Hofeinfahrt kostengünstig "renovieren"

Diskutiere Hofeinfahrt kostengünstig "renovieren" im Außenanlagen Forum im Bereich Rund um den Garten; Hallo zusammen, wir haben ein altes Haus gekauft, welches vom Besitzer jahrzehntelang vernachlässigt wurde und welchem wir jetzt im ersten...

  1. #1 vitab12, 08.04.2024
    vitab12

    vitab12

    Dabei seit:
    08.04.2024
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    wir haben ein altes Haus gekauft, welches vom Besitzer jahrzehntelang vernachlässigt wurde und welchem wir jetzt im ersten Schritt mit möglichst wenig Aufwand wieder neues Leben verleihen möchten. Also durch möglichst einfach in Eigenarbeit umzusetztende Lösungen (Reinigung, neue Farbe, Dekoration usw.)

    Diesen Sommer möchten wir die kleine Hofeinfahrt neu gestalten.

    Nach langer Überlegung haben wir uns zunächst gegen eine neue Bepflasterung entschieden.

    Stattdessen wollen wir einen schwimmenden Belag verlegen, sodass hier eine neue Optik entsteht.

    Wäre es möglich hier kleine 30x30cm WPC-Terassenfliesen zu verlegen? Der Hof muss nicht mit einem Auto befahren werden können.

    Das Problem beim Boden ist aber, dass er nicht plan ist und links und rechts ein sichtbares Gefälle hat. Könnten die WPC-Fliesen aufgrund des Kunstoffgitters das Ganze ausgleichen und übernehmen, sodass am Ende trotzdem eine schönere und relativ feste Oberfläche entsteht?
     

    Anhänge:

  2. #2 Baggerbedrieb, 08.04.2024
    Baggerbedrieb

    Baggerbedrieb

    Dabei seit:
    13.09.2012
    Beiträge:
    1.232
    Zustimmungen:
    387
    Beruf:
    Baggerfahrer
    Ort:
    Heidenheim
    Wie willst du da denn Dielen verlegen, ohne dass es überall zu Stufen kommt? Selbst mit dem flachsten mir bekannten Unterkonstruktions Profil ohne weitere Aufständerung werden das mindestens 42mm und ist dann noch immer Pfusch.
     
  3. #3 vitab12, 08.04.2024
    vitab12

    vitab12

    Dabei seit:
    08.04.2024
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Ok, Danke für die ehrliche Meinung. Und welche Alternativen gäbe es, dass man es einerseits in Eigenleistung und andererseits relativ fachgerecht ausführt? Die alten Platten raus, den Boden begradigen, neuen Kies drauf, dann eine Rüttelplatte mieten und verwenden und am Ende neue Pflastersteine drauf?

    Gibt es da eine andere Möglichkeit, welche weniger Arbeit und Kosten bedeutet? Es gibt bei dem Objekt mehr Projekte als ich für den Anfang Zeit und Geld habe. Am Anfang ist es mir wichtig, dass ich das Objekt erstmal gründlich reinige und mit kleinen Maßnahmen optisch aufwerte.
     
  4. #4 VollNormal, 08.04.2024
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.715
    Zustimmungen:
    2.402
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Dabei würde ich es bei den Platten im Hof auch belassen. Die sind augenscheinlich nicht kaputt, nur dreckig. Das Geld für den Austausch ist an anderer Stelle mit Sicherheit besser angelegt.
     
    driver55 gefällt das.
  5. #5 vitab12, 08.04.2024
    vitab12

    vitab12

    Dabei seit:
    08.04.2024
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Danke für die Antwort. Glaubst du, dass man die Pflastersteine (glaube Waschbeton) nach der gründlichen Reinigung mit Betonfarbe streichen kann? Hier bei dem Video scheint es ja sehr gut zu funktionieren, aber das Material bei Waschbeton ist ja schon etwas grober als hier bei dem Video:

     
  6. #6 VollNormal, 08.04.2024
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.715
    Zustimmungen:
    2.402
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Mal abgesehen davon, dass das Ergebnis im Video besch...eiden aussieht und es vermutlich einiger Übung bedarf, um es überhaupt so hinzubekommen - das Geld für die Farbe ist an anderer Stelle mit Sicherheit besser angelegt.
     
    driver55 und Baggerbedrieb gefällt das.
  7. #7 Baggerbedrieb, 09.04.2024
    Baggerbedrieb

    Baggerbedrieb

    Dabei seit:
    13.09.2012
    Beiträge:
    1.232
    Zustimmungen:
    387
    Beruf:
    Baggerfahrer
    Ort:
    Heidenheim
    Du gehst auf die Knie, kratzt mit Omas Gemüsemesser das Unkraut aus, gehst mit dem Hochdruckreiniger drüber, im Zweifel nimmst du ein paar Kg Splitt mit nach Hause um ein paar abgesackte Platten neu zu setzen, kehrst je nach Zustand der Fugen frischen 0-2 Basaltsand ein und gut ist für die nächsten 10 Jahre.
     
    msfox30 und simon84 gefällt das.
  8. #8 msfox30, 09.04.2024
    msfox30

    msfox30

    Dabei seit:
    12.05.2015
    Beiträge:
    2.105
    Zustimmungen:
    702
    Beruf:
    IT Berater
    Ort:
    Halle
    Dann wird sicher an den Gebäuden auch noch einiges zu machen sein. Somit wäre die Hofeinfahrt das Letzte was schön aussehen muss, weil man ständig mit Gerät und Material durch muss.
     
    driver55 und VollNormal gefällt das.
  9. #9 klappradl, 09.04.2024
    klappradl

    klappradl

    Dabei seit:
    10.02.2021
    Beiträge:
    2.050
    Zustimmungen:
    878
    Beruf:
    Abfallentsorgung
    Ort:
    Düsseldorf
    Mir scheint, der Hof ist das geringste Problem. Wenn der Rest mal aufgehübscht wurde, wird das gar nicht so schlecht aussehen.
     
    driver55 gefällt das.
  10. #10 driver55, 09.04.2024
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.340
    Zustimmungen:
    1.501
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Jo, das zeigt das Bild deutlich.
    Mach erstmal nen Plan, was ihr die nächsten Jahre alles modernisieren wollt/müsst, der Hof kommt dann vermutlich an Stelle 47.
    (Und WPC ist genauso Mumpitz, wie streichen…)
     
    VollNormal gefällt das.
Thema:

Hofeinfahrt kostengünstig "renovieren"

Die Seite wird geladen...

Hofeinfahrt kostengünstig "renovieren" - Ähnliche Themen

  1. Hofeinfahrt Pflaster? Fräsgut?Kies? Was habt ihr

    Hofeinfahrt Pflaster? Fräsgut?Kies? Was habt ihr: Hi Leute habe eine Einfahrt von ca 20 auf 15 Meter. Da mir das Unkraut mittlerweile ziemlich auf den Geist geht, würde ich nun gern etwas...
  2. Murks an Terrasse und Hofeinfahrt?

    Murks an Terrasse und Hofeinfahrt?: Hallo zusammen, bisher war ich immer nur stiller Mitleser, benötige aber jetzt auch mal ein wenig eure Meinung. Und ich hoffe nicht, dass ich...
  3. Hofeinfahrt auffüllen

    Hofeinfahrt auffüllen: Hallo zusammen, ich habe in meiner Hofeinfahrt eine "Dreckecke" weg gemacht, die vorher mit Erde gefüllt war. Nun weiß ich nicht wie ich das...
  4. Kosten Hofeinfahrt

    Kosten Hofeinfahrt: Hallo, Wir wollen unseren Hof ca.80m2 Pflastern lassen. Wir hatten schon mehrere Absagen. Jetzt haben wir folgendes Angebot bekommen…...
  5. Hofeinfahrt tiefer als Unterkante Bodenplatte

    Hofeinfahrt tiefer als Unterkante Bodenplatte: Hallo zusammen, ich hoffe hier kann mir jemand zu meinem Problem helfen. Ich versuche es einfach zu beschreiben: Wir bauen ein EFH auf Bodenplatte...