Holzbalkendecke zwischen Untergeschoss und Obergeschoss neu dämmen und Dampfbremse?

Diskutiere Holzbalkendecke zwischen Untergeschoss und Obergeschoss neu dämmen und Dampfbremse? im Trockenbau Forum im Bereich Neubau; Hallo Leute, ich werde in einigen Wochen die Trockenbaudecke in einem der Zimmer im Untergeschoss erneuern, die Decke ist eine abgehängte...

  1. #1 Baumaxe24, 31.10.2012
    Baumaxe24

    Baumaxe24

    Dabei seit:
    17.08.2012
    Beiträge:
    115
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT-Techniker
    Ort:
    Hamburg
    Hallo Leute,

    ich werde in einigen Wochen die Trockenbaudecke in einem der Zimmer im Untergeschoss erneuern, die Decke ist eine abgehängte Holzbalkendecke. (Rigips, Dämmung, Holzbalken, ca.10cm Zwischenraum zur Spanholzdecke des Obergeschosses.

    Jetzt die Frage - Macht es Sinn die Decken-Dämmung von 12cm WLG040 auf 20cm WLG032 zu erhöhen, der obere Wohnbereich ist bewohnt/beheizt - Die Decke scheint hinterlüftet zu sein, also wird denke ich kaum Wärme in die obere Etage kommen.

    Da durch die höhere Dämmstärke die Belüftungsebene sich verkleinert, habe ich mir gedacht zusätzlich in dem Zimmer eine Dampfsperre (PE SD100) anzubringen, zusätzlich hätte dies wohl einen positiven Effekt auf die Dämmung.

    Hoffe ihr könnt mir helfen. ;)

    Gruß
    Baumaxe
     
  2. #2 Baumaxe24, 31.10.2012
    Baumaxe24

    Baumaxe24

    Dabei seit:
    17.08.2012
    Beiträge:
    115
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT-Techniker
    Ort:
    Hamburg
    Noch eine Frage zum SD-Wert von blauen PE-Folien - Hier werden bei Folien mit nur ca. 0,15mm SD-Werte >100m angegeben.
    Wie kann das sein, lt. Internet habe ich eine Diffusionswiderstandszahl von 100.000, somit wären das bei 0,15mm doch nur 15m als SD-Wert?

    Sind die blauen PE-Folien zusätzlich behandelt?
     
  3. #3 Reinsch, 31.10.2012
    Reinsch

    Reinsch

    Dabei seit:
    14.10.2011
    Beiträge:
    155
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Zimmermeister
    Ort:
    Oldenburg
    Von wo kommt die Belüftung ? Oder ist hier eine stehende Luftschicht gemeint ?
     
  4. #4 Baumaxe24, 31.10.2012
    Baumaxe24

    Baumaxe24

    Dabei seit:
    17.08.2012
    Beiträge:
    115
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT-Techniker
    Ort:
    Hamburg
    Aktuell zieht die Luft durch eine offene/nicht gedämmte Mauerkrone, d.h. es kann Luft durch die ungedämmten Dachkasten hoch über die Mauerkrone und dann in die Luftschicht oberhalb der Zwischendeckendämmung zirkulieren - Diese werden jedoch im Rahmen der ganzen Umbauarbeiten nach und nach gedämmt.
    Das Haus ist unten massiv gebaut, das Obergeschoss ist Holzrahmenbau.

    Habe jetzt bereits eine Seite des Hauses die Mauerkronen und Dachkästen ausgedämmt.
     
Thema: Holzbalkendecke zwischen Untergeschoss und Obergeschoss neu dämmen und Dampfbremse?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. holzbalkendecke zwischenräume dämmen

    ,
  2. dampfbremse holzbalkendecke

    ,
  3. holzbalkendecke dämmen dampfsperre

    ,
  4. holzbalkendecke Dämmung folie,
  5. obergeschoss dachbalkendecke dämmen,
  6. dampfbremse unter kehlbalkendecke?,
  7. obergeschoss balkendecke von unten dampfsperre,
  8. dampfsperre holzbalkendecke
Die Seite wird geladen...

Holzbalkendecke zwischen Untergeschoss und Obergeschoss neu dämmen und Dampfbremse? - Ähnliche Themen

  1. Holzbalkendecke mit Fußbodenheizung

    Holzbalkendecke mit Fußbodenheizung: Hi Leute, ich habe habe oben in meinem Haus Dachbodenräume die ich ab zu nutze. Es gibt eine FBH, die ist aber selten an. Darüber gibt es einen...
  2. Fußbodenheizung in Altbau Holzbalkendecke - Feuchteschutz

    Fußbodenheizung in Altbau Holzbalkendecke - Feuchteschutz: [IMG]
  3. Holzbalkendecke, die 1000.e

    Holzbalkendecke, die 1000.e: Hallo zusammen, ich bin gerade in der Vorplanung der Gestaltung des Bodenaufbaus auf der Holzbalkendecke meines künftigen Heims. In einem Raum...
  4. Bodenaufbau Holzbalkendecke

    Bodenaufbau Holzbalkendecke: Hallo zusammen, ich plane den Ausbau des Dachgeschosses eines Fertighauses Bj 86 und bin mir unsicher welcher Bodenaufbau geeignet ist. Es sollte...
  5. Holzbalkendecke über Schotterpackung - Unterseitiger Feuchteschutz erforderlich?

    Holzbalkendecke über Schotterpackung - Unterseitiger Feuchteschutz erforderlich?: Hallo an das Forum, wir planen derzeit ein Wochenendhaus in Holzrahmenbauweise. Die Balkendecke wird dabei auf Punktfundamenten über einer...