Holzbalkendecke - Hohlraum befüllen?

Diskutiere Holzbalkendecke - Hohlraum befüllen? im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo zusammen, wir sanieren einen Altbau mit Holzalkendecke und hätten gerade Fußbodenheizung im Wohnzimmer, darunter ist das Schlafzimmer. Uns...

  1. #1 BobBuilder81, 14.01.2021
    BobBuilder81

    BobBuilder81

    Dabei seit:
    14.01.2021
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,
    wir sanieren einen Altbau mit Holzalkendecke und hätten gerade Fußbodenheizung im Wohnzimmer, darunter ist das Schlafzimmer.
    Uns wurde geraten, aus statischen Gründen besser die Sand-/Lehm-Füllung zwischen den Balken rauszunehmen.

    Jetzt ist die Frage, wie wir bei der Decke weiter vorgehen:
    Die Hohlräume leer lassen wäre eine Option und mit Platten wieder zuzumachen, Ausgleichsschüttung, Estrich & Fußbodenheizung drauf.
    Eine Idee wäre, die Dämmung, die bisher im Dach verwendet wurde, reinzustecken. Bringt das für die Lärmdämmung? Oder ist das problematisch, falls die Dämmung etwas feucht ist?
     
  2. #2 petra345, 15.01.2021
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    4.910
    Zustimmungen:
    921
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Ohne diese Sandfüllung ist die Schalldämmung sehr viel geringer.
     
  3. JPtm

    JPtm

    Dabei seit:
    10.05.2019
    Beiträge:
    976
    Zustimmungen:
    312
    Beruf:
    IT
    Ort:
    Thüringen
    Die Füllung erzeugt zwei Effekte.
    Wie petra345 bereits schrieb, sorgt die für einen Schallschutz. Gleichzeitig erzeugt das Gewicht eine Vorspannung in der Decke vermindert die Schwingungen beim Laufen.

    Die Füllung würde ich nur in absolut notwendigen Fällen entfernen. Eine FuBo ist das mit Sicherheit nicht. Sofern es unbedingt eine FuBo sein muss gibt es sinnvolle Trockenheizzsystem mit wenig Gewicht. Eventeull könnte man darüber reden, pro m² mal ne Schippe Füllung zu entfernen um die 10kg dann durch andere Dinge auszunutzen.

    Wenn wir von Dämmung im Dach reden, reden wir mit großer Wahrscheinlichkeit von MiWo & Co. Ich gehe mal davon aus, dass die nicht erst vor 5 jahren sondern schon länger im Dach verbaut worden war. Da würde ich erst einmal schauen ob die überhaupt "gesund " ist, oder das alte Geratze aus den 70/80er was extremst Krebseregend ist.
    Vom Gewicht/Schallschutz/Anti-Schwingung ist das mit dem Lehm in keinster Weise vergleichbar.

    Die FuBo benötig niedrige Vorlauftemperatur. Wie sind die restlichen Räume? Ne FubO baut man typischer Weise in kompletten Wohnung ein.
    Estrich auf der Decke ist schon recht heftig. Ich würde mich da eher von der Vorstellung, ich baue nen Holzboden zu nem Betonboden aus, verabschieden.
    Viele Leute geniesen es auf der Holzdecke zu laufen, eben weil die nicht steinhart ist und beim Laufen leicht nachgibt.
     
  4. #4 BobBuilder81, 20.01.2021
    BobBuilder81

    BobBuilder81

    Dabei seit:
    14.01.2021
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Danke für die Antworten.
    Wir werden die Füllung drin lassen, aber nach heutigen Normen wäre der Boden/die Decke durch die Füllung halt zu schwer.
    Ein Heizungsbauer meinte, wir sollten auf Fußbodenheizung verzichten, u.a. weil Holz eben arbeitet und deshalb was kaputtgehen könne.
    Wäre halt schon schön gewesen, warme Füße zu kriegen.
    Hat jemand Erfahrung mit elektrischen Heizmatten? Vielleicht könnte man an bestimmten Stellen/Räumen (z.B. im Bad) welche unter die Fliesen/unters Parkett legen.
     
Thema: Holzbalkendecke - Hohlraum befüllen?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. hohlraum holzbalkendecke füllen

Die Seite wird geladen...

Holzbalkendecke - Hohlraum befüllen? - Ähnliche Themen

  1. Holzbalkendecke mit Fußbodenheizung

    Holzbalkendecke mit Fußbodenheizung: Hi Leute, ich habe habe oben in meinem Haus Dachbodenräume die ich ab zu nutze. Es gibt eine FBH, die ist aber selten an. Darüber gibt es einen...
  2. Fußbodenheizung in Altbau Holzbalkendecke - Feuchteschutz

    Fußbodenheizung in Altbau Holzbalkendecke - Feuchteschutz: [IMG]
  3. Holzbalkendecke, die 1000.e

    Holzbalkendecke, die 1000.e: Hallo zusammen, ich bin gerade in der Vorplanung der Gestaltung des Bodenaufbaus auf der Holzbalkendecke meines künftigen Heims. In einem Raum...
  4. Bodenaufbau Holzbalkendecke

    Bodenaufbau Holzbalkendecke: Hallo zusammen, ich plane den Ausbau des Dachgeschosses eines Fertighauses Bj 86 und bin mir unsicher welcher Bodenaufbau geeignet ist. Es sollte...
  5. Holzbalkendecke über Schotterpackung - Unterseitiger Feuchteschutz erforderlich?

    Holzbalkendecke über Schotterpackung - Unterseitiger Feuchteschutz erforderlich?: Hallo an das Forum, wir planen derzeit ein Wochenendhaus in Holzrahmenbauweise. Die Balkendecke wird dabei auf Punktfundamenten über einer...