Hohldielendecke 1O.G

Diskutiere Hohldielendecke 1O.G im Beton- und Stahlbetonarbeiten Forum im Bereich Neubau; Hallo Experten, ich brauche Euren Rat. Ich habe ein alte Treppe entfernt und möchte jetzt das Loch schließen. Das Maß beträgt 247cm x 100cm. Auf...

  1. #1 Bakerman62, 18.12.2017
    Bakerman62

    Bakerman62

    Dabei seit:
    28.02.2017
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Verfahrensmechaniker
    Ort:
    Dittersbach
    Hallo Experten,
    ich brauche Euren Rat. Ich habe ein alte Treppe entfernt und möchte jetzt das Loch schließen. Das Maß beträgt 247cm x 100cm. Auf den Längsseiten liegen Träger. Ich würde jetzt das Loch schalen, Längs in den Träger jeweil ein 8er Eisen wie auf dem Foto befestigen und dann über die komplette Fläche eine Baustahlmatte 6mm legen, verröteln Schalung von unten und dann auf 7cm Stärke wie die Hohldielen eine Platte Gießen. Auflage im t-Träger wären 4cm.
    Wäre das statisch gesehen problematisch?
    Aufbau der restlichen Decke sind Hohldielen die ebenso auf dem Träger aufliegen.

    Liebe Grüße Bakerman
     

    Anhänge:

  2. #2 petra345, 18.12.2017
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    4.907
    Zustimmungen:
    921
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Früher hat man zwischen zwei Doppel-T-Träger nur den Beton gegossen und auf das Eisen mangels Bezugsschein verzichtet. Aber nicht 6 cm stark sondern den Beton in voller Höhe . Auch waren zwei Stahlträger, auf beiden Seiten, in ca 60 cm Abstand notwendig!

    Die Decken halten heute noch. Aber ein Feld und die zugehörige Wand ist vom Efeu etwas gerissen worden. Ringanker hätte es eben nur mit Bezugsschein und mit Beziehungen gegeben. Also fehlte er.

    Aber heute wäre eine solche Arbeit "verantwortungslos".

    M. a. W. wichtig ist, daß die Träger nicht seitlich ausweichen können. Und deutlich mehr als 7 cm Beton sollte es mit einer Matte schon sein. Das ist zu wenig
     
  3. #3 Onkel Dagobert, 19.12.2017
    Onkel Dagobert

    Onkel Dagobert

    Dabei seit:
    23.10.2014
    Beiträge:
    724
    Zustimmungen:
    33
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Emlichheim (Nds.)
    Bei statisch relevanten Bauteilen bitte IMMER einen Statiker konsultieren!
     
  4. #4 Bakerman62, 19.12.2017
    Bakerman62

    Bakerman62

    Dabei seit:
    28.02.2017
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Verfahrensmechaniker
    Ort:
    Dittersbach
    Die Träger können nicht ausweichen, sind Ja überall Hohldielen eingeschoben bis auf die Treppenaufgänge. Naja, und diese haben auch nur drei 6er Eisen. Wenn ich heute Hohldielen kaufen würde wären die sogar nur 60mm stark.
     
  5. #5 simon84, 19.12.2017
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.401
    Zustimmungen:
    6.412
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Was willst du jetzt genau ? Einen Rat ? ->Statiker

    Wirst du nicht kostenlos bekommen
    Eine Generalabsolution für deine Idee ? Dito
     
  6. #6 Bakerman62, 19.12.2017
    Bakerman62

    Bakerman62

    Dabei seit:
    28.02.2017
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Verfahrensmechaniker
    Ort:
    Dittersbach
    Naja, wenn ich mir die Adresse anschaue (bauexpertenforum) hatte ich schon gehofft ein paar konstruktive Antworten zu bekommen. Eigentlich wollte ich nur wissen ob ich es so umsetzen kann wenn das ganze Hause, 1.OG Boden und 2.OG Boden mit Hohldielen so ausgelegt ist.
     
  7. #7 Bakerman62, 19.12.2017
    Bakerman62

    Bakerman62

    Dabei seit:
    28.02.2017
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Verfahrensmechaniker
    Ort:
    Dittersbach
    Oder das vielleicht ein Statiker hier mit liest mit dem man eventuell geschäftlich weiter kommunizieren kann.
     
  8. #8 Andybaut, 19.12.2017
    Andybaut

    Andybaut

    Dabei seit:
    02.04.2015
    Beiträge:
    5.127
    Zustimmungen:
    324
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Baden-Württemberg
    hm,

    also das 8er Eisen ist ja nur als Auflage für die Baustahlmatte da. Halten tut das 8er sicher ja nur selbst über die Schrauben (?).
    Du willst nun also eine 7cm dicke Betonplatte gießen die 1m breit und 2,50m lang ist.
    Die Platte selbst hat als statisches Element eine Baustahlmatte 6mm und ist zweiseitig gelagert auf einem unbekannten Träger mit
    unbekanntem Auflager.

    Ein Statiker:
    wird sich die beiden Randträger anschauen und deren Einbausituation.
    Er wird prüfen ob diese überhaupt geeignet sind die Platte aufzunehmen.
    Es könnte nämlich sein, dass diese nur ein Randabschluss der Aussparung waren und quasi nichts tragen mussten.
    Dann wird er die Platte kurz durchrechnen.
    Er wird die Bewehrung der Platte definieren. 6mm Baustahlmatte ist nicht wirklich definiert.

    Aber so hier in dem Forum wird dir das keiner beantworten können.
     
  9. #9 Bakerman62, 19.12.2017
    Bakerman62

    Bakerman62

    Dabei seit:
    28.02.2017
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Verfahrensmechaniker
    Ort:
    Dittersbach
    Ja, das 8er Eisen ist nur für den Abstand da. Die beiden Träger sind durchgehend auf die Aussenmauern 365mm. Nach dem Treppendurchbruch liegen wieder Hohldielen.
     
  10. #10 petra345, 19.12.2017
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    4.907
    Zustimmungen:
    921
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Diese 7 cm starken "Hohldielen" (was ist das genau?) sind vermutlich im Fertigteilwerk hergestellt.
    Dort kann man ganz andere Betonqualitäten herstellen als der Heimwerker. Die dazu erforderlichen Betonzusatzmittel werden im 200 l-Faß oder im 1000 l Behälter angeliefert.

    Diese Mittel kann man weder im Baumarkt noch im Baustoffhandel in kleinen Mengen kaufen.

    Hat man diese Mittel nicht, muß der Beton für gleiche Festigkeit deutlich dicker sein.
    Erst 2019 werde ich ein 200 l-Faß verarbeiten, wenn der Denkmalschutz es zulässt.
     
  11. #11 bauspezi 45, 19.12.2017
    Zuletzt bearbeitet: 19.12.2017
    bauspezi 45

    bauspezi 45

    Dabei seit:
    20.02.2017
    Beiträge:
    1.780
    Zustimmungen:
    335
    Beruf:
    Meister der Steinkunst (Maurermeister)
    Ort:
    solingen wald
    Benutzertitelzusatz:
    iR.
    was das Eisen da in der Höhe soll ist unerfindlich , wenn schon eine Baustahlmatte dann 2-3 cm über der Schalung und von Innenseite zur Innennenseite der Träger, wenn möglich noch an die Träger angeschweißt damit das Stück Beton richtig auf den Flanschen aufliegt.
    da ja die Träger fest im Mauerwerk fest liegen wird sich nichts verschieben.
     
Thema: Hohldielendecke 1O.G
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. hohldielendecke

    ,
  2. hohldielendecke mit stahlträger

    ,
  3. Träger für hohldielen

    ,
  4. Auflage hohldielen,
  5. hohldielen,
  6. Verlegung Hohldiele Fußboden früher,
  7. hohldielen auf welche doppel t Träger,
  8. wand auf Hohldielendecke mauern,
  9. hohldielendecke aufbau,
  10. Hohldilendecken,
  11. hohldiele auflager,
  12. hohldielendecke wie hält das?,
  13. hohldielendecke zu verkaufen,
  14. hausjournal hohldielendecke bewehrung,
  15. träger hohldielen,
  16. doppel t träger hohldiele