Holzterrasse Unterkonstruktion auf Betonplatte

Diskutiere Holzterrasse Unterkonstruktion auf Betonplatte im Tiefbau Forum im Bereich Neubau; Hallo Zusammen, wir möchten unsere gefiliste Terrasse mit Douglasiendielen überlegen, da die Fliesen optisch nicht mehr gefallen. Die Fliesen...

  1. #1 Thorsten3, 10.07.2011
    Thorsten3

    Thorsten3

    Dabei seit:
    06.04.2010
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl. Ing. Informationstechnik
    Ort:
    Hausen
    Hallo Zusammen,

    wir möchten unsere gefiliste Terrasse mit Douglasiendielen überlegen, da die Fliesen optisch nicht mehr gefallen. Die Fliesen liegen auf 4cm Fliesenkleber, darunter eine 10cm Betonplatte.

    Damit die Stufe zur Tessassentüre nicht mehr so groß ist und Fliesen eigentlich eine saubere Sache sind, sollen die Fliesen erhalten bleiben.
    Die Kanthölzer der Unterkonstruktion sollen mit 5-10mm Kunststoff oder Gummiplatten punktuell unterlegt werden, damit das Wasser abaufen kann und um ggf. Unebenheiten auszugleichen.

    Nun zur Frage:
    Sollte die Unterkonstruktion mit langen Dübeln festgeschraubt werden, oder besser ohne?
    Ohne festzuschrauben, würde es evtl. klappern beim drüberlaufen, andererseits könnten die Bohrlöcher zu Problemen mit der der Feuchtigkeit, die in die Betonplatte eindrigt führen.
     
  2. H.PF

    H.PF

    Dabei seit:
    07.12.2005
    Beiträge:
    11.915
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Baufachberater + Staatl. geprüfter Hochbau
    Ort:
    Hückeswagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdecker+Hochbautechniker
    Gut ausgeglichen reicht es mit dem Gummi drunter, ich würde es nicht festschrauben...
     
  3. #3 Wieland, 11.07.2011
    Wieland

    Wieland Gast

    Wenn es sich um lange Bretter handelt, wird es ohne anschrauben nicht gehen,
    nässe, Hitze führt dann zu Verwerfung der Lagerhölzer.
    Im übrigen sollte man für die Unterkonstruktion / Lagerhölzer Aluminium o. Duroplast
    profile verwenden, da gibts verschiedene Anbieter die können nicht verrotten.

    Und vor dem Bohren sollte man prüfen ob möglicherweise Sperrschichten verletzt
    werden können. Die Bohrlöcher sollten mit geeigneten Maßnahmen vor Wassereintritt
    geschützt werden.

    Grüße
     
  4. #4 wasweissich, 11.07.2011
    wasweissich

    wasweissich Gast

    ich schon .

    und ohne gummi .
     
  5. #5 Thorsten3, 11.07.2011
    Thorsten3

    Thorsten3

    Dabei seit:
    06.04.2010
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl. Ing. Informationstechnik
    Ort:
    Hausen
    Danke für die Antworten,

    jetzt bin ich aber wieder gleich weit wie vorher! Die Schwierigkeit beim Unterlegen ohne Anzuschrauben liegt sicher darin immer die richtigen Dicken zu haben. Gummi würde ich Konststoff vorziehen, da das vermitlich weniger klappert, falls doch was hohl liegt.

    Wenn angeschraubt wird, würde ich Kunststoff unterlegen. Welche Art von Dübeln in welchen Abständen sollte man nehmen. Kunststoffdübel? Metall-Rahmendübel?

    Dieser Teil der Terrasse ist größtenteils überdacht, Richtung Garten wird noch 2m verlängert, da wird die Unterkonstruktion verschraubt. Weiter gilt zu bedenken, dass sich der Fliesenkleber teilweise von der Betonplatte löst.
     
  6. gast3

    gast3 Gast

    na - bis vor einer Woche war ich bei meinem "Holzbauterrassenprojekt" auf dem selben Wissenstand wie du - so ca. +/- 0,00 = von nichts eine Ahnung.

    Da sieht man, was eine gewisse Beratung vor Ort (:winken) so wert ist - jetzt fast fertig, einen Teil nach Schulung selber gemacht ... und ist so richtig gut.

    ohne - wirst du merken - wirst du eine Menge Geld, Zeit und Nerven einfach nur versenken, weil - Ehrlichkeit tut weh - du hast die Probleme noch nicht einmal erahnt - vergiss es ... so wird das nichts (ich hoffe du bist nicht verheiratet ...:bounce:)
     
  7. #7 wasweissich, 11.07.2011
    wasweissich

    wasweissich Gast

    aber mit kunststoff hat er schon den richtigen ansatz :D

    und ohne festschrauben wird eine teilbewitterte (daher ungleichmässige belastung) holzterrasse ein eigenleben entwickeln ..... uiuiui.
     
Thema: Holzterrasse Unterkonstruktion auf Betonplatte
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. holzterrasse auf beton

    ,
  2. unterkonstruktion auf betonplatte

    ,
  3. dübel terassenunterkonstruktion

    ,
  4. holzterrasse unterkonstruktion auf betonplatte,
  5. holzterasse schlagdübel,
  6. unterkonstruktion holz beton schrauben,
  7. Terrassen unterKonstruktion Dübel,
  8. unterkonstruktion mit betonplatte holzterrasse,
  9. unterkonstruktion holzterrasse nicht auf beton festschrauben,
  10. terrassen unterkonstruktion gehwegplatten dübel,
  11. betonplatte holzterasse
Die Seite wird geladen...

Holzterrasse Unterkonstruktion auf Betonplatte - Ähnliche Themen

  1. Unterkonstruktion für Holzterrasse

    Unterkonstruktion für Holzterrasse: Hallo zusammen, ich habe mal eine Frage zu den Maßen einer Unterkonstruktion für eine Holzterrasse (Douglasie, 28mm stark): Damit ich die...
  2. Holzterrasse aus Douglasie Unterkonstruktion verschrauben?

    Holzterrasse aus Douglasie Unterkonstruktion verschrauben?: Hallo Ich habe vor im Garten neben die Garage eine Holzterrasse aus Douglasienholz zu bauen. Nun gibt es im Netzt ja jede Menge Bauanleitungen...
  3. Kunstoff-Unterkonstruktion bei Holzterrasse?

    Kunstoff-Unterkonstruktion bei Holzterrasse?: Moin, im Frühjahr soll der Terrassenbau fortgesetzt werden. kurze Bestandsinfo: Terrasse soll 4x9m werden. Natursteinborde sind rundum...
  4. Unterkonstruktion Holzterrasse - bitte mal kurz Denkhilfe / Rechenhilfe

    Unterkonstruktion Holzterrasse - bitte mal kurz Denkhilfe / Rechenhilfe: Hallo zusammen, war lange nicht mehr hier. Haus steht mittlerweile und wir wohnen sogar schon seit 9 Monaten drin. ;-) Jetzt wollen wir dieses...
  5. Holzterrasse - Rheinkies für Teil der Unterkonstruktion nutzen?

    Holzterrasse - Rheinkies für Teil der Unterkonstruktion nutzen?: Hallo, ich möchte gerne in unserem Garten eine Holzterrasse mit ca. 25qm Fläche bauen. Der Gala-Bauer würde das Fundament vorbereiten, die...