Hohlraum nicht komplett mit Mineralwolle ausgefüllt, technisch in Ordnung?

Diskutiere Hohlraum nicht komplett mit Mineralwolle ausgefüllt, technisch in Ordnung? im Trockenbau Forum im Bereich Neubau; Bei unserem Neubau werden die Innenwände in Trockenbauweise erstellt. Jetzt haben wir gesehen, dass die Minerallwollplatten sehr lose nur im...

  1. #1 Koelner, 20.02.2017
    Koelner

    Koelner

    Dabei seit:
    05.03.2016
    Beiträge:
    71
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Köln
    Bei unserem Neubau werden die Innenwände in Trockenbauweise erstellt. Jetzt haben wir gesehen, dass die Minerallwollplatten sehr lose nur im Zwischenraum liegen.
    Ich als Laie hätte jetzt gedacht, der komplette Innenraum wird komplett damit ausgelegt bis kein Platz mehr frei ist.

    IMG_5219.jpg

    Auf dem Bild kann man das etwas erkannen durch die Schlitze des Metalprofils.

    Unser Nachbar aus der Doppelhaushälft meine das wäre so in Ordnung. Da es eine Innenwand ist, müsste die Wand nur den Schall dämmen. Der Schall würde dann gemäß dem "Masse Feder Masse" Prinzip gebrochen. Durch die Luftschicht würde das Prinzip verstärkt werden. Ist hier weniger wirklich mehr?
     
  2. #2 Gast943916, 20.02.2017
    Gast943916

    Gast943916 Gast

    Profilstärke: 75 mm, Dämmung max. 50 mm absolut ok
    die fehlende zweite Beplankung würde bezügl. Schallschutz mehr Kopfzerbrechen bereiten
     
  3. #3 Andybaut, 20.02.2017
    Andybaut

    Andybaut

    Dabei seit:
    02.04.2015
    Beiträge:
    5.127
    Zustimmungen:
    324
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Baden-Württemberg
    weniger ist nicht mehr, aber es schadet hier auch nicht viel...

    Vom Gesetz her besteht in Innenräumen kein Anrecht auf Schallschutz zwischen 2 Räumen einer Wohnung.
    Wenn du jetzt nichts im Vertrag stehen hast, könnte die Wand formal sogar leer sein.
     
  4. #4 Koelner, 20.02.2017
    Koelner

    Koelner

    Dabei seit:
    05.03.2016
    Beiträge:
    71
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Köln
    Vielen Dank für das Feedback.
    Eine doppelte Beplankung hätte uns im OG 1200€ gekostet. Das fanden wir in Relation zum Arbeitsaufwand und den Kosten für Regipsplatten einfach zu teuer. Im OG ist ein Kinderzimmer, das Bad und das Elternschlafzimmer. Zwischen dem Elternschlafzimmer und dem Kinderzimmer werden wir noch einen Abstellraum einziehen. Somit ist die erste Trockenbauwand die wir hier sehen, dann zwischen Kinderzimmer und Abstellraum und die zweite die wir einziehen werden (75mm Profil, mit 75mm Dämmung und beide Seiten mit doppelt Beplankung) dann zwischen Abstellkammer und Elternschlafzimmer. Mit der höherwertigen zweiten Wand und dem Leerraum durch die Abstellkammer erhoffen wir uns einen ausreichenden Lärmschutz.
     
  5. mk940

    mk940

    Dabei seit:
    10.01.2017
    Beiträge:
    657
    Zustimmungen:
    289
    Beruf:
    Bauleiter Trockenbau
    Ort:
    Altötting
    Ein normaler Wandaufbau für ein 75er Ständerwerk wäre eigentlich 60mm Mineralwolle + 2x 12,5 mm GKB. Zumindest ist das eigentlich Standard. Das nächste Standardmaß für Trennwandfilz wäre 80mm, entspricht aber nicht den Herstellerangaben
     
  6. MoeGTS

    MoeGTS

    Dabei seit:
    24.10.2015
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    0
    Trennwände zwischen Nutzräumen nicht doppelt zu Beplanken ist ein großer Fehler.

    kind--> Mädchen --> Puppenwagen ---> Wand = steht aufmal halb im Abstellraum
    Bei Jungs kannste die Wand gleich weg lassen...
     
  7. #7 Gast943916, 20.02.2017
    Gast943916

    Gast943916 Gast

    von wie viel m² sprechen wir?

    sorry, mein Fehler, sollte heissen mind. 50 mm und max. 60 mm
     
  8. #8 Koelner, 20.02.2017
    Koelner

    Koelner

    Dabei seit:
    05.03.2016
    Beiträge:
    71
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Köln
    @Gipser

    Das genau Angebot muss ich noch einmal raus suchen. Meine Frau meinte es wären ca. 24€ pro qm.
     
Thema: Hohlraum nicht komplett mit Mineralwolle ausgefüllt, technisch in Ordnung?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. dämmung trockenbauwand 100 mm

    ,
  2. welche stärke dämmung trockenbau

    ,
  3. welche dämmung für 75 mm trockenbau

    ,
  4. Hohlraum hinter Trockenbauwand,
  5. 80er Dämmung in 75er Wand ,
  6. gipskarton dichtungsband oder mineralwolle forum,
  7. ständerwerk 75mm welche dämmung,
  8. ständerwerk bauen Dämmung hohlraum,
  9. trockenbau dämmwolle,
  10. hohlräume im trockenbau dämmen,
  11. trockenbauwand 75 mm dämmung,
  12. Hohlraum bei 100er Profil,
  13. trockenbauwand 50 ider 75 forum,
  14. mineralwolle leicht zerteilen ?,
  15. hohlraumdämmung steinwolle komplett ausfüllen,
  16. schall wird durch hohlraum verstärkt 3cm,
  17. installationsschlitze glaswolle
Die Seite wird geladen...

Hohlraum nicht komplett mit Mineralwolle ausgefüllt, technisch in Ordnung? - Ähnliche Themen

  1. Wand mit Hohlräumen reparieren, um Regale sicher aufzuhängen

    Wand mit Hohlräumen reparieren, um Regale sicher aufzuhängen: Hallo liebe Community, ich habe ein Problem: Zum Aufhängen eines Wandregals habe ich jeweils drei Löcher gebohrt. Leider ist die Wand sehr...
  2. Dachfenster Roto - Hohlraum neben Nut

    Dachfenster Roto - Hohlraum neben Nut: Liebe Fachkundige, bei der Sanierung steht nun der Anschluss der Dampfbremse an, der sich bei den Roto Fenstern grundsätzlich einfach darstellt,...
  3. Hohlräume zwischen Dachziegel

    Hohlräume zwischen Dachziegel: Guten Tag, ich habe mit meinem Fernglas gesehen, dass zwischen den Ziegeln kleine Hohlräume oder ähnliches sind. Ist das normal oder müsste man...
  4. Hohlraum Rollo (entfernt) dämmen

    Hohlraum Rollo (entfernt) dämmen: Hallo zusammen Wir haben unsere Fenster durch qualitativ gute Internorm Fenster ersetzt, dabei auf ein Fenster mit 3-Fach-Verglasung inkl...
  5. Führt der Hohlraum zu Kondensat?

    Führt der Hohlraum zu Kondensat?: Hallo, ich habe folgende Frage bezüglich eines Winkeldaches mit Dämmung. Normalerweise ist zwischen den Schrägbalken Dämmung geklemmt. Dann würde...