Hinterlüftete Fassade - Hab' da eine Idee...

Diskutiere Hinterlüftete Fassade - Hab' da eine Idee... im Außenwände / Fassaden Forum im Bereich Neubau; Moin liebe Leute, ich habe da ein kleines Problem hinter meiner Fassade. Geht um ein Holzhaus mit hinterluefteter Holz-Fassade, die offenbar nicht...

  1. Lasse

    Lasse

    Dabei seit:
    25.06.2021
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Handwerker
    Ort:
    Wyk auf Föhr
    Moin liebe Leute,
    ich habe da ein kleines Problem hinter meiner Fassade. Geht um ein Holzhaus mit hinterluefteter Holz-Fassade, die offenbar nicht (oder nicht mehr) mausdicht ist. So sieht das Ding von unten aus:

    fassade_02.jpg

    Ist umlaufend mit so einem Kunststoff-Lochzeugs versehen. Ich kann leider auf die Schnelle nicht den kompletten Umfang kontrollieren, weil da stellenweise die Terrasse vorgelagert ist. Die muesste ich dann erstmal hochnehmen. Ich vermute allerdings mal, dass das Zeug an der einen oder anderen Stelle nicht mehr ganz in Ordnung ist. Oder die Loecher von Anfang an schon zu gross sind um kleine Spitzmaeuse abzuhalten...

    Jedenfalls habe ich mir gedacht, dass es zum Schutz vor Nagetieren sicherlich hilfreich waere, wenn ich das Lochzeugs mit etwas solidem ersetzen wuerde; eine Hartholzleiste oder Zementbauplatte zum Beispiel. Allerdings habe ich dann natuerlich auch die Fassaden-Hinterlueftung abgedichtet, was vermutlich auch nicht viel besser ist als die Maeuse... Das hier waere meine Idee:

    fassade_01.jpg

    Ich wuerde dann im untersten Brett im gleichmaessigen Abstand ein paar Bohrungen einbringen, so 68-100mm Durchmesser, und diese dann mit einem geeigneten feinmaschigen Edelstahlgitter verschliessen. Damit waere ein Luftaustausch gegeben, und gleichzeitig koennten die Nager nicht mehr bequem und ungesehen von unterhalb der Terrasse unter die Fassade schleichen.

    Waere sowas bautechnisch sinnvoll machbar? Wieviele Bohrungen pro Meter sollte ich setzen? Je mehr desto bessere Belueftung, aber wieviel ist mindestens notwendig? Bei einer gemauerten Fassade sind ja meist nur einige wenige senkrechte Fugen offen, aber ein Verblender ist natuerlich auch ein anderer Baustoff als eine Holzverschalung - daher meine Frage an die Experten hier.

    Und bitte keine Kommentare wie das dann nachher aussieht ;) - erstmal moechte ich nur wissen, ob das ueberhaupt als Loesung in Frage kommt!


    Vielen Dank schonmal und Gruesse von der Insel,
    Lasse
     
  2. Lasse

    Lasse

    Dabei seit:
    25.06.2021
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Handwerker
    Ort:
    Wyk auf Föhr
    Niemand schonmal etwas in der Art gesehen oder versucht? Oder einen guten Grund der dagegen spricht?
     
  3. #3 DerSchreiner, 17.07.2021
    DerSchreiner

    DerSchreiner

    Dabei seit:
    07.05.2021
    Beiträge:
    1.379
    Zustimmungen:
    687
    Beruf:
    Schreiner & Holztechniker
    Hallo

    Deine Nut& Feder Verschalung oder Überfälze Verschalung geht ja bis OFFB runter es könnte Staunässe enstehen am Boden.

    Ich sag mal normal sollte man auch wegen dem Spritzwasser die komplette Holz-Fassade höher setzten ca 30 cm, es könnte der Schmutz hoch spritzen etc und das Holz schäden bekommen und damit kann die Luft perfekt unter die Fassade gelangen somit tritt auch keine Staunässe auf.

    Nicht nur unten sollte die Luftzirkulierung gewährleistet werden auch oberhalb sollte die Luft wieder austretten können, ich seh es leider nicht an den Bildern ob das der Fall hier ist...

    Ich kann dir nicht sagen ob deine Löchle alles kompensieren. LG
     
  4. #4 Gast85808, 17.07.2021
    Gast85808

    Gast85808 Gast

  5. Lasse

    Lasse

    Dabei seit:
    25.06.2021
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Handwerker
    Ort:
    Wyk auf Föhr
    Vielen Dank für eure Antworten!

    200 cm²/lfm klingt ja ganz gut, das ließe sich mit einem Loch jeden halben Meter machen.

    Unter der Fassaden-Unterkante sind 20cm Luft bis zum Boden. Auf dem Foto ist die vorgelagerte Terrasse zu sehen, die in der Höhe etwa mit Unterkante der Haustür abschließt. Die Terrassen-Unterkonstruktion ist natürlich auch belüftet und nicht irgendwie luftdicht unter die Fassade geklebt oder sowas.
     
  6. #6 Gast85808, 19.07.2021
    Gast85808

    Gast85808 Gast

    Öhm, nö :D Wenn mich meine mathematischen Kenntnisse nicht im Stich lassen, dann ist die Fläche eines Kreises immer noch Pir². Selbst bei nem 10er Loch kommste nur auf rund 78 cm², also mindestens 3 pro Meter. Da vermutlich aber alle 62.5 ne Nagellatte sitzt, wirds noch etwas komplizierter. :p
     
  7. Lasse

    Lasse

    Dabei seit:
    25.06.2021
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Handwerker
    Ort:
    Wyk auf Föhr
    Stimmt, ich hab' da auf die Schnelle 2*Pi*r² draus gemacht... :lock
     
Thema:

Hinterlüftete Fassade - Hab' da eine Idee...

Die Seite wird geladen...

Hinterlüftete Fassade - Hab' da eine Idee... - Ähnliche Themen

  1. Muss die fassade hinterlüftet sein ?

    Muss die fassade hinterlüftet sein ?: Hallo liebe Mitglieder ich frage hier für einen Freund. Er will sich die Fassade verschiefern lassen. Der Dachdecker hat bereits die...
  2. Vorgehängte hinterlüftete Fassade - Aufbau einer kreuzlagigen Unterkonstruktion

    Vorgehängte hinterlüftete Fassade - Aufbau einer kreuzlagigen Unterkonstruktion: Hallo, unser Projekt: Wir wollen die Fassade unseres Hauses (Bj. 1970, ca. 32 cm Mauerstärke Hohlziegel, Fassade Rabaukenputz) mit 160 mm...
  3. Frage zu hinterlüfteten Fassaden

    Frage zu hinterlüfteten Fassaden: Hallo, da wir unser Haus nicht auf einmal, sondern Stück für Stück energetisch sanieren wollen/können, bin ich vor kurzem auf die hinterlüftete...
  4. Hinterlüftete Fassade zieht kalt in warmen Dachboden / Dämmung Drempel

    Hinterlüftete Fassade zieht kalt in warmen Dachboden / Dämmung Drempel: Hallo Forum. Bin etwas ratlos und bitte euch um Hilfe. Es geht um Dachbodenausbau. Versuche es kurz zu machen, habe eine Skizze des momentanen...
  5. Feuchte Dämmung bei hinterlüfteter Fassade

    Feuchte Dämmung bei hinterlüfteter Fassade: Hallo zusammen! Ich bin neu in diesem Forum, und würde gerne einen Rat einholen, da ich bereits sehr wertvolle Tipps hier gelesen habe - und ich...