HT-Steckmuffe für Übergang KG an Steinzeugrohr möglich?

Diskutiere HT-Steckmuffe für Übergang KG an Steinzeugrohr möglich? im Tiefbau Forum im Bereich Neubau; Hallo Bauexperten, bei meinem Haus Bj. 1958 muss ein Regenabwasserrohr erneuert werden. Ein Rohrbogen ist gebrochen. Ich habe unter dem Fallrohr...

  1. #1 Joerg1978, 21.10.2020
    Zuletzt bearbeitet: 21.10.2020
    Joerg1978

    Joerg1978

    Dabei seit:
    19.03.2019
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Maschinenbau-Ingenieur
    Ort:
    75417 Mühlacker
    Hallo Bauexperten,

    bei meinem Haus Bj. 1958 muss ein Regenabwasserrohr erneuert werden. Ein Rohrbogen ist gebrochen.

    Ich habe unter dem Fallrohr ausgehoben und muss das neue KG-Rohr jetzt an das vorhandene Steinzeugrohr unterhalb der Bodenplatte anschließen. Normalerweise würde man dazu einen "KGUSM Anschluss an Steinzeug Muffe DN/OD 110" verwenden. Leider ist an dem nahezu waagrecht liegenden Steinzeugrohr die untere Hälfte der Muffe abgebrochen. Daher habe ich kein Vertrauen, dass dieser KGUSM-Anschluss vernüftig hält. Das Steinzeugrohr hat DN100 (Innendurchmesser).
    Im Handel gibt es jetzt z.B. von Fa. Crassus solche Gummi-Adapter. Da weiß ich aber auch nicht was ich von halten soll und sie sind auch meist nur für die senkrechte Anwendung. Am einfachsten wäre es, ein DN90 HT-Rohr oder eine HT-Steckmuffe in das Rohr zu stecken und dann mit einem Adapter auf KG-Rohr DN110 zu gehen. Nur lese ich überall, dass es höchst-verboten ist HT-Rohr in die Erde zu vergraben.


    Jemand einen Lösungsvorschlag?

    Vielen Dank!

    Grüße
    Jörg
    ===================================================
    Thema hätte in den Bereich "Altbau" --> "Sanierung konkret" gehört - sorry!
     

    Anhänge:

  2. #2 Gast 85175, 21.10.2020
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Ich finde bei Crassus über ein halbes Dutzend Möglichkeiten. Weiß nicht wo das Problem ist.
     
    simon84 gefällt das.
  3. #3 Joerg1978, 21.10.2020
    Joerg1978

    Joerg1978

    Dabei seit:
    19.03.2019
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Maschinenbau-Ingenieur
    Ort:
    75417 Mühlacker
    Vielleicht kennst Du ihr Produkt-Portfolio besser als ich - jedenfalls habe ich für den Fall nur den "Steckadapter CSA100" gefunden. Der ist lt. Datenblatt nicht für den waagrechten Einbau geeignet und hat gerade mal ca. 40mm Einstecktiefe. Nach dem Adapter muss ich direkt mit Bögen nach oben (4 x 45Grad). Hält das?

    Der lokale (große) Baustoffhändler in Pforzheim konnte mir gar keine Adapter-Lösung anbieten. Er kam mit dem Vorschlag eine DN90 Steckmuffe oder HT-Rohr zu nehmen und die für bessere Stabilität weiter ins Steinzeugrohr zu stecken.
     
  4. #4 Gast 85175, 21.10.2020
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Wenn Du glaubst Du findest einen passenden Adapter für „Tonrohr mit kaputter Muffe der noch irgendwelche Bögen hält“, dann hast wohl Pech. Wenn Du dazu in der Lage bist um das Rohr herum noch etwas freizumachen und die kaputte Muffe sauber abzutrennen, dann kannst zB. einen Schlauchadapter nehmen, der ist bis 2 Bar druckdicht, da explodiert vorher das Rohr bevor der nachgibt. Aber ein Einsteckadapter ginge wohl auch.

    Ich wüsste auch nicht wo das hin soll, das wird ja wieder eingebuddelt und wenn das ordentlich gemacht wird, dann kann das nirgends hin. Du kannst da meterweise HT ins Tonrohr schieben, das ersetzt aber nicht das ordentliche Verfüllen.

    Mal anders herum, was glaubst wie die allermeisten Abwasserrohre aussehen würden wenn man sie ausbuddelt und „in die Luft stellt“?
     
    simon84 gefällt das.
  5. #5 Joerg1978, 21.10.2020
    Joerg1978

    Joerg1978

    Dabei seit:
    19.03.2019
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Maschinenbau-Ingenieur
    Ort:
    75417 Mühlacker
    Schlauchadapter wäre meine favorisierte Lösung - leider steht das Rohr nach dem Abtrennen links dann nur noch ca. 2cm aus dem Beton raus....und den Beton wegstemmen direkt am Tonrohr...trau ich mich nicht :lock

    Du würdest also den von mir angeführten CSA100 nehmen?

    Könntest Du "ordentlich" noch ein wenig ausführen? Das Rohr liegt in 2,6m Tiefe. Die DIN EN 1610 hab ich ja schonmal quergelesen, für das Verfüllen nach oben hab ich darin allerdings nichts gefunden.
     
  6. #6 Gast 85175, 21.10.2020
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Jo, sieht gut aus das Ding.

    Verdichtungsfähiges Material und um das Rohr herum evtl. bisschen Kabelsand und dann schön verdichten. Wenn wenig Platz ist, dann kann man auch mit einem Handstampfer arbeiten (manche Zweckentfremden da auch einen Vorschlaghammer). Es soll einfach nicht mehr groß „nachrutschen“ können. Dann ist das Rohr samt Bögen fixiert und mehr braucht es nicht. Viel mehr macht der Pro da auch nicht.
     
    Joerg1978 gefällt das.
  7. #7 Joerg1978, 23.10.2020
    Joerg1978

    Joerg1978

    Dabei seit:
    19.03.2019
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Maschinenbau-Ingenieur
    Ort:
    75417 Mühlacker
    Hallo nochmal,

    falls jemand über die Suche nach Crassus CSA100 auf diesen Thread kommt - ich habe das Teil verbaut und kann es weiterempfehlen. Einbau ist je nach Platzverhältnissen etwas fummelig, aber wenn der Adapter richtig sitzt macht er einen stabilen Eindruck.

    Der erste Regenguss heute Nacht ist auf jeden Fall seit Jahren endlich mal wieder IN das Abwasserrohr gegangen und nicht daneben.
     

    Anhänge:

    Piofan und Gast 85175 gefällt das.
Thema: HT-Steckmuffe für Übergang KG an Steinzeugrohr möglich?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. übergang ht steinzeug

    ,
  2. kg rohr in tonrohr

Die Seite wird geladen...

HT-Steckmuffe für Übergang KG an Steinzeugrohr möglich? - Ähnliche Themen

  1. Übergang Treppe zu Fliesen

    Übergang Treppe zu Fliesen: Hallo, ich bräuchte mal Euren Expertenrat. Folgende Ausgangssituation: Wir haben eine Stahlharfentreppe die mit Holztrittstufen belegt ist....
  2. Risse bei Übergang Wand - Decke

    Risse bei Übergang Wand - Decke: Hallo Ich brauche bitte eure Hilfe! Wir haben vor einigen Jahren bei unserem Haus einen Holzzubau machen lassen! Jetzt haben wir aber schon...
  3. schwarze Flecken am Übergang Hausdach/Giebel

    schwarze Flecken am Übergang Hausdach/Giebel: Sehr geehrte Damen und Herren, wir wohnen in einem 10 Jahre alten Holzständer-Fertighaus. Die Dämmung unseres Daches ist eine...
  4. Frage zu Außenmauerwerk: Unterschiedliche Materialien und Übergang an den Ecken

    Frage zu Außenmauerwerk: Unterschiedliche Materialien und Übergang an den Ecken: Hallo zusammen, ich bin neu hier und habe eine Frage zu unserem Hausbau mit einem Generalunternehmen. Unsere Süd-Fassade besteht größtenteils...
  5. Welchen Y-Verteiler für Steckmuffe? (Abfluss Waschmaschine/Trockner)

    Welchen Y-Verteiler für Steckmuffe? (Abfluss Waschmaschine/Trockner): Hallo, ich hab einen neuen Wärmepumpentrockner (Beko DS 7512) und möchten diesen gerne an den Abfluss, an dem aktuell die Waschmaschine...