Hilfe bei Auswahl für Fensteraustausch

Diskutiere Hilfe bei Auswahl für Fensteraustausch im Fenster/Türen Forum im Bereich Neubau; Hallo Zusammen! Ich bin schon seit längerem Leser dieses Forum, aber jetzt habe ich mal angemeldet, da ich mal fachkundige Hilfe benötige. Ich...

  1. #1 Herrjeh, 02.02.2018
    Herrjeh

    Herrjeh

    Dabei seit:
    02.02.2018
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Zusammen!
    Ich bin schon seit längerem Leser dieses Forum, aber jetzt habe ich mal angemeldet, da ich mal fachkundige Hilfe benötige.
    Ich lasse gerade eine kleine Wohnung sanieren und jetzt bin ich an dem Thema Fenster. Da ich von der Materie nicht mehr Ahnung habe als das die auf und zu gehen, habe ich mir über diverse Kanäle Firmen rausgesucht die den Anschein haben zu wissen was Sie tun. Jetzt habe ich 5 Angebote auf dem Tisch liegen und viele Aussagen die gegensätzlicher nicht sein können.
    2 Fenster 2 flügelig, 1 Fenster 2 flügelig und eine Balkontür 2 flügelig sollen ausgetauscht werden, da die jetzigen Fenster zur Zeiten von Dallas eingebaut wurden.

    Zum einen bin ich mit unsicher was die Marke angeht. Bisher habe ich einen ganz guten Eindruck von alBohn und Feba, wobei die Fenster aus Polen wie Drutex ja lt. Aussagen vom Monteur auch ganz toll sein soll. Die kosten mit Einbau gut 1/3 weniger als die besagten anderen Firmen. Wie kann das sein und ist die Qualität wirklich vergleichbar?

    Dann geht es um die Ausstattung. Die einen sagen unbedingt eine Lüftung in die Falz mit einbauen, insbesondere im Bad und Küche, ein anderer wiederum sagt auf keinen Fall. Da es sich um ein älteres Haus handelt, ohne Aussendämmung, bin ich selber unsicher

    Bei den Aufsatzrolladen sagt der eine unbedingt direkt auf das Fenster, der andere sagt besser in die Laibung oder auf dem Aussenputz.

    Ähnlich beim Motorantrieb und Bedienung. Handsender da und Schalter im Mauerwerk hier :-)

    So geht es weiter...

    Woraus sollte ich noch achten?

    Viele Dank und Grüße!!
     
  2. #2 petra345, 02.02.2018
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    4.911
    Zustimmungen:
    921
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Also die Lüftung im Falz ist eben ein Angebot. Sinnvoll ist es nicht. Wozu soll diese Lüftung gut sein??
    Da brauche ich auch keine dicht schließenden Fenster wenn ich ständig ein Loch offenlasse.

    Richtiges Lüften ist Stoßlüften. 5 min das Fenster aufreißen und dann ist es wieder zu.

    Ein- oder Zweiflüglig ist eine Frage der Fenstergröße und der Steifigkeit des Rahmens. Ab 1,25 m Breite wird man 2 Flügel vorsehen.
    Vermutlich kommen heute alle Fenster aus Polen.

    Ein Handsender ist schlecht mit einer Zeitschaltuhr kombinierbar. Und die Batterie ist bestimmt leer wenn man das Ding braucht. Vorausgesetzt man findet den Sender in der Wohnung.
    Solange man nicht den ganzen Tag ans Bett gefesselt ist, halte ich das für Unsinn.

    Der energieoptimierte Rollladen ist mit dem Fenster zu einer Einheit zusammengebaut und vor dem Rahmen außen vorstehend. Rollladengurt gibt es dabei nicht.
    Bei einem ungedämmten Altbau ist das aber nicht notwendig.

    Mindestens so wichtig wie die Auswahl ist die richtige Montage.
    In Rosenheim gibt es gerade ein Buch dazu. Auch Würth hat in seiner Zeitung "q * l² /8" gerade darüber berichtet.

    .
     
  3. #3 Herrjeh, 02.02.2018
    Herrjeh

    Herrjeh

    Dabei seit:
    02.02.2018
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Erstmal danke für die Antwort.

    Die Frage stellt sich aber zu recht, warum es eine Lüftung gibt? Ich dachte das gerade im Bad und in der Küche könnte es Sinn machen, unabhängig vom Stoßlüften.

    Die Firma alBohn, wirbt mit Made in Germany und die haben Ihre Produktion in Sinsheim!? Also kann man kaufen was man will, ist eh alles das gleiche? Die Aussage wäre mir lieb, noch mal zu verfeinern.

    Wegen dem Rolladen, fände ich eine Montage auf den Putz aus den Grund sinnvoll, da man sich besonders bei der Balkontür keine Höhe nimmt.

    Ja, eine saubere und gute Montage nach dem RAL Standard möchte ich schon haben. Aber irgendwie werben alle Monteure bisher damit.
     
  4. #4 petra345, 02.02.2018
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    4.911
    Zustimmungen:
    921
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Bei diesen "Löchern" geht ständig Energie verloren und die Umgebung kühlt aus. Beim Stoßlüften wird die Luft zuverlässig ausgetauscht und die Wände behalten ihre Wärme.
    Aber jeder will eben etwas besonderes verkaufen. Da bieten auch magnetischen Entkalker ihr Quacksalber auf der Messe an.

    Bei der automatischen Fertigung spielen die Löhne gegenüber dem Transport und bei Reklamationen nicht mehr die große Rolle. Dann probiert es jemand, hier zu produzieren.

    Man sollte auf eine einheitliche Höhe wegen der Fassadenansicht achten.

    Deswegen muß man sich schlau machen und den Leuten auf den Hacken stehen. Der Bericht bei Würth ist da schon nützlich. Im nächsten Geschäft von Würth einfach danach fragen. Meiner lag heute im Briefkasten.

    Wenn man so weit ist, kann man es auch gleich selbst machen...
    Ist eben so.


    .
     
  5. #5 hfrogger, 04.02.2018
    hfrogger

    hfrogger

    Dabei seit:
    28.05.2008
    Beiträge:
    372
    Zustimmungen:
    9
    Beruf:
    Kaufm. angestelleter
    Ort:
    hessen
    Also nur weil hier Bauexpertenforum steht müssen die Leute die Antworten noch lange keine sein!!!
    Eine Lüftung im Falz kann nur funktionieren wenn sie im ganzen Haus angebracht ist, die Arbeiten mit Druckgefälle!
    Man verliert damit auch keine Energie weil Sauerstoff arme Luft schwerer zu erwähnen ist.
    In Küche und Bad macht das Lüften mit dem neuen Winkhaus Beschlag Sinn, da reicht auch einer ( Arbeitet anders als Falzlüfter)
    Wenn man Äpfel mit Birnen vergleicht sind die „Polnischen Fenster“ immer günstiger, schau mal nach der Qualität, dann sieht das ganz anders aus.
    Man sollte auf den Blendrahmen achten, 85mm Ansicht, 4 Kant Stahl mit 1,5mm Stahl.
    Flügel mit 2mm Stahl. Die Entlüftung sollte ausreichend sein. Der Stahl sollte 1,5 cm aus der Ecke beginnen.
    Eck und Scherenlager und min. Sicherheitsschliessbleche sollen im Stahl verschraubt sein.
    Balkontüren sollten verklebt sein !

    Und die Rollos sollten an die aüssere Laibung angepasst werden.
    Dafür solltest du einen Berater vor Ort haben der dir das alles erklären kann (gibt es bestimmt in Polen!??)
    Nur wenn du verstehst was er machen will solltest du den Auftrag unterschreiben.

    Mit freundlichen Grüßen
     
  6. #6 Herrjeh, 04.02.2018
    Herrjeh

    Herrjeh

    Dabei seit:
    02.02.2018
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Frogger,
    kannst Du denn eine Hersteller empfehlen, welcher die Attribute vereint? Wie gesagt, wurden mir alBohn und FeBa empfohlen. Veka war auch bei den Angeboten dabei, die sind preislich aber extrem weit vorne und in den Gesamtkosten gut 1/3 teurer als die Erstgenannten. Ich habe leider ein begrenztes Budget, welches so oder so schon überschritten wird.
    Es handelt sich um ein 8 Parteienhaus und jeder ist für die Fenster selber verantwortlich. Somit weiss ich nicht wer welche Lüftung hat, aber einige haben noch die Fenster aus den 80er. Mir geht es darum, das gerade bei längerer Abwesenheit ein Luftaustausch stattfindet.

    Danke und Grüße
     
  7. #7 Herrjeh, 06.02.2018
    Herrjeh

    Herrjeh

    Dabei seit:
    02.02.2018
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Zusammen!
    Also in der engeren Auswahl sind jetzt Fenster von alBohn, Feba oder Inoutic. Kann jemand zu den Marken etwas sagen?

    Danke
     
  8. #8 Entkerner, 06.02.2018
    Entkerner

    Entkerner

    Dabei seit:
    22.12.2017
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    2
    Hallo die Inoutic ( ehemals thyssen polymer) kann ich dir empfehlen. Das Profil ist klasse. Habe es selbst auch in meinem Altbau verbaut. War früher auch nebenbei im FB tätig und hatte auch schon weru, koemmerling etc . bin bei inoutic geblieben. Kommt natürlich auch darauf an wer das Profil verklebt. Meine waren von einer FB Firma in Troisdorf .
    Lg
     
    Herrjeh gefällt das.
  9. #9 Herrjeh, 06.02.2018
    Herrjeh

    Herrjeh

    Dabei seit:
    02.02.2018
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Danke für Deine Antwort.
    Jetzt ist nur die Frage wo sich Feba und Inoutic sonst noch unterscheiden, da Feba auch die Profile von Inoutic nutzt. Oder wahrscheinlich alles die gleiche Suppe? Feba liefert die Fenster und Inoutic die Profile?
    Hat schon mal jemand Erfahrung mit alBohn. Die machen auch einen ganz guten Eindruck.
     
  10. #10 hfrogger, 08.02.2018
    hfrogger

    hfrogger

    Dabei seit:
    28.05.2008
    Beiträge:
    372
    Zustimmungen:
    9
    Beruf:
    Kaufm. angestelleter
    Ort:
    hessen
    Alles ist wahrscheinlich gleich, nimm den billigsten der hat die besten Argumente und der Glaube montiert die Fenster am besten.
    Die beste Antwort auf Reklamation ist Haben wir immer so gemacht!

    Ich habe Dir doch schon die wichtigsten Infos gegeben, warum fragst du nicht mal bei Al Bon oder Feba nach?
    Ich Arbeite bei einem Fensterbauer und weiß wovon ich rede.
    Du willst nur billig Kaufen aber ein Fenster ist Gewerkübergreifend, du brauchst auch noch die Planung sonst bekommst du nur Probleme und die werden richtig teuer!!!
    Du wohnst schon mal in einer eingeschossigen Wohneinheit und brauchst ein Lüftungskonzept!
    Nur mit Falzlüftern geht bei dir aber nicht!!!
    Lass dich doch vor Ort Beraten hier im Netz bekommst du doch nur Bla Bla, könnt hätte wäre!!!!
     
  11. #11 Herrjeh, 08.02.2018
    Herrjeh

    Herrjeh

    Dabei seit:
    02.02.2018
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    ??? Da hast Du etwas falsch verstanden.
    Ich möchte nicht den billigsten!!!, sondern wollte wissen wie die Hersteller sich unterscheiden, da ich von der Materie keine Ahnung habe und die Fenster 30 Jahre halten sollten. Ich lasse die Fenster von einer professionellen Fensterfirma einbauen und mach es nicht selber oder lasse eine Fuscher ran! Bei den 5 Angeboten die ich mittlerweile vorliegen habe, liegen die Preise zwischen 2200 und über 5000€. So bin ich halt verunsichert, habe mich jetzt aber auf 3 Anbieter/Angebote eingeschossen, da nicht nur die Fenster an sich, sondern auch die Monteure einen guten Eindruck machen. Prospekte kann ich lesen, aber ich hätte gehofft das mir jemand "unparteiischer" sagen kann wie die Hersteller tatsächlich sind, da jede Firma Ihr Produkt als das Beste deklariert.

    Keiner der Berater hat mich auf ein Lüftungskonzept hingewiesen. Es wurde aber klar von einer 3 fach Verglasung abgeraten und Einsatz von Falzlüftern in der Küche und Bad.
     
Thema:

Hilfe bei Auswahl für Fensteraustausch

Die Seite wird geladen...

Hilfe bei Auswahl für Fensteraustausch - Ähnliche Themen

  1. Hilfe bei der Auswahl einer mobilen Klimaanlage für Altbauwohnung

    Hilfe bei der Auswahl einer mobilen Klimaanlage für Altbauwohnung: Hallo zusammen, ich wohne in einer 80 Quadratmeter großen Altbauwohnung mit drei Zimmern (Wohnzimmer, Küche, Schlafzimmer) und suche nach einer...
  2. Hilfe Auswahl Türhersteller

    Hilfe Auswahl Türhersteller: Hallo zusammen, wir erneuern unsere Innentüren und sind bei der Recherche der Hersteller auf dieses Forum gestoßen und hoffen, dass uns...
  3. Hilfe bei Auswahl elektronischer Rolladenmotor

    Hilfe bei Auswahl elektronischer Rolladenmotor: Bei der Vielzahl von Herstellern benötigen wir Hilfe bei der Auswahl. Welchen Herstellen in Bezug auf Preis/Leistung kann empfohlen werden?
  4. Hilfe bei Auswahl des richtigen Injektionsverfahrens (Horizontalsperre)

    Hilfe bei Auswahl des richtigen Injektionsverfahrens (Horizontalsperre): Hallo zusammen, ich habe aktuell Probleme mit Feuchtigkeit im Keller, siehe auch Thema „Ursache für unseren feuchten Keller“ hier im Forum. Dort...
  5. Hilfe bei Angebots / Material - auswahl / Flachdacherneuerung

    Hilfe bei Angebots / Material - auswahl / Flachdacherneuerung: Hallo, hab ein relative großes Garagengebäude (ca. 105m2 Grundfläche) auf dem eine Mixed-Solaranlage (Thermie/Strom) drauf soll. Da das Dach schon...