Holzhaustür knackt beim öffnen - normal?

Diskutiere Holzhaustür knackt beim öffnen - normal? im Fenster/Türen Forum im Bereich Neubau; Hallo, wir haben eine Holzhaustür mit 3 Bändern von Simonswerk Baka 4000, sie ist 4 Jahre alt. Wir hatten das Problem, dass die Tür bei jeden...

  1. #1 chrus1308, 05.07.2024
    chrus1308

    chrus1308

    Dabei seit:
    09.02.2019
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    2
    Hallo,

    wir haben eine Holzhaustür mit 3 Bändern von Simonswerk Baka 4000, sie ist 4 Jahre alt.
    Wir hatten das Problem, dass die Tür bei jeden Bewegen kurz vor dem schließben bei 10 Grad Restwinkel geknackt hat.
    Der Verkäufer reagiert nicht auf Wartungsanfragen und co. Also habe ich mal nach Rücksprache mit Simonswerk die Klemmschrauben am mittleren Scharnier gelöst, den Höhenexzenter etwas entspannt und wieder angezogen: Das Knacken an der Stelle ist weg.
    Nun habe ich noch ein Geräusch, dass entweder normal ist oder ich habe keine Ahnung wo zum Einstellen ansetzen soll: Beim ersten öffnen der Tür knackt ich denke das Holz bei 90° Öffnungswinkel an der Bandseite. Aber danach kann ich die Tür vor und zurück bewegen und es gibt keine Geräusche.

    Ist dies ein normales Verhalten für Holzhaustüren oder habt ihr eine Idee wo es sein kann.
    Meine Frau meint nur: Du bewegst halt Holz, das darf ein paar Geräusche machen.
    Meine Befürchtung: Auch einmaliges knacken zeugt von Spannungen und kann Folgeschäden haben.

    Könnt ihr mich entwarnen?

    Grüße
     
    MrJackson gefällt das.
  2. #2 DerSchreiner, 05.07.2024
    DerSchreiner

    DerSchreiner

    Dabei seit:
    07.05.2021
    Beiträge:
    1.379
    Zustimmungen:
    687
    Beruf:
    Schreiner & Holztechniker
    Die Holztüre alleine knarrt nicht regelmäßig sonder wenn es das Holz ist, macht es das Spontan.

    Bei einer 90 Grad öffnung des Flügels, ist das meiste Gewicht definitiv auf den Bänder..( Flügelgewicht = Hebel Effekt)

    Deswegen muss der Grund die Bänder sein bzw die Befestigung der Bänder..
     
    Eisenholz gefällt das.
  3. #3 chrus1308, 05.07.2024
    chrus1308

    chrus1308

    Dabei seit:
    09.02.2019
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    2
    Vielen Dank für deine Antwort.
    Die Bänder sind mit Einschlagbolzen im Holz. Sehe da keine Möglichkeit des Nachzuziehen.
    Was mir noch nicht ganz klar ist: Warum knackt es nur beim ersten Öffnen, HebelEffekt und co sind ja gleich beim nächsten Öffnen.
    Spannend ist auch: Wenn die Tür lange steht, gibt es zwei/drei gleichzeitige Knackgeräusche. Wenn dir Tür danach geschlossen und wieder geöffnet wird, gibt es nur ein kurzes knacken. Es ist mir etwas ein Rätsel wie ich bereits sagte
     
  4. #4 DerSchreiner, 05.07.2024
    DerSchreiner

    DerSchreiner

    Dabei seit:
    07.05.2021
    Beiträge:
    1.379
    Zustimmungen:
    687
    Beruf:
    Schreiner & Holztechniker
    Mach mal ein Foto von allem, oder sogar ein Video...
     
  5. #5 ichweisnix, 05.07.2024
    ichweisnix

    ichweisnix

    Dabei seit:
    21.11.2022
    Beiträge:
    1.347
    Zustimmungen:
    457
    Seit wann wir ein Tür- oder Fensterflügel leichter wenn er nur z. B. 30 Grad geöffnet ist?
     
  6. #6 Haenger, 05.07.2024
    Haenger

    Haenger

    Dabei seit:
    11.01.2024
    Beiträge:
    208
    Zustimmungen:
    56
    Sicherlich nur unglücklich ausgedrückt.

    Die Bänder (bzw deren Befestigung) sind im geschlossenen Zustand aber am stärksten belastet.
     
    DerSchreiner gefällt das.
  7. #7 chrus1308, 05.07.2024
    chrus1308

    chrus1308

    Dabei seit:
    09.02.2019
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    2
    Sollte es dann aber nicht knacken kurz vor dem Schließen bzw kurz nach dem Öffnen.
    So war es bis ich die Höhenverstellung des Mittleren Bandes neu eingestellt haben und das Geräusch ist total weg.
    Ich denke das die Scheerkräfte die reine Gewichtskraft nach unten in den Bändern deutlich übersteigt.
     
  8. #8 chrus1308, 05.07.2024
    chrus1308

    chrus1308

    Dabei seit:
    09.02.2019
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    2
    Hallo,

    Dabei die Bilder.
    Gefühlt kommt das Geräusch mal von oben und mal von unten.
     

    Anhänge:

  9. #9 chrus1308, 11.07.2024
    chrus1308

    chrus1308

    Dabei seit:
    09.02.2019
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    2
    Ich habe es jetzt tatsächlich weg bekommen. Falls jemand das gleiche Problem hat:
    Ich hatte die KLemmschrauben am mittleren Fenster gelöst, die Tür einmal geschlossen/geöffnet und es dann angezogen.
    Nun ist es lautlos
     
  10. #10 chrus1308, 18.07.2024
    chrus1308

    chrus1308

    Dabei seit:
    09.02.2019
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    2
    Okay, es war für eine Woche lautlos und nun kam es leicht wieder. Da aber das Knacken genau bei 90° ist, denke ich es wird die Kraftumlenkung der Bänder sein. Genau bei 90° dreht ja die Richtung und das wird wohl minimal knacken. Und jetzt jede Woche nachstellen will ich auch nicht...
     
  11. #11 ichweisnix, 18.07.2024
    ichweisnix

    ichweisnix

    Dabei seit:
    21.11.2022
    Beiträge:
    1.347
    Zustimmungen:
    457
    Lass mal beim mittleren Band den Bolzen weg.
     
  12. #12 MrJackson, 08.09.2024
    Zuletzt bearbeitet: 08.09.2024
    MrJackson

    MrJackson

    Dabei seit:
    23.06.2022
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Wir haben auch seit kurzem so ein Geräusch an der Haustür, welches wir bislang nicht hatten:

    Und zwar knarrt es die ersten paar Zentimeter beim Öffnen und Schließen der Haustüre, danach ist wieder alles ruhig. Ich denke das Geräusch kommt von unten, bin mir aber nicht sicher. Ich habe mal ein Video aufgenommen:
    http://s442767230.online.de/IMG_9760.mov

    Die letzten Tage stand die Sonne ungünstig und hat direkt auf den unteren Teil der Tür geballert, vielleicht hat es etwas damit zu tun.

    Kann uns jemand helfen, was wir einstellen müssen, damit wieder alles passt? Wir haben oben zwei (IMG9764) und unten eine (IMG9763) Aufhängung (auch Simonswerk). Bin für jeden Tipp dankbar!
     

    Anhänge:

  13. #13 Eisenholz, 08.09.2024
    Eisenholz

    Eisenholz

    Dabei seit:
    28.04.2024
    Beiträge:
    238
    Zustimmungen:
    59
    Liegt häufig an nicht festgezogenen Schrauben weil sich ein Bandteil ruckartig entspannt oder mangelnde Schmierung. Gibts auch bei Autotüren.
    Mal so versuchen, Schrauben etwas lockern, Türe bewegen so daß das Knacken nicht mehr auftritt, dann jede Schraube ein kleines Stück anziehen/abwechselnd, bis das Knacken wiederkommt. Diese Schraube dann nicht so festziehen.
    Manchmal liegt es auch am fehlerhaften Bauteil.
    Das Holz an sich ist es nicht.
     
    simon84 und ichweisnix gefällt das.
  14. #14 chrus1308, 06.10.2024
    chrus1308

    chrus1308

    Dabei seit:
    09.02.2019
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    2
    Ich wollte mal nen Update geben:
    Ich hatte einen örtlichen Haustürbauer um eine Wartung gebeten. Der Bauträger bzw um genau zu sein desen Türenbauer ignorierten meine Anfrage ja.
    Er hat sich viel Zeit genommen, alles gründlich geschmiert und die Seitenverstellung sowie den Anspressdruck nachgestellt. Die Tür schließt viel besser, das war auf jeden Fall ein Erfolg. Er hat extra eine Richtlatte genommen um die Scharniere einzustellen.
    Und tatsächlich war es danach lautlos...

    ...für genau 3 Tage.
    Es wurde jetzt kälter aber das Knacken bzw Knallen kommt wieder. Allerdings wirklich nur wenn die Tür ein paar Minuten zu war. Wenn es mal geknackt hat beim Öffnen, kann man die Tür lautlos bewegen. Die Vermutung des Türbauers ist die nicht 100% Verankerung des Holzrahmens im Gebäude.
    Was mit auf gefallen ist: Die obere Seitenverstellung des mittleren Bandes lässt sich unglaublich schwer verstellen. Keine Ahnung ob dies etwas damit zu tun hat. Ich habe gesehen die Einschlagbolzen von Simonswerk haben einen Torxkopf. Kann man diese Bolzen rausdrehen um das Band zu wechseln?
    Leider habe ich im Netz nichts gefunden dazu.

    Ich werde es jetzt mit Nachdruck beim Bauträger reklamieren. Es darf nicht sein, dass beim Öffnen ein so lautes Knacken kommt.
     
  15. #15 ichweisnix, 06.10.2024
    ichweisnix

    ichweisnix

    Dabei seit:
    21.11.2022
    Beiträge:
    1.347
    Zustimmungen:
    457
    Nach 4 Jahren und bewegliches Bauteil. Kannst du die Reklamation vergessen.
     
  16. #16 chrus1308, 06.10.2024
    chrus1308

    chrus1308

    Dabei seit:
    09.02.2019
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    2
    Ich würde dir im Prinzip recht geben, aber das Band scheint es ja nicht zu sein sondern eher die Tür selbst.
    Bisher kann ich mir einfach nicht erklären, warum es immer ein paar Minuten dauert bis es wieder knackt und natürlich über Nacht noch lauter knackt. Das Geräusch klingt irgendwie nach Holz aber wo soll sich die Spannung aufbauen
     
  17. #17 ichweisnix, 07.10.2024
    ichweisnix

    ichweisnix

    Dabei seit:
    21.11.2022
    Beiträge:
    1.347
    Zustimmungen:
    457
    Wie? über Nacht knacken auch im geschlossenen Zustand.?
     
  18. #18 chrus1308, 07.10.2024
    chrus1308

    chrus1308

    Dabei seit:
    09.02.2019
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    2
    Ne, ich meine umso länger die Tür zu ist, umso lauter knackt es. Ohne Bewegung knackt es nie.
    Ich denke es ist die Kraftumlenkung in das Holz aber ich verstehe nicht warum es beim zweiten Mal Bewegen keine Geräusche kommt
     
  19. #19 ichweisnix, 07.10.2024
    ichweisnix

    ichweisnix

    Dabei seit:
    21.11.2022
    Beiträge:
    1.347
    Zustimmungen:
    457
    Hast du schon mal #11 versucht?
     
  20. #20 chrus1308, 07.10.2024
    chrus1308

    chrus1308

    Dabei seit:
    09.02.2019
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    2
    Jein, ich bekomme den Bolzen nicht raus. Aber hätte das lösen der Klemmschrauben den gleichen Effekt?
    Das hat nämlich keinen Einfluss auf das Geräusch
     
Thema:

Holzhaustür knackt beim öffnen - normal?

Die Seite wird geladen...

Holzhaustür knackt beim öffnen - normal? - Ähnliche Themen

  1. Ist es Schimmel? Gewährleistung Holzhaustüre - Anbieter lehnt ab

    Ist es Schimmel? Gewährleistung Holzhaustüre - Anbieter lehnt ab: Hallo Zusammen, vor 11 Monaten wurden in unserem Haus Holztüren als Eingangs-und Nebeneingangstüre eingebaut. An beiden Türen stelle ich...
  2. Gewährleistung: Rollläden PVC Verfärbung + Holzhaustür Türblatt

    Gewährleistung: Rollläden PVC Verfärbung + Holzhaustür Türblatt: Guten Morgen zusammen, unsere Kunststoff Rollläden der Fa. Hella weisen an mehrere Stellen intensive Verfärbungen auf. Die einstige Farbe...
  3. Holzhaustüre sorgt für Überschwemmung

    Holzhaustüre sorgt für Überschwemmung: Hallo, ich habe ein riesiges Problem ich hoffe ihr könnt mir helfen da ich schon seit 9:00 Uhr Google und jetzt immer noch nicht mehr weiß wie...
  4. neugebaute Holzhaustür, muss das so sein?

    neugebaute Holzhaustür, muss das so sein?: Hallo @ all ::winken eine Neue sucht Rat. Ich habe zig Seiten durchforstet bin aber genau so wenig schlau wie vorher. Wir haben eine...
  5. Holzhaustür mit eingebautem umlaufenden Stahlkern

    Holzhaustür mit eingebautem umlaufenden Stahlkern: Hallo zusammen, für unser EFH ist eine Holzhaustür geplant. Ein Türenhersteller wirb dabei mit einem eingebauten, umlaufenden Stahlkern. Dieser...