Holzwand hinter Kaminofen verkleiden

Diskutiere Holzwand hinter Kaminofen verkleiden im Heizung 1 Forum im Bereich Haustechnik; Hallo zusammen, wir stehen kurz vor der Anschaffung eines kleinen Kaminholzofens bei uns zuhause. Haben die allgemeinen Rahmenbedingungen mit...

  1. datzi

    datzi

    Dabei seit:
    12.07.2019
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    wir stehen kurz vor der Anschaffung eines kleinen Kaminholzofens bei uns zuhause.

    Haben die allgemeinen Rahmenbedingungen mit dem Schornsteinfeger schon besprochen und haben (zum Glück) auch das OK bekommen.

    Da die Wand hinter dem Ofen eine reine Holzwand ist, möchte er diese verkleidet sehen und hat spezielle feuerfeste Wärmedämmplatten vorgeschlagen - von denen mir gerade leider der Name nicht einfällt. Es gäbe aber auch andere Möglichkeiten, die er aber leider nicht erwähnt hat. Aus kostengründen würde ich aber gerne mehrere Möglichkeiten in Betracht ziehen und vergleichen.
    Gelesen habe ich, dass man vor die Wand auch eine Reihe Ytongsteine mauern kann. Müssen die dann verschraubt werden? Um sichtbare Verschraubungen zu umgehen hätte ich jetzt daran gedacht, vor die Holzwand eine Rigipsplatte zu schrauben und darauf daran dann die Ytongsteine zu kleben. Geht das oder hole ich mir da Schimmel ins Haus? Soweit ich das herausgefunden habe, kann man ja Ytong nicht auf Holz kleben..
    Die Stärke der Steine wird mir mein Schornsteinfeger denke ich dann vorgeben.

    Welche (güstigen) Möglichkeiten gibt es noch? Habt ihr irgendwelchle Vorschläge?

    Vielen Dank schonmal für Eure Hilfe.
    Gruß
    Datzi
     
  2. #2 Gast85808, 21.12.2019
    Gast85808

    Gast85808 Gast

  3. Taust

    Taust

    Dabei seit:
    01.04.2019
    Beiträge:
    306
    Zustimmungen:
    109
    Promatplatten wird er gemeint haben. Günstig und gut.
    Ups...zu langsam
     
  4. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.087
    Zustimmungen:
    3.237
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    diese eigenkonstruktionen haben kein Prüfzeugnis und somit weder zugelassen noch wirksam
    da muss wohl A1 Material zum Einsatz kommen, da gibt es aber nicht viele die als Laie einfach zu
    verarbeiten sind
    entweder Knauf Fireboard, Flamtex A1 oder eine Promatplatte, da allerdings gibt es wieder zu viele Varianten

    bin zwar z.Zt. nicht im Büro, aber ich schau mal nach Zulassungen
     
    simon84 gefällt das.
  5. #5 Alex88, 21.12.2019
    Zuletzt bearbeitet: 21.12.2019
    Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.087
    Zustimmungen:
    3.237
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    kann sein, aber günstig? Und vor allem welche?

    wichtig ist der Gesamtaufbau der Holzständerwand,
    z.B
    GA-2017-104-Ap - Wandertüchtigung.pdf
    bei Promat müsste man direkt anfragen
     
  6. datzi

    datzi

    Dabei seit:
    12.07.2019
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    0
    Wow, das ging schnell. Habe nochmal geschaut. Ich habe mir Kalziumsilikatplatten aufgeschrieben - da gibt es mehrere Hersteller. Bei Promat handelt es sich ja auch um Silikatplatten. Sind das besondere Silikatplatten oder ist das dasselbe?

    Danke schonmal für die schnellen Antworten!
     
  7. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.087
    Zustimmungen:
    3.237
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    nicht unbedingt, die Flamtex A1 ist auch kartonummantelt:D
     
  8. datzi

    datzi

    Dabei seit:
    12.07.2019
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    0
    Ich habe mir eben einmal Knauf fireboard angeschaut. Sehe ich das richtig, dass das eine Art Gipsplatte ist, die aufgrund ihrer Eigenschaften aber feuerfest ist und gewisse Brandschutzklassen erfüllt? Dann wäre das doch die eigentlich einfachste und günstigste Möglichkeit, oder?

    Eine generelle vllt blöde Frage hätte ich noch: wenn die Platte feuerfest ist für angenommen 30min. Bedeutet das dann auch, dass die Holzwand dahinter nicht anfangen kann zu brennen, oder kann die holzwand dahinter selbst so heiß werden, dass sie bereits vor der Knauf Fireboard brennt? (Hoffe das ist irgendwie halb verständlich)

    Und verarbeitungstechnisch bin ich kein kompletter Laie. Habe nur wenig Ahnung von der ganzen Materialgeschichte. Am mauern, verputzen etc. scheitert es nicht ;)

    trotzdem danke schonmal!
     
  9. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.087
    Zustimmungen:
    3.237
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    richtig

    evtl. ja, aber da ist die Gesamtkonstruktion zu beachten, nicht nur die Platte
    such mal bei Knauf unter Verkleiden von Holzständerwänden oder so ähnlich
     
  10. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.087
    Zustimmungen:
    3.237
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    nein, sonst hätte die Bekleidung ja keinen Sinn
     
  11. datzi

    datzi

    Dabei seit:
    12.07.2019
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    0
    Stimmt - kleiner Denkfehler!

    Werde mir nochmal Gedanken machen und ein bisschen lesen und dann die Möglichkeiten mit meinem Schornsteinfeger besprechen.

    danke!!
     
  12. #12 Fred Astair, 21.12.2019
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    11.997
    Zustimmungen:
    5.987
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Bloß mal so zum Verständnis. Du kaufst Dir einen Spaßofen für 300/500/800 Euronen und krampfst jetzt aus Kostengründen an 20 oder 30 Euro für einen Strahlungsschutz?
    Das muss ich jetzt nicht verstehen?
     
Thema: Holzwand hinter Kaminofen verkleiden
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. feuerfeste wandverkleidung hinter kaminofen

    ,
  2. vertäfelung kamin brandschutz

    ,
  3. wie macht man eine wand hinterm kaminofen feuerfest

    ,
  4. Knauf fireboard hinter Ofen ,
  5. silikatplatten hinter ofen
Die Seite wird geladen...

Holzwand hinter Kaminofen verkleiden - Ähnliche Themen

  1. Befestigung Vorwandelement Holzwand

    Befestigung Vorwandelement Holzwand: Hallo, ich möchte 2 Geberit Vorwandelemente (WC + Waschtisch) an einer Holzwand befestigen. An den Befestigungsstellen ist kein Ständer nur...
  2. Alte Holzwand / Decke Abreisen oder direkt drüber Montieren?

    Alte Holzwand / Decke Abreisen oder direkt drüber Montieren?: Moin Moin, erneut eine Frage zu der Thematik Fermacell / Rigips, wir haben oben zwei Räume mit einer Holzdecke. Derweil habe ich...
  3. Wie Aluminiumblech von Holzwand entfernen

    Wie Aluminiumblech von Holzwand entfernen: Hallo zusammen, wir müssen an unserem Holzhaus (1965) eine "ofenlackierte" Aluminiumschicht (2mm) von der Holzaußenwand entfernen. Diese muss...
  4. Spalt zwischen Ytong und Holzwand

    Spalt zwischen Ytong und Holzwand: Hi, hoffe ihr könnt mein Deutsch verstehen, bin Schwede. Saniere gerade ein Altbauhaus und habe ein Ytong wand gemauert die nicht gerade steht im...
  5. Tuja-Hecke wie nah an Holzwand

    Tuja-Hecke wie nah an Holzwand: Hallo, habe ein Holzcarport und auf der Grenze zum Nachbarn eine Holzwand. Carport steht seit 15 Jahren, daneben war eine 8 m breite Wiese, dann...