Heizungsrohr kürzen in der Mitte oder am Anfang

Diskutiere Heizungsrohr kürzen in der Mitte oder am Anfang im Heizung 2 Forum im Bereich Haustechnik; Hallo, im Rahmen des Umbaus meine HWRs zum Bad muss ein FBH Rohr einen engeren Bogen laufen und wird daher kürzer. An sich kein Problem. Mr....

  1. bauelk

    bauelk

    Dabei seit:
    15.05.2014
    Beiträge:
    258
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Informatikingenieur
    Ort:
    Greifswald
    Hallo,

    im Rahmen des Umbaus meine HWRs zum Bad muss ein FBH Rohr einen engeren Bogen laufen und wird daher kürzer. An sich kein Problem. Mr. Sanitär will jetzt in der Mitte des jetzigen Bogens ein Stück raus nehmen und eine Muffe setzen. Da hab ich "Muffensausen" und denke das könnte ja undicht werden.... mitten im Estrich. Wieso also nicht 50 cm weiter das Rohr am Heizungsverteiler kürzen und den Rest nachschieben...

    Das macht er immer so ist keine Erklärung aber so und ist noch nie undicht geworden glaub ich jetzt einfach mal. Aber wieso nicht am Heizkreisverteiler kürzen? weil man dann einen neuen vertikalen Bogen an einer Stelle hat die bisher ein Teil eines horizontalen Bogens war ?
    Alter des Rohres 20J... Ganz austauschen geht nicht weil es die Zuleitung für einen anderen Raum ist und nur zufällig da lang läuft.

    Danke für eure Antwort.
     
  2. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Das mit den Bögen ist mir zwar noch nicht ganz klar, aber Verbindungsstellen im Estrich würde ich immer vermeiden, unabhängig davon, dass es Verbindungsarten gibt die für so etws gar nicht zugelassen sind.
    Klar kann das jahrelang funktionieren, aber das macht man nur wenn es wirklich keine andere Alternative gibt.
     
  3. bauelk

    bauelk

    Dabei seit:
    15.05.2014
    Beiträge:
    258
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Informatikingenieur
    Ort:
    Greifswald
    Ok das seh ich eigentlich genauso
    Hier mal ein versuch das zu visualisieren...

    rohre-jetzt.JPG
    später soll es so aussehen
    rohre-neu.JPG
    Das ganze ist jetzt Draufsicht. das was jetzt oben ist, ist die Wand in der der Heizungsverteiler steckt.
    dort hin gehen die Rohre alle so:
    hkv.JPG
     
  4. #4 Achim Kaiser, 24.11.2014
    Achim Kaiser

    Achim Kaiser

    Dabei seit:
    29.10.2005
    Beiträge:
    7.471
    Zustimmungen:
    8
    *Im Bogen* - never eine Verbindung.

    Wenn schon eine Verbindung unvermeidlich ist (und es vom Hersteller eine zugelassene gibt) dann immer an einem geraden Stück dass nicht von den Reaktionskräften bei der Dehnung der Rohre beeinflusst wird, heisst zwischen 0,5 und 1.5 m vor oder nach nem Bogen, so dass die Reaktionskräfte in den Estrich abgeleitet werden.
     
Thema: Heizungsrohr kürzen in der Mitte oder am Anfang
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. heizungsrohr kürzen

    ,
  2. Heizungsrohre verkürzen

    ,
  3. ein stück heizungsrohr ersetzen

    ,
  4. heizungrohre kürzen
Die Seite wird geladen...

Heizungsrohr kürzen in der Mitte oder am Anfang - Ähnliche Themen

  1. Sollte das Wasser in den Heizungsrohren nach dreißig Jahren ausgetauscht werden?

    Sollte das Wasser in den Heizungsrohren nach dreißig Jahren ausgetauscht werden?: Sollte das Wasser in den Heizungsrohren nach dreißig Jahren ausgetauscht werden? Wie in einem Nachbarhaus zu sehen war, ist das Heizungswasser...
  2. Asbestdichtung in altem Heizungsrohr?

    Asbestdichtung in altem Heizungsrohr?: Sehr geehrte Experten, mir ist im Keller (Haus Baujahr ca. 1950) das angehängte Rohr aufgefallen. Es gehört zu der alten Heizungsanlage, die bei...
  3. Befestigung Heizungsrohre am Ständerwerk

    Befestigung Heizungsrohre am Ständerwerk: Guten Abend, ich renoviere gerade ein Dachgeschosszimmer meines Hauses und möchte u. a. die Dämmung des Kniestock/Drempel verbessern. Dieser...
  4. Heizungsrohre neu verlegen

    Heizungsrohre neu verlegen: Guten Tag zusammen, wir wollen bei uns die Heizungsrohre neu verlegen. Aktuell sind diese auf der Kellerdecke, ohne isolierung verlegt (Kupfer)....
  5. Acryl/Silikon um Heizungsrohre

    Acryl/Silikon um Heizungsrohre: Hi ihr Lieben, folgende Frage habe ich. Wir haben im Altbau überall neue Böden verlegt. Die Heizungsrohre liegen leider nicht in der Wand, somit...