchfrei standhalten?
    • Können die genannten Schiebesysteme bei diesem Einsatzzweck theoretisch 20-30 Jahre aushalten? (Garantie werde ich natürlich keine haben).
    • Was spricht dagegen es so umzusetzen?
    • Fallen euch noch Fragen ein, die ich vor dem Kauf klären sollte?
    UND evtl. die wichtigste FRAGE überhaupt: Welches System würdet ihr mir empfehlen? Die Preisdifferenz ist schon heftig. Ich will an sich etwas stabiles und solides, was sehr guten Komfort bringt, frage mich aber auch dabei, ob das nicht schon mit dem Knauf System gegeben wäre???

    Vielen Dank schon mal im Voraus für alle kritischen Stimmen und ggf. auch Vorschläge oder Empfehlungen!
     

    Anhänge:

  2. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.078
    Zustimmungen:
    3.229
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    Bei Eclisse und Wingburg gibt es Schiebetürtaschen für Mauerwerk, die von dir ausgesuchten sind alle nur für Trockenbau, evtl. wäre es auch mit einem zweischaligen Mauerwerk realisierbar
     
  3. #3 LastSamuraj, 02.06.2024
    LastSamuraj

    LastSamuraj

    Dabei seit:
    15.04.2020
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    nachdem der Windfang aus einem Balken Gerüst (100mm) gebaut wird und die Wände dann mit Platen (OSB oder etwas ähnliches, max 10mm stark) verkleidet werden, dachte ich, dass es ja im Grunde wie Trockenbau sich verhält. Für zweischaligen Mauerwerk hab ich auf dem Podest keinen Platz.
     
Thema:

In der Wand laufende Schiebetür für Windfang (Außenbereich)

Die Seite wird geladen...

In der Wand laufende Schiebetür für Windfang (Außenbereich) - Ähnliche Themen

  1. Stabilität einer in der Wand laufenden Schiebetüre verbessern

    Stabilität einer in der Wand laufenden Schiebetüre verbessern: Hallo, ich habe mich mittlerweile für eine Schiebetür von Wingburg (86*210) entschieden und diese im Trockenbau montiert. Die "Taschen" Seite...
  2. Schiebetürsystem "in Wand laufend" für Trockenbauwand

    Schiebetürsystem "in Wand laufend" für Trockenbauwand: Hallo, ich möchte in den nächsten Wochen mein Wohnzimmer neu gestalten und plane u.a. eine Trockenbauwand zur Abgrenzung des Eingangsbereiches...
  3. Knauf Pocket Kit: In Wand laufende Schiebetür vor Holzständerwerk montieren

    Knauf Pocket Kit: In Wand laufende Schiebetür vor Holzständerwerk montieren: Hallöchen, ich bin übers Internet auf dieses Forum gestoßen, weil ich nach Infos zum Knauf Pocket Kit suche. (Schon gfunden: Knauf Pocket Kit...
  4. Schiebetür in Wand laufend zwischen Kalksandstein und Trockenbau

    Schiebetür in Wand laufend zwischen Kalksandstein und Trockenbau: Hallo, Ich habe bei meinem Neubau ein Türloch mit einer Breite von 177cm in einer Kalksandsteinwand. Dort soll eine zweiflügelige Schiebetür...
  5. Schiebetür in der Wand laufend ABER ohne Zarge!

    Schiebetür in der Wand laufend ABER ohne Zarge!: Hallo, in unserem Neubau ist eine Schiebetür 1m mal 2,14m (rohes Maß) geplant. Es wurde eine Tasche gemauert welche einseitig oben noch offen...