Höheneinordnung Haus im Gelände

Diskutiere Höheneinordnung Haus im Gelände im Beton- und Stahlbetonarbeiten Forum im Bereich Neubau; Hallo, ich hoffe, ich habe den Thread im richtigen Unterforum angeordnet. Wir bauen ein Einfamilienhaus (schlüsseltfertig) und hatten kürzlich...

  1. ostone

    ostone

    Dabei seit:
    23.09.2017
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    ich hoffe, ich habe den Thread im richtigen Unterforum angeordnet.

    Wir bauen ein Einfamilienhaus (schlüsseltfertig) und hatten kürzlich das Planungsgespräch.
    Unter anderem ging es um die Höheneinordnung des Hauses im Gelände. Wobei ich nun sehr verunsichert bin.

    Folgende Höhen sind bekannt:
    Oberkante Straße (geplant) vor Haus: 120,80 m
    Kanaldeckel Straße: 120,26 m - 120,62 m
    Geländehöhe, wo Haus gebaut werden soll: ca. 120,26 m

    Nun will der Planer von uns die Höheneinordnung OK FFB, sprich Oberkante Fertigfußboden, wissen.

    Folgende Angaben liegen uns weiterhin vor:
    Fußbodenaufbau: 18,00 cm
    Höhe Bodenplatte: 16,00 cm

    Allgemein habe ich gelesen, dass OK FFB ca. 30 cm über Gelände liegen sollte. Nun hat die geplante Straße jedoch eine Höhe von 120,80 cm, sprich gut 55 cm über Gelände. Der Planer empfiehlt die OK FFB mindestens auf Höhe Straße, wenn nicht sogar 10 - 15 cm höher festzulegen. Damit wären wir mindestens 65 cm über dem Gelände. Wenn ich den Lageplan (angefügt) richtig lese, liegt der Kanaldeckel direkt vor dem Haus bei 120,45 und somit 35 cm unter der Straße. Ist das realistisch?

    Genügt die Anordnung OK FFB auf 120,80 cm, oder sollte man tatsächlich über Straßenhöhe liegen, wenn auch das restliche Grunndstück weit darunter liegt?
    Einerseits ist die Geländehöhenregulierung ein erheblicher Kostenfaktor, andererseits bauen wir wahrscheinlich nur einmal... Und wenn das Haus erstmal festgelegt ist, lässt sich hier nichts mehr ändern...

    Daher bin ich über Ratschläge mehr als dankbar.
    Ich habe als Anlagen mal die Höhenangaben zu Gelände und Straße, sowie die Anordnung des Hauses im Gelände beigefügt.

    Viele Grüße,
    Oli

    Höhe Grundstück.PNG Höhe Grundstück mit Haus.PNG Höhe Straße.PNG
     
  2. #2 Andybaut, 23.09.2017
    Andybaut

    Andybaut

    Dabei seit:
    02.04.2015
    Beiträge:
    5.127
    Zustimmungen:
    324
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Baden-Württemberg
    Hallo,

    also wichtig sind die Schachthöhen zwischen den beiden Schächten an denen ihr das Abwasser anschliesst.
    Fiktiv:
    Schacht A auf 0m, Schacht B auf 1m. Wasser äuft von B nach A. Ihr seid auf 0,5m.
    Schacht A ist zu, dann habt ihr Wasser im Haus.
    Wenn ihr auf B+ 10cm seid, dann kommt das Wasser zu B raus, bevor es bei euch rausdrückt.

    Die 120.45 sind ein Höhenpunkt von was auch immer und das Symbol ist kein Schacht, sondern eine Laterne :-)

    Alternativen zur Aufschüttung ist die Hebeanlage. Die Rückstauklappe scheidet hier eigentlich aus,
    da ihr im EG ja sicher nichts untergeordnetes habt.
    Gesetze und Verordnungen | Landesrecht NRW
    Aber ganz ehrlich......
    eine Hebeanlage in so einem Fall wäre ziemlich verrückt. Hatte ich so noch nicht...
     
  3. ostone

    ostone

    Dabei seit:
    23.09.2017
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Andybaut,

    vielen Dank erst einmal für deinen Kommentar.

    Das habe ich soweit verstanden.

    Welches Symbol representiert dann auf dem Lageplan die Schächte bzw. Kanaldeckel? Der Planer hatte eine Höhenangabe von 120,26 m und 120,62 m herausgelesen.

    Kann man die Kosten für eine allgemeine Höhenregulierung des Geländes irgendwie abschätzen?

    Dankende Grüße,
    Oli
     
  4. #4 Andybaut, 24.09.2017
    Andybaut

    Andybaut

    Dabei seit:
    02.04.2015
    Beiträge:
    5.127
    Zustimmungen:
    324
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Baden-Württemberg
    also in den Plänen sind keine Kanäle dargestellt.
    Da solltest du mal nachfassen. Irgendjemand muss die ja haben.
    In dem Plan sind dann Leitungen für Abwasser und Regenwasser in der Straße dargestellt.
    KD=Kananldeckel KS=Kanalsohle oder vielleicht auch SD oder SS für Schachtdeckel und Schachtsohle.

    Die Kosten für Erdbau können durchaus stark variieren.

    Oberboden lösen und wiederauftragen hast du ja ohnehin.
    Verdichtungsfähiges Material für Unterbau unter Haus als KFT (kombinierte Frost Tragschicht) lageweise einbringen
    und verdichten würde ich so auf 40-70€/m³ einschätzen (netto). Einfach mal einen Erdbauer anrufen und sagen was du vorhast und ihn um
    einen ca. Preis bitten.
    Im Garten werden die Preise stärker variieren. Hier kannst du Material geschenkt bekommen, wenn die Deponiepreise
    exorbitant sind oder du musst zahlen. Kommt auch darauf an wie belastet das Material sein darf, das bei dir eingebaut werden soll.

    Belastet ist hier relativ. Das Material kann z.B. aus Baugrube A des Nachbarn rausgebuddelt, beprobt und dann als belastet eingestuft werden. Das hat die letzten 100 Jahre niemand interessiert und du hast vielleicht früher die Äpfel von einem Baum auf dem Grundstück gegessen.
     
Thema: Höheneinordnung Haus im Gelände
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. bodenplatte über gelände

    ,
  2. oberkante fertigfußboden über Gelände

    ,
  3. neubau oberkante fertig fussbode

    ,
  4. höhe haus zur straße,
  5. lageplan mit höhenangaben,
  6. höhe bodenplatte über kanal,
  7. oberkante Fertigfußboden neubau,
  8. ffb über gelände,
  9. oberkante haus über NN,
  10. Wie hoch sollte ok ffb EG sein,
  11. höhenunterschied Grundstücke im bauplan,
  12. ffok beim eg festlegen neubau,
  13. haus höhenniveau,
  14. höhe bodenplatte haus,
  15. Höhenlage des Hauses festlegen,
  16. bauhöhe haus,
  17. kanaldeckel auf grundstück ändern,
  18. oberkante Gelände festlegen ,
  19. bauen geländehöhe,
  20. haus 40 cm über gelände,
  21. höhe über ffb,
  22. schachtsohle Höhenangabe,
  23. auf welche Höhe geländehöhe Haus,
  24. Häuser mit Höhenunterschied im Gelände ,
  25. gelände einfamilienhaus über straße
Die Seite wird geladen...

Höheneinordnung Haus im Gelände - Ähnliche Themen

  1. Feuchtigkeit im Keller Haus von 1970 / Rinddrainage

    Feuchtigkeit im Keller Haus von 1970 / Rinddrainage: Liebe Forumsmitglieder, wir haben uns im vergangenen Jahr ein Haus Baujahr 1970 gekauft. Wir sind gerade dabei, es zu sanieren. Im Keller gibt es...
  2. Haus selber bauen - wie am sinnvollsten angehen?

    Haus selber bauen - wie am sinnvollsten angehen?: Ich grüße euch ! Mich interessiert das Thema, da ich evtl vorhabe, dies in die Realität umzusetzen. Es sollte wenn dann ein stinknormales...
  3. Keller aus Ytong 365mm, was wiegt ein Haus

    Keller aus Ytong 365mm, was wiegt ein Haus: Hallo zusammen, bei der Suche nach Informationen, ob man eine Doppelhaushälfte 7x10m, 1,5 Geschosse, Wandhöhe/Traufenhöhe ab OK Bodenplatte Keller...
  4. Höheneinordnung Haus OKFF

    Höheneinordnung Haus OKFF: Hallo, wir haben die Höheneinordnung unseres Hauses (ohne Keller) als Vorschlag von unserem Planer bekommen. Das Eckgrundstück fällt leicht ab....
  5. Höheneinordnung des Hauses gegenüber Straße

    Höheneinordnung des Hauses gegenüber Straße: Hallo, ich versuche mal unser Problem zu erklären. wir planen ein Haus auf einem Grundstück, dass im Norden von einer Straße begrenzt wird, die...