Ideal 4000 vs Ideal 8000

Diskutiere Ideal 4000 vs Ideal 8000 im Fenster/Türen Forum im Bereich Neubau; Hallo Bauexperten, Jetzt habe ich fast mein ganzes Haus mit euch geplant Mittlerweile bin ich beim Thema Fenster angelangt. Kurz zum Haus: EFH...

  1. #1 Maddin030bln, 28.08.2018
    Maddin030bln

    Maddin030bln

    Dabei seit:
    03.08.2018
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Bauexperten,
    Jetzt habe ich fast mein ganzes Haus mit euch geplant

    Mittlerweile bin ich beim Thema Fenster angelangt.

    Kurz zum Haus:
    EFH 1.5 Satteldach, 140qm, Massiv Poroton T9 36,5 Mono nach ENEV 2016 ohne Lüftungsanlage.

    Mein GU verbaut Fenster der Firma Ritterfenster welche ihre Profile der Firma Aluplast beziehen. Verbaut soll bei mir folgendes werden:

    Kunststofffenster der Serie Ritter 4000 jeweils mit elk. Gedämmten Rolladen
    - Profilsystem ID 4000
    - 3-fach Isolierverglasung 0,7 W/m²K,
    - Stahlverstärkungen im Profilinneren
    - im EG sind Sicherheitsbeschläge nach RC2N mit Schließblechen und abschließbaren
    Oliven an Fenster und Fenstertüren vorgesehen
    - 5-Kammer-System mit 70 mm Bautiefe
    - umlaufendes Anschlagdichtungssystem in Rahmen und Flügel

    Sicherlich habe ich mich ein wenig belesen, hätte gerne von euch weitere nützliche Tipps.

    Interessant wäre für mich die Ideal 8000 Variante, welche ein 6 kammerprofil sowie eine Einbautiefe von 85mm besitzt. Aufgrund der 3fach Verglasung wäre die höhere bautiefe sinnvoller?

    Zudem besitzt die ideal 8000 Reihe ein mitteldichtungssystem welches ein besseren einbruchsschutz gegen aufhebeln verspricht.

    Den Uw Wert der Fenster kenne ich leider nicht. Sollte sich im Bereich von jeweils 0,80 - 0,90 bewegen.


    Meine Frau und ich möchten gerne relativ sichere Fenster, wärmedämmende und langfristig stabile Fenster kaufen, Fokus liegt daher darauf.

    Was kann man von folgenden Zusatzausstattungen halten? Sinnvoll oder nutzlos?

    -Safetec
    -Powerdur
    -Bonding

    Mein GU bietet nur Fenster von Ritter an, also andere Firmen fallen erstmal soweit raus.

    Würde mich wie immer über sinnvolle und nützliche Tipps von euch freuen.
     
  2. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.446
    Zustimmungen:
    4.021
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    8000 er auf jeden die 4000 sind der Einstieg-Safetac nur wenn sie Wert auf Sicherheit legen aber der 'Zuwachs' ist eher marginal, powerdur macht in energetischer Sicht Sinn gibt es bei anderen Herstellern auch nur mit anderen Namen, das Bonding mit BASF entwickelt Nein, Stahleinlage ist vorzuziehen (es gibt noch keinen wirklichen Langzeittest zu dieser Materialkombination) .
     
  3. am1003

    am1003

    Dabei seit:
    30.11.2015
    Beiträge:
    1.634
    Zustimmungen:
    390
    Beruf:
    Installateur
    Ort:
    Spreenhagen, Brandenburg
    Die 8000er müssten ein geschlossenes Stahlprofil haben. Die 4000er nur ein U-profil.
     
  4. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.446
    Zustimmungen:
    4.021
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Die 8000 gibt es auch mit bonding s. o.
     
  5. am1003

    am1003

    Dabei seit:
    30.11.2015
    Beiträge:
    1.634
    Zustimmungen:
    390
    Beruf:
    Installateur
    Ort:
    Spreenhagen, Brandenburg
    Sorry, ich war bemüht mich klar auszudrücken, da ich nicht aus diesem Fach komme.:e_smiley_brille02:
     
  6. #6 mad69kln, 29.08.2018
    mad69kln

    mad69kln

    Dabei seit:
    26.08.2018
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Also verstehe ich es richtig, die 8000 Serie ist deutlich besser? Safetec interessant, da wir hohen wert auf Sicherheit legen. Bonding nicht deutlich besser als das geschlossene Stahlprofil im inneren?
     
  7. #7 Canyon99, 29.08.2018
    Canyon99

    Canyon99

    Dabei seit:
    25.10.2017
    Beiträge:
    583
    Zustimmungen:
    113
    Beruf:
    Dipl. Ing.
    Ort:
    Rhein/Main
    Also wenn ihr großen Wert auf Sicherheit legt, dann kannst du das ganze Marketing BlaBla wie Safetec etc. der unterschiedlichen Hersteller mal getrost beiseite lassen. Da würde ich mir einzig und alleine schriftlich bestätigen lassen, daß die bestellten Fenster "RC2 geprüft und formal zertifiziert sind". Nur das zählt und alles andere kannst du doch eh nicht vergleichen ....

    RC2N ist zwar schonmal gut, fehlt halt noch die entsprechende Verglasung.

    Aber ich würde definitiv heute kein Fenstersystem OHNE Mitteldichtung mehr kaufen. Das hilft nicht nur beim Thema Einbruchsschutz, sondern ist einfach aktueller Stand der Technik und schließt deutlich dichter als eine Anschlagdichtung.

    Und wie sieht es mit der Rahmenfarbe aus? Wenn weiß, dann ok für ein "nacktes" Kunsstoff-Fenster. Wenn Farbe, dann würde ich der Folierung - gerade bei dunklen Farben - auf Dauer auch heute noch nicht unbedingt vertrauen und Fenster nach Möglichkeit eher mit lackierter Alu-Blende bestellen.
     
  8. #8 Maddin030bln, 29.08.2018
    Maddin030bln

    Maddin030bln

    Dabei seit:
    03.08.2018
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Also die Fenster sollen weiß bleiben. Der RCN2 standart sollte bei uns jedenfalls im EG vorhanden sein.
     
  9. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.446
    Zustimmungen:
    4.021
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Natürlich ist die 8000 sowohl in Hinblick auf Stabilität und Thermik besser als die 4000.
     
  10. #10 simon84, 29.08.2018
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.410
    Zustimmungen:
    6.423
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Deswegen heißt es ja auch 8000 :) gleich doppelt so gut wie 4000 mindestens
     
  11. #11 Maddin030bln, 29.08.2018
    Maddin030bln

    Maddin030bln

    Dabei seit:
    03.08.2018
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Naja... Die Zahl 8000 muss ja nichts bedeuten. Kann sein das die Verbesserungen nur geringfügig sind und die 4000er völlig ausreichen
     
  12. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.446
    Zustimmungen:
    4.021
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Dem ist eben nicht so bei Aluplast das 70er ist wirklich 'lütt' das ist eigentlich nicht wirklich empfehlenswert.
     
  13. #13 Maddin030bln, 29.08.2018
    Maddin030bln

    Maddin030bln

    Dabei seit:
    03.08.2018
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    OK das hilft mir demnach schon deutlich weiter. Macht denn dieses safetec Sinn? Oder bringt das nichts? Die profildicke von 85 erreiche ich auch mit den anderen Versionen u.b ideal 7000, allerdings ohne safetec. Sicherheit ist uns im EG schon sehr wichtig.
     
  14. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.446
    Zustimmungen:
    4.021
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Nein nicht wirklich - da würde ich eher auf den Preis schauen-was beträgt die Mehrung des safetec nur ein paar € oder doch mehr pro Element? dann lieber bessere Verriegelung und VSG im EG bzw in den Zugangsleichten Bereichen, das bringt mehr in Bezug auf Sicherheit ..
     
Thema: Ideal 4000 vs Ideal 8000
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. ideal4000 oder 8000

Die Seite wird geladen...

Ideal 4000 vs Ideal 8000 - Ähnliche Themen

  1. Idealer Standplatz für Warmwasserwärmepumpe

    Idealer Standplatz für Warmwasserwärmepumpe: In einem kleinen Kellerraum 2,26 m x 2,95 m soll eine Warmwasserwärmepumpe mit Luftzu- und Abfuhr durch Aussparungen im Kellerfenster aufgestellt...
  2. Fenster Vergleich Aluplast ideal 7000 und Ritter Climatic 82md

    Fenster Vergleich Aluplast ideal 7000 und Ritter Climatic 82md: Hallo zusammen, meine Frage lautet, kann man die beiden Fenster Aluplast ideal 7000 und Ritter Climatic 82md miteinander vergleichen und wenn ja...
  3. Sind Vorbaurolläden wärmetechnisch ideal?

    Sind Vorbaurolläden wärmetechnisch ideal?: Abgesehen von der Optik, haben Vorbaurolläden irgendwelche Nachteile gegenüber Aufsatzrolläden? Moderne Aufsatzrolladenkästen haben deutlich mehr...
  4. maxit ip 381 pluscalc - Kalkputz Innenputz - ideale Farbe

    maxit ip 381 pluscalc - Kalkputz Innenputz - ideale Farbe: Hallo liebe Experten, Unser Innenputz hat uns für Wohnräume (bis auf HWR, BAD und WC, Garage, Lagerraum , dort maxit ip 18 E...
  5. Die "ideale" Einbaulage von Fenstern

    Die "ideale" Einbaulage von Fenstern: Hallo zusammen, obwohl ich natürlich eine konkrete Problemstellung habe, versuche ich das Thema mal so allgemein wie möglich zu formulieren. Bei...