Hohlsteindecken gebrochen bitte helft uns!

Diskutiere Hohlsteindecken gebrochen bitte helft uns! im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Guten Morgen zusammen, dies ist mein erster Eintrag, ich hoffe hier kann man uns weiterhelfen. Wir haben gestern in unserer Eigentumswohnung die...

  1. Laui

    Laui

    Dabei seit:
    03.03.2022
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Guten Morgen zusammen,

    dies ist mein erster Eintrag, ich hoffe hier kann man uns weiterhelfen.
    Wir haben gestern in unserer Eigentumswohnung die abgehängten Decke entfernst, dabei sind in der Küche, Bad und Schlafzimmer Risse zum Vorschein gekommen.
    Wir haben einen Riss eröffnet und eine Hohlsteindecke entdeckt, leider ist nun auch auf dem oberen Stein ein Riss.
    Da ich und mein Mann uns überhaupt nicht auskennen und wir nun große Angst haben das Decken runterkommen könnten, hoffen wir hier Antworten zu erhalten.

    Vielen Dank im Voraus!
     

    Anhänge:

  2. #2 Fred Astair, 03.03.2022
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    11.999
    Zustimmungen:
    5.988
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Wie jetzt, Ihr habt einen Riss an der Unterseite der Decke entdeckt und daraufhin den Riss aufgestemmt um hineinzusehen? Seid Ihr wahnsinnig?
    Warum ist Euch vorher nicht eingefallen, dass Ihr keine Ahnung von Nichts habt?
    Was ist denn obendrüber? Eine weitere Wohnung?
    Sofort alle Arbeiten beenden, die oberen Nutzer auffordern, den Raum nicht mehr zu betreten und den Verwalter informieren und auffordern, einen Sachverständigen für Schäden an Gebäuden zu beauftragen.
     
  3. #3 klappradl, 03.03.2022
    klappradl

    klappradl

    Dabei seit:
    10.02.2021
    Beiträge:
    2.050
    Zustimmungen:
    878
    Beruf:
    Abfallentsorgung
    Ort:
    Düsseldorf
    Die Tragfähigkeit einer solchen Decke wird hauptsächlch durch die Träger und die Bewehrung im Beton erfolgen als durch die Füllkörper.
    Aber wie man auf die Idee kommt, da Löcher reinzustemmen, erschließt sich mir nicht.
     
  4. #4 Manufact, 03.03.2022
    Manufact

    Manufact
    Moderator

    Dabei seit:
    21.11.2016
    Beiträge:
    3.813
    Zustimmungen:
    1.359
    Beruf:
    Bautenschutz
    Ort:
    Bayern
    Nur zu unserem Verständnis:
    Haben Sie die Steine aufgestemmt oder die vorgelagerte "Konstruktion"

    Aus was besteht diese anscheinend 5 - 10 cm starke "Konstruktion" ?
    Haben Sie eventuell noch einen "Brocken" übrig und können diesen fotografieren?
     
  5. Laui

    Laui

    Dabei seit:
    03.03.2022
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Wir haben mehrere Risse in den verschiedensten Räumen, ein Riss war besonders schlimm. Diesen haben wir eröffnet siehe das neue Bild Küche. Die Innenansicht von dem Stein sieht man in meinem ersten Beitrag.
    Auf dem Bild Küche 2 sieht man dass der Riss komplett durch alle Steine Parallel zum Fenster geht. In der Küche sind 3 Risse die alle mit ca.1m Abstand voneinander verlaufen.
    Auf dem Bild Bad und Bad 2 sieht man noch die Risse.

    Wir wollten schauen was es für eine Decke ist und ob die komplett durch ist, deswegen haben wir die schlimmste stelle ein bisschen eröffnet.
     

    Anhänge:

  6. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.092
    Zustimmungen:
    3.241
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    obwohl ihr euch überhaupt nicht auskennt? Da holt man einen Fachmann der das begutachtet,
    jetzt würde ich schnellstmöglich einen Statiker zu Rate ziehen
     
  7. #7 klappradl, 04.03.2022
    klappradl

    klappradl

    Dabei seit:
    10.02.2021
    Beiträge:
    2.050
    Zustimmungen:
    878
    Beruf:
    Abfallentsorgung
    Ort:
    Düsseldorf
    Die "geöffnete Stelle" ist das Bild Küche? Na gut, die Stelle hatte schon ein goßes Loch. Die Risse sind sicher nicht neu und vielleicht auch der Grund für die abgehängten Decken. Allerdings hat man neben dem Loch in der Küche noch einen Dübel gesetzt. Das hätte man vermutlich nicht gemacht, wenn der Riss schon da war. Ihr solltet klären, wie lange die Riss schon da sind. Seid wann seid ihr Eigentümer. Gibt es den Vorbesitzer noch. Die Decken sind Gemeinschaftseigentum, daher unbedingt den Verwalter kontaktieren
     
  8. Laui

    Laui

    Dabei seit:
    03.03.2022
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Ja die geöffnete Stelle ist die Küche. Die Wohnung befindet sich seit 29 Jahren in Familienbesitz. Meine Mama meinte wie die damals die Wohnung gekauft haben waren da schon immer Risse. Damals hatte man sich darüber keine Gedanken gemacht. Mir machen so viele Risse Angst! Die Besitzer der Wohnung vor uns gibt es nicht mehr.
     
  9. #9 klappradl, 04.03.2022
    klappradl

    klappradl

    Dabei seit:
    10.02.2021
    Beiträge:
    2.050
    Zustimmungen:
    878
    Beruf:
    Abfallentsorgung
    Ort:
    Düsseldorf
    Ob die Tragfähigkeit der Decke in Gefahr ist, kann man aus den Bildern nicht erkennen. Wenn der Beton darüber gerissen ist, dann müsste an sich ernsthaft Gedanken machen. Den kann man aber von unten nicht sehen und von oben wahscheinlich auch nicht, da hat der Nachbar seinen Fußboden drauf. Ich würde das auch einem Statiker zeigen, denn sonst verlässt euch die Sorge um die Decke sowieso nicht.
    Und wenn das die Stabilität der Decke nicht beeinflussen sollte, müsste man bei den Rissen im Putz und in den Hohlsteinen die Haltbarkeit testen. Die Brocken fallen schließlich auf euch.
     
    Laui gefällt das.
  10. #10 petra345, 04.03.2022
    Zuletzt bearbeitet: 04.03.2022
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    4.910
    Zustimmungen:
    921
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Ich würde die Risse von unten verspachteln und hätte keine Bedenken mein Bett darunter aufzustellen.
    Möglichwerweise hatte man den Ringanker "vergessen". Das ist aber jetzt auch nicht mehr zu ändern.

    Wenn ihr den Hohlkörper schon aufgeschlagen habt, kann man mit etwas Mörtel den Hohlraum bis zum oberen Teil ausfüllen. jVornässen nicht vergessen. Fertig!

    Bei einer Decke bildet sich bei einer Überlastung immer ein neues Tragsystem. Wenn sich die Risse nicht verändern und keine schwingende Belastung vorliegt, kann man das auf sich beruhen lassen oder eine große Aktion mit Sachverständigen usw. daraus machen.
    .
    PS: Ich habe gerade einen "Sachverständigen" kennengelernt, der sich bei einem 4 m² großen, undichten Vordach nicht daran gestört hat, daß auf dem Dach mehrere cm Wasser stehen und wegen Bewuchs nicht ablaufen. Aber er stört sich an der "erhöhten Wasserbelastung" aus einem übergeordneten Vordach, das bei Starkregen 50 ml Wasser je Sekunde abliefert und jahrzehntelang keine Probleme bereitete.

    Außerdem wollte er die Platten im ganzen Eingangsbereich mit Gefälle vom Haus weg verlegen und die angeblich undichte Haustür erneuern, obwohl es auch hier jahrzehntelang keine Probleme gab.
    Die Ansicht eines "Sachverständigen" eben.
    .
     
  11. #11 kafruus, 15.04.2022
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 16.04.2022
    kafruus

    kafruus

    Dabei seit:
    15.04.2022
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Hallo @Laui, wir haben exakt das gleiche Problem. Habt ihr mittlerweile eine Lösung gefunden?
     
  12. #12 Wieland, 18.04.2022
    Wieland

    Wieland

    Dabei seit:
    06.10.2012
    Beiträge:
    500
    Zustimmungen:
    67
    Beruf:
    Maurer u. Stahlbetonbaumeister
    Ort:
    Bürstadt
    Benutzertitelzusatz:
    Maurer und Stahlbetonbaumeister
    Hallo Laui,

    Jetzt mal ohne den Teufel an die Wand zu malen.
    Die Decke sieht nicht wirklich gut aus!

    Aber das eigentliche Tragwerk sind die Träger und
    Der Aufbeton mit Bewehrung.

    Meiner Meinung nach sollte die Decke dennoch
    Einer Inspektion und einem Sanierungskonzept
    Unterzogen werden, um die Technische Lebensdauer
    zu verlängern!

    Denn Augenscheinlich fällt ein Brocken der Decken
    Steine nach dem anderen herunter!

    Dies könnte durch Verpressung der Risse und
    Eine Vollständige Überarbeitung der Decke
    Mit dafür geeigneten Amierungsgewebe geleistet
    Werden

    Grüße

    Michael
     
  13. #13 Wieland, 18.04.2022
    Wieland

    Wieland

    Dabei seit:
    06.10.2012
    Beiträge:
    500
    Zustimmungen:
    67
    Beruf:
    Maurer u. Stahlbetonbaumeister
    Ort:
    Bürstadt
    Benutzertitelzusatz:
    Maurer und Stahlbetonbaumeister
    Noch etwas das Amierungsgewebe direkt auf den
    Deckenstein und nicht auf hohlen Putz!

    Safety first
     
Thema:

Hohlsteindecken gebrochen bitte helft uns!

Die Seite wird geladen...

Hohlsteindecken gebrochen bitte helft uns! - Ähnliche Themen

  1. Hohlsteindecke - Löcher in Wand

    Hohlsteindecke - Löcher in Wand: Hallo zusammen, ich bin gerade dabei mein Haus aus den 70ern zu sanieren. Dabei sind mir nach Entfernung der abgehängten Decke im Schlafzimmer,...
  2. Aufbau Aulei-Hohlsteindecke

    Aufbau Aulei-Hohlsteindecke: Hallo zusammen, ich lese schon seit Jahren mit und besonders intensiv seit dem wir unser EFH von 1949 zum KfW55EE sanieren, umbauen und anbauen,...
  3. Verbesserter Schallschutz bei Hohlsteindecke (60er Jahre)

    Verbesserter Schallschutz bei Hohlsteindecke (60er Jahre): Hallo! Ich habe in meiner Wohnung Bj. 1965 folgenden Deckenaufbau entdeckt: [ATTACH][ATTACH] Es handelt sich wohl um eine Hohlstein Decke mit...
  4. Hohlsteindecke: gebrochene Deckensteine

    Hohlsteindecke: gebrochene Deckensteine: Liebes Forum, das hier ist mein erster Beitrag in diesem Forum; bitte seid gnädig :konfusius Meine Partnerin und ich haben uns letztes Jahr...