Hohlschichtdämmung bei vorhandener Dämmung EFH BJ1978

Diskutiere Hohlschichtdämmung bei vorhandener Dämmung EFH BJ1978 im Energiesparen, Energieausweis Forum im Bereich Altbau; Hallo werte Forengemeinde, unser freistehendes Einfamilienhaus, aus dem Jahr 1978, welches wir im Jahr 2016 erworben haben, soll weiter...

  1. #1 Ratsand, 17.02.2023
    Ratsand

    Ratsand

    Dabei seit:
    08.08.2016
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kaufmann
    Ort:
    Gescher
    Hallo werte Forengemeinde,

    unser freistehendes Einfamilienhaus, aus dem Jahr 1978, welches wir im Jahr 2016 erworben haben, soll weiter modernisiert werden.

    Nach diversen energetischen Erneuerungen, direkt nach dem Kauf (Dachdämmung, neue Fenster 2-Fach samt Kästen, neuer Haustür, schließen der Heizkörpernischen,...) und einer PV Anlage Anfang letzten Jahres, soll es nun mit der energetischen Modernisierung weitergehen.

    Wir haben uns mit dem Thema der Hohlschichtdämmung auseinander gesetzt und genau hier kommen nun einige Fragen auf.

    Den Wandaufbau kann ich ungefähr beschreiben:
    von Innen nach Außen
    2 cm Kalkputz
    24 cm Hochlochziegen (in den Zeichnungen mit Mz150/II bezeichnet)
    4-5 cm Dämmung (durch eine Bohrung im Klinker gemessen, es scheint sich um Steinwolle zu handeln - Bild)
    3-7 cm Hohlschicht
    11 cm Klinker

    Wir hatten drei Unternehmen vor Ort, welche sich den Aufbau angesehen und uns die Machbarkeit trotz bestehender Dämmung bestätigt haben (Endoskopie).
    Alle von Ihnen meinten, es würde sich energetisch sehr lohnen diese Schicht (alle boten uns Mineralwolle an) zu schließen, obwohl ja bereits schon 5cm vorliegen. In einem Eckbereich kommen wir leider nur auf 3 cm Luftschicht. Hier würden Sie dann im Zweifel versuchen diesen mit EPS zu füllen. Alle weiteren Bereiche seien unproblematisch und kommen auf bis zu max. 7 cm Luftschicht.

    Da es sich bei den Beurteilungen der Anbieter natürlich auch um Verkaufsgespräche handelt, hätte ich gerne eine Meinung von jemanden, der mit nichts verkaufen möchte. Eventuell gibt es hier jemanden mit einem ähnlichen Aufbau.

    Bei meinem Nachbarn (ähnlicher Schichtaufbau) gab es bisher keinerlei Probleme. Hier wurde seinerzeit (2011) die Wand ausgeschäumt. Da er jedoch nach dieser Maßnahme erst einzog, kann er nichts zum vorherigen Stand sagen.

    Ich habe Versucht, mit dem U-Wert Rechner im Internet, den U-Wert der Wand zu ermitteln. Leider komme ich hier nicht wirklich auf logische Werte. Zudem sagt mir dieser Rechner ich müsse mit 8,2 kg Tauwasser / m² innerhalb der Hohlschichtdämmung rechnen (Innen 20° C / 60% Lf zu Außen 0° C / 80% LF).

    Was meint Ihr zu dieser Idee?
    Würde es einen Unterschied zum wärmeempfinden innerhalb des Hauses als auch aus finanzieller Sicht geben?
    Kann mir evtl. jemand beim U-Wert der Wand als auch bei der Taupunktthematik weiterhelfen?

    Vorab vielen Dank für eure Zeit!

    Gruß Marcel
     

    Anhänge:

  2. #2 Ratsand, 20.02.2023
    Ratsand

    Ratsand

    Dabei seit:
    08.08.2016
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kaufmann
    Ort:
    Gescher
    Guten Morgen zusammen,

    ich konnte den Fehler bei der U-Wert Ermittlung finden und komme nun auf logische Zahlen.

    Ohne zusätzlicher Dämmung soll der U-Wert der Wand, mit oben genannten Aufbau bei ca. 0,544 W/(m²K) / Tauwasser: 0 kg/m² liegen.
    Mit zusätzlicher Dämmung (bei nur 3 cm gesamt) käme ich auf einen U-Wert von ca. 0,382 W/(m²K) / Tauwasser: 0 (0,37) kg/m².

    Bleiben somit "nur" die Fragen bezüglich der Wirtschaftlichkeit und dem Behaglichkeitsgefühl.

    Dies zusätzlich zur Info.
     
Thema:

Hohlschichtdämmung bei vorhandener Dämmung EFH BJ1978

Die Seite wird geladen...

Hohlschichtdämmung bei vorhandener Dämmung EFH BJ1978 - Ähnliche Themen

  1. Kein Klingeldraht vorhanden nur POE

    Kein Klingeldraht vorhanden nur POE: Hallo, leider habe ich vor 10 Jahren beim Baus unseres Hauses keinen Klingeldraht mehr legen lassen, da ich der Meinung war das POE die Zukunft...
  2. Hauskauf Bj. 1970/1985. Keine Bauunterlagen vorhanden?!

    Hauskauf Bj. 1970/1985. Keine Bauunterlagen vorhanden?!: Hallo liebe Community, wir stehen kurz davor eine Doppelhaushälfte, angegeben mit Bj. 1970 (weiterer Anbau aus 1985) zu erwerben und zu...
  3. Wanddurchbruch für Tür im Keller in 11,5er Wand (Pläne und Fotos vorhanden)

    Wanddurchbruch für Tür im Keller in 11,5er Wand (Pläne und Fotos vorhanden): Hallo liebe Experten, ich bin neu hier, mein Name ist Matthias und ich bin 37 Jahre alt. Wir haben gerade eine Doppelhaushälfte aus dem Jahr 1992...
  4. WDVS auf Vormauerschale + Hohlschichtdämmung

    WDVS auf Vormauerschale + Hohlschichtdämmung: Hallo zusammen, ich bin neu hier im Forum. Ich habe ein Haus aus 1930 mit 2 WE gekauft und aktuell laufen die Planungen für eine anstehende...
  5. Hohlschichtdämmung

    Hohlschichtdämmung: Hallo, über die Suche bin ich nicht so richtig fündig geworden. Es geht um eine Hohlschichtdämmung eines Flachdachbungalows in Nordseenähe...