Hilfe Kauf Reihenmittelhaus

Diskutiere Hilfe Kauf Reihenmittelhaus im Sanierungskonzept & Kostenschätzung Forum im Bereich Altbau; Hallo Zusammen, ich stehe gerade vor der Entscheidung bezüglich des Kaufs eines kleinen Reihenmittelhauses. Folgende Eckpunkte Baujahr 1956...

  1. #1 Hagi089, 16.02.2021
    Hagi089

    Hagi089

    Dabei seit:
    16.02.2021
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Zusammen,

    ich stehe gerade vor der Entscheidung bezüglich des Kaufs eines kleinen Reihenmittelhauses.
    Folgende Eckpunkte
    • Baujahr 1956
    • Elektrik und Wasser in 2007 kernsaniert
    • Erdgasheizung mit Solarthermie in 2013 kernsaniert
    • Kunststofffenster mit Rollladen (teils elektrisch) zwischen 2011 und 2015 erneuert
    • Endenergiekennwert 248,1 kWh/(m2*a)
    • Keller (Souterrain) wird als aktuell als Wohnraum (Schlafzimmer) genutzt
    • Dach ist nicht ausgebaut (auch nicht geplant)

    Insgesamt macht das Haus einen modernen und sehr gepflegten Eindruck. Wände im Keller sind trocken und auch im Dach können keine maroden/feuchten Balken entdeckt werden.

    Auf was muss ich noch achten, bzw. was könnte auf mich zukommen?
    Ist ein externer Gutachter quasi "Pflicht" vor dem Kauf?

    Das ich aufgrund des schlechten Energiekennwertes Geld zum Fenster raus blase ist mir klar. Die Entscheidung würde ich davon aber nicht abhängig machen. Mein Plan wäre, mich im Nachgang mit einem Energieexperten zusammenzusetzen und sinnvolle, kosteneffiziente Lösungen zu besprechen.

    Vielen Dank im Voraus für Eure Tipps

    Tobias
     
  2. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.088
    Zustimmungen:
    5.007
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Schimmelpilzgefahr ist recht hoch, wegen lausiger Dämmung der Außenwände (24er oder 30er Hbl-Mauerwerk) mit deutlichen konstruktiven Wärmebrücken in den Fenstersturz- und Deckenrandbereichen. Die Vor-Kopf-Dämmung der Decken und der Stürze betrug damals nur 35 mm HWL - das ist gar nix. Solche Buden brauchen ein WDVS nicht zur Energieeinsparung sondern zur Sicherung eines behaglichen Wohnklimas und zur Vermeidung kalter Innenoberflächen.

    Weiterhin ist bei solchen energetisch teilsanierten Buden die Schimmelpilzgefahr recht hoch, wenn beim Fenstertausch kein Lüftungskonzept erstellt und umgesetzt wurde und die Buden nun zu dicht sind, so dass 2x täglich manuelle Fensterlüftung nicht mehr ausreicht um den Wohnmief nach draußen zu befördern.
     
  3. #3 simon84, 16.02.2021
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.410
    Zustimmungen:
    6.423
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Naja bei einem reihenmittelhaus hast du ja schon mal 2 Außenwände weniger :)

    finde das hört sich nicht so schlecht an aufs erste.

    Wie sieht es denn mit Wänden und Böden aus ? Wollt ihr alles erneuern ? Damalige Bauchemie wäre bei dem Baujahr evtl ein Thema
     
  4. #4 Hagi089, 17.02.2021
    Hagi089

    Hagi089

    Dabei seit:
    16.02.2021
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Wände und Böden sind Ok. Böden sind teilweise neuwertig gefliest, ansonsten ist Laminat verlegt.
    Wände sind glatt, also ggf. teilweise drüberspachteln/schleifen/streichen.
    An Renovierung sehe ich aktuell nur einen Türbogen wieder begradigen und im Keller eine Trockenbautrennwand als Raumteiler.

    Hat jemand eine Idee, wie man schnell und einfach den Türbogen entfernt. Die Höhe passt, müsste nur ab dem Bogennbeginn geschlossen werden.
     

    Anhänge:

  5. #5 Hagi089, 17.02.2021
    Hagi089

    Hagi089

    Dabei seit:
    16.02.2021
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Auf was muss ich dabei achten?
     
  6. #6 Diamand, 17.02.2021
    Diamand

    Diamand

    Dabei seit:
    24.05.2013
    Beiträge:
    609
    Zustimmungen:
    60
    Beruf:
    Pensionär
    Ort:
    Mönchengladbach
    Zum einen hast du zwei Nachbarn die hoffentlich gut Heizen dann brauchst du nicht so viel Geld zum Heizen auszugeben.

    Aber bei zwei Nachbarn kann es zum Problem kommen wenn der Nachbar Rechts und/oder Links nicht besonders leise ist.

    Weiterhin sollte man beachten das wenn irgendwas größeres hinter dem Haus gemacht werden soll wie z.B. neue Terrasse dann musst du mit dem ganzen Material durchs Haus laufen wenn du nicht gerade einen entsprechend freundlichen Nachbarn hast welche dir erlaubt das Material über sein Grundstück zu transportieren.

    Somit würde ich ein Reihenmittelhaus nur ungern nehmen.


    Mir fällt gerade noch ein wie sieht es den mit einer Garage vor Ort aus.
     
    driver55 gefällt das.
Thema:

Hilfe Kauf Reihenmittelhaus

Die Seite wird geladen...

Hilfe Kauf Reihenmittelhaus - Ähnliche Themen

  1. Hilfe benötigt / Haustürmaß + Einbauoptionen

    Hilfe benötigt / Haustürmaß + Einbauoptionen: [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] Guten Abend, da ich eine neue Haustür benötige im Rahmen einer kleinen Sanierung, versuche ich...
  2. Hörmann Haustüre - Bitte dringend Hilfe!

    Hörmann Haustüre - Bitte dringend Hilfe!: Hallo zusammen! Ich such mir schon einen Wolf. Ich hab ziemlichen Schmarrn gemacht.... Eigentlich wollte ich die Rosette innen von meiner Haustür...
  3. Hilfe vor dem Kauf: Fertighaus mit Rissen in der Geschossdecke

    Hilfe vor dem Kauf: Fertighaus mit Rissen in der Geschossdecke: Hallo zusammen. Da ich neu hier bin, entschuldige ich mich vorweg, sollte der Beitrag falsch platziert sein. Wir überlegen, ein Fertighaus Bj....
  4. kaufen oder immer zur miete??? bitte um hilfe

    kaufen oder immer zur miete??? bitte um hilfe: hallo, ich bin neu hier im forum und wende mich direkt mal mit einem thema an die runde was meine frau und mich gerade sehr beschaeftigt. wir...
  5. Kauf Altbau - bitte um Hilfe

    Kauf Altbau - bitte um Hilfe: Hallo zusammen, wir planen, ein Haus zu kaufen, sind uns aber unklar darüber, wie wir dieses bewerten sollen – und brauchen bitte Eure Hilfe....