Hilfe! Klemmhülse am Fitting vom Wasserrohr gerissen

Diskutiere Hilfe! Klemmhülse am Fitting vom Wasserrohr gerissen im Sanitär Forum im Bereich Haustechnik; Hallo. Wir sind gerade dabei unser Badezimmer zu renovieren. Uns ist dann bei einigen Rohrleitungen aufgefallen, dass die Klemmhülsen von den...

  1. iplord

    iplord

    Dabei seit:
    23.12.2013
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    einkäufer
    Ort:
    flensburg
    Hallo. Wir sind gerade dabei unser Badezimmer zu renovieren. Uns ist dann bei einigen Rohrleitungen aufgefallen, dass die Klemmhülsen von den Fittigen gerissen sind. Es leckt zwar nicht, aber ich habe natürlich Panik, dass das alles abreisst. Da auf dem Messingteil FRW steht, vermute ich mal auf das System der Fränkischen Rohrwerke. Nun würde ich das ja nun gerne kostengünstig reparieren. Gibt es da Universal Schraubfittinge? wenn ja, was ist davon zu halte? Vielen Dank für Eure Hilfe. mFg
     
  2. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Fotos?
    Gegen die Panik hilft, die Leitung abzusperren.
     
  3. iplord

    iplord

    Dabei seit:
    23.12.2013
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    einkäufer
    Ort:
    flensburg
    20131223_215209.jpg
     
  4. iplord

    iplord

    Dabei seit:
    23.12.2013
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    einkäufer
    Ort:
    flensburg
    ein kleines update das vielleicht bei der Hilfe filft :-)
    auf dem rohr steht PE X AL PE 20 x 2,5
     
  5. bernix

    bernix

    Dabei seit:
    16.05.2007
    Beiträge:
    6.187
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Dipl.Betr.Wirt
    Ort:
    Rheinhessen
    Benutzertitelzusatz:
    Stadtrat
    ja...für 20x2,5er Mehrschichtverbundrohr (der Bezeichnung nach scheint es ein solches zu sein) gibt es Klemmringverschraubungen.
    Allerdings brauchst du wohl 9 Verschraubungen und ein Eurokonus T-Stück und noch etwas Rohr, weil vermutlich der Bereich der jetzigen Klemmung herausgeschnitten werden muss und das verlegte Rohr vermutlich nicht beigezogen werden kann.

    Bei der Kalkulation oder Entscheidung (selbermachen vs vergeben) bitte berücksichtigen,d ass du möglicherweise zwei Kalibrierer fürs Rohr brauchst. Nämlich dann, wenn du kein 20x2,5 Rohr hast bei den Zwischenstücken auf das gängigere 20x2 ausweichen musst.

    Ich würde an deiner Stelle das Bild an den Installateur deines Vertrauens schicken und fragen was er für eine Reparatur haben will....
    gruss
     
  6. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Sorry, aber ich würde erst einmal prüfen, wie viele solcher Verbindungsstellen (beschädigte wie unbeschädigte) es in Eurem Bereich - betroffener Raum und ggf. angrenzende - darüberhinaus gibt!
    Möglicherweise ist es sinnvoller, alles neu zu machen.

    Was ist überhaupt "euer Badezimmer"?
    Eigenes Haus, Eigentumswohnung oder gar gemietete Wohnung?
     
  7. #7 Achim Kaiser, 26.12.2013
    Achim Kaiser

    Achim Kaiser

    Dabei seit:
    29.10.2005
    Beiträge:
    7.471
    Zustimmungen:
    8
    Es gibt keinen zulässigen *Schraub*-Fitting in dieser Einbausituation.
    Wenn die Presshülsen gerissen sind, dann hilft nur der Austausch der beschädigten Bauteile.

    Die Ursache für den massiven Korrosionsangriff des Ständers der GK Wand sollte ebenfalls festgestellt werden.
    Vermutlich muss das U-Profil ebenfalls ausgetauscht werden.

    Gruß
    Achim Kaiser
     
  8. iplord

    iplord

    Dabei seit:
    23.12.2013
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    einkäufer
    Ort:
    flensburg
    danke schon mal fuer die antworten. es ist ein reihenmittelhaus. die ursache schein die dusche zu sein. die haben wir jetzt rausgerissen.. das meisste soll auch abgeklemmt werden. was mir nur sehr merkwuerdig vorkommt ist, das ich auf der webside von fraenkische rohrwerke kein rohr mit der dimension finde. sieht auch auf dem rohr komisch aus. da steht 20x2 , 5 . soll vielleicht die 5 noch was anderes sagen und es ist ein standard rohr 20 x 2?
     
  9. iplord

    iplord

    Dabei seit:
    23.12.2013
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    einkäufer
    Ort:
    flensburg
    tmp_20131226_104307-2103569820.jpg
     
  10. bernix

    bernix

    Dabei seit:
    16.05.2007
    Beiträge:
    6.187
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Dipl.Betr.Wirt
    Ort:
    Rheinhessen
    Benutzertitelzusatz:
    Stadtrat
    ....offensichtlich sind aber die Pressfittinge wohl zulässig, aber nicht zuVERlässig.

    Werden diese Art der Pressfittinge noch eingesetzt? Oder hat man sie vom Markt genommen?

    Gruss
     
  11. #11 Achim Kaiser, 26.12.2013
    Achim Kaiser

    Achim Kaiser

    Dabei seit:
    29.10.2005
    Beiträge:
    7.471
    Zustimmungen:
    8
    Mei ... schau das Profil an ... da ist über längere Zeit Feuchtigkeit aufgetreten.
    Das kann auch das Thema bei den äusseren, gebrochenen Metallhülsen sein.
    Die Fittings sind für *trockenes, äusseres* Umfeld konzipiert.

    Hersteller vor Ort bestellen, dann sieht man weiter.

    Schon die Tatsache dass es die Wanddicke heute nicht mehr gibt bedarf der Klärung bzw. Übergangskupplungen von *alt* auf *neu*.

    Gruß
    Achim Kaiser
     
  12. iplord

    iplord

    Dabei seit:
    23.12.2013
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    einkäufer
    Ort:
    flensburg
    genau so eine uebergangkupplung brauche ich. von alpex san auf apex f50. wo bekomme ich die her? werde alle auswechseln. muss man davon ausgehen, das die fittinge auch im boden genutz wurden?
     
  13. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Im Zweifel (und der wird mangels Dokumentation hier vorliegen) gehe man davon aus, daß sie ÜBERALL im Leitungszug verwendet wurden.
    Also einfach alle Rohre neu, damit auch alle Fittinge!
     
  14. #14 Achim Kaiser, 26.12.2013
    Achim Kaiser

    Achim Kaiser

    Dabei seit:
    29.10.2005
    Beiträge:
    7.471
    Zustimmungen:
    8
    Der Hersteller wird entsprechendes Material wohl im Programm haben.
    Der Hersteller sollte angesichts der Randbedingungen die da auftraten eh konsultiert werden.

    Gruß
    Achim Kaiser
     
  15. #15 iplord, 26.12.2013
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 26.12.2013
    iplord

    iplord

    Dabei seit:
    23.12.2013
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    einkäufer
    Ort:
    flensburg
    ich werde die fraenkischen rohrwerke kontaktieren.
    um erstmal weiter zu machen, habe ich das bei ebay gefunden keine links auf shops. kann ich da nicht auf ein standard gehen? alle rohre raus wuerde ja bedeuten, da ich ueberall die boeden aufreissen muesste?
     
  16. #16 Achim Kaiser, 26.12.2013
    Achim Kaiser

    Achim Kaiser

    Dabei seit:
    29.10.2005
    Beiträge:
    7.471
    Zustimmungen:
    8
    Weichdichtene Verbindungen sind UP nicht geeignet.

    Der Hersteller wird helfen können.

    Gruß
    Achim Kaiser
     
  17. iplord

    iplord

    Dabei seit:
    23.12.2013
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    einkäufer
    Ort:
    flensburg
    aber die werden ja nicht im estrich irgendwelche fittige nutzen oder?
     
  18. #18 Achim Kaiser, 26.12.2013
    Achim Kaiser

    Achim Kaiser

    Dabei seit:
    29.10.2005
    Beiträge:
    7.471
    Zustimmungen:
    8
    Sicher werden die das tun ... aber welche die dafür geeignet sind.

    Frag dich lieber mal woher die Feuchtigkeit kam die das T-Stück so vergammeln lies, dass die Hülsen brechen.
    *Normalzustand* ist *trocken* ... und zwar *ganz trocken*

    Das GK-Profil ist ja auch nicht umsonst so vergammelt.

    Gruß
    Achim Kaiser
     
  19. iplord

    iplord

    Dabei seit:
    23.12.2013
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    einkäufer
    Ort:
    flensburg
    den grund kenne ich denke ich. uebre die s-anschluesse der amatur kam das wasser rein. die haben auch kein feuchtraum rigips verwendet. ist aber jetzt eigentlich trocken. dusche ist draussen.
     
  20. bernix

    bernix

    Dabei seit:
    16.05.2007
    Beiträge:
    6.187
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Dipl.Betr.Wirt
    Ort:
    Rheinhessen
    Benutzertitelzusatz:
    Stadtrat
    Es gibt bei Messing zwar Korrossion, die zu Materialermüdung führen kann.
    Allerdings sehe ich die hier nicht.

    Vielleicht kann der Themenersteller noch mal ein scharfes Detailbild der Hülsen machen...
    gruss
     
Thema: Hilfe! Klemmhülse am Fitting vom Wasserrohr gerissen
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. alpex fittings undicht

    ,
  2. t stück wasserrohr gerissen

    ,
  3. alpex fitting defekt

    ,
  4. heizungsverschraubung gerissen,
  5. fitting www.bauexpertenforum.de,
  6. frw pressfitting,
  7. PRESSFITTING FRW,
  8. s-anschlüsse abgerissen,
  9. Saugschlauch abgerissen im WasserRohr
Die Seite wird geladen...

Hilfe! Klemmhülse am Fitting vom Wasserrohr gerissen - Ähnliche Themen

  1. Hilfe bei Podesttreppe

    Hilfe bei Podesttreppe: Hallo zusammen, wir sind neu hier und planen gerade unsere DHH. Bei dem Thema Podesttreppe ist uns aufgefallen, dass das Treppenauge mit ca. 23...
  2. Hilfe! Mein Flachdach ist undicht – was könnt ihr empfehlen?

    Hilfe! Mein Flachdach ist undicht – was könnt ihr empfehlen?: Hallo zusammen, ich stehe aktuell vor einem nervigen Problem: Mein Flachdach ist undicht. Bei starkem Regen dringt Wasser durch und sorgt für...
  3. Hilfe! Nicht fachgerechte Montage von Fenstern

    Hilfe! Nicht fachgerechte Montage von Fenstern: Liebes Expertenforum, wir sind verzweifelt und hoffen hier ein paar Empfehlungen zu bekommen, wie wir unser Problem evtl. noch lösen können. Ich...
  4. Hilfe bei Carport Bau

    Hilfe bei Carport Bau: Hallo liebe Bauexpoerten, habe jetzt seit längerem wieder ein Projekt am Start. Würde gerne für meinen Wohnwagen ein Carport bauen und das...
  5. Hilfe zum Messen von Scheibendicken bei Schallschutzverglasung

    Hilfe zum Messen von Scheibendicken bei Schallschutzverglasung: Hallo, in diesem Thread: Schallschutzfenster fensterversand.com Erfahrungen habe ich über meine Erfahrungen mit fensterversand.com berichtet. Hier...